b'Teppiche - TexTilien1021Groer Teppich80 2. Hlfte 20. Jh., in pastelliger Tonigkeit gehalten, verziert von Bltenranken und Blattdekor, gute Erhaltung mit leichten Altersspuren, reinigungsbedrftig, Mae ca. 346 x 250 cm.1022Aubusson Teppich100 um1900,zentraleDarstellungeinerSonnenuhrberdunklemFond,mehrteilige umlaufende Farbbnder und stilisiertes Girlandenmotiv, partiell abgetreten, Altersspuren, Mae ca. 183 x 189 cm.1023Anatolischer Wandteppich180 um1930,antikisierendeDarstellungeinerhistorischenVaseberblauemFond,breiter Bordrenbereich, verziert von Laufendem Hund, partielle Mottenschden, Altersspuren, Mae ca. 117 x 75 cm.1024Teppich Art dco80 1930er Jahre, schlichtes Modell in dunklem Grn, verziert von cremefarbenem geometrischen Dekor, Altersspuren, Mae ca. 236 x 165 cm.1025Knstlerteppich Heinz Oestergaard 270 1991, Chinaseide, im Motiv signiert und datiert, feiner Seidenteppich in leuchtendem Kolorit, Darstellung einer Tigerjagd, Schmalseiten mit Fransen, Mae ca. 112 x 81 cm. Knstlerinfo: deutscher Modedesigner (1916 in Berlin bis 2003 in Bad Reichenhall), zunchst in Berlin ttig, kleidete u.a. Zarah Leander und Maria Schell ein, ab 1967 in Mnchen, Modeverantwortlicher bei Quelle, entwarf 1971 die Polizeiuniformen und die grne Dienstbekleidung der deutschen Polizei, Quelle: Internet.1026Knstlerteppich Heinz Oestergaard250 um 1990, rckseitig auf Etikett bezeichnet Chinaseide und nummeriert, im Motiv signiert, feiner Seidenteppich in leuchtendem Kolorit, zentrales Medaillon mit Profilkopf und Vogel, 1026 1027 Schmalseiten mit Fransen, Mae ca. 92 x 61 cm.1027Knstlerteppich Heinz Oestergaard250 um 1990, rckseitig auf Etikett bezeichnet Chinaseide und nummeriert, im Motiv signiert, feiner Seidenteppich in leuchtendem Kolorit, Spiegelmotiv aus Vogelpaar und Profilkopf zwischen zwei Schmetterlingen, Schmalseiten mit Fransen, Mae ca. 92 x 61 cm.1028Teppich Design80 1970er Jahre, abstrahierte mehrfarbige Lettern ber cremefarbenem Fond, Altersspuren, Mae ca. 201 x 139 cm.1029Wandbehang Jaromir Hanzelka20 rckseitig auf originalem Etikett bezeichnet, betitelt, datiert 1975, nummeriert 23375 sowie handschriftlich signiert, Hersteller Ateliers Vlnena Brno, zustzlich monogrammiert JH, in Collagetechnik gefertigter Wandbehang, teils bestickt bzw. gefrbt, abstrahierende Szene einer Landschaft im Licht der untergehenden Sonne, Altersspuren, Mae ca. 145 x 86 cm.1030Wandbehang20 1930er Jahre, ungemarkt, in historisierender Formensprache gestalteter Wandteppich mit 104 arkadischemLandschaftsmotivmitSchferszeneinpastellenerFarbigkeit,gerahmtvon Bltenbordre, paspelliert, leichte Altersspuren, etwas fleckig, Mae ca. 90 x 170 cm.1031Dreiteiliger Prunkvorhang Historismus240 2. Hlfte 19. Jh., rosfarbener Seidenbrokat mit rapportierendem Dekor aus netzartig gerahmten Blumenbuketts,originalausmehrerenBahnenzusammengesetztundhellhinterfttert, bestehend aus zwei Seitenschals sowie einem groen geschweiften Quervorhang, dieser mit 1025 1029 applizierten Blumenbuketts und rahmenden Rocaillemotiven in heller Seide sowie umlaufender weinroter Samtborte, Innenkanten aller drei Teile mit Fransenbesatz, Messingsen zum Hngen unvollstndig, dazu Paar Raffhalter, verblichener und partiell verschlissener Zustand, teils alt repariert, Mae Stores je ca. 225 x 120 cm, Mae Schabracke ca. 430 x 150 cm.1032Samtdecke mit Kurbelstickerei50 um 1910, weinroter Samt mit gelber Stickerei als umlaufende Borte mit Blumenmotiv in den Ecken, diese teils mit beigem Samt hinterlegt, minimalste Fehlstellen im Flor, Mae ca. 140 x 130 cm.1033Tischdecke mit floraler Stickerei20 um1910,hellgrauesLeinenmitPlattstichstickereiinRotundSchwarz,alsbreite umlaufendeBordremitstilisiertenBltenundWellenlinien,Deckeoriginalauszwei Tchern zusammengesetzt und mit gesticktem Monogramm R in Rot, unbenutzter, minimal 1036 liegefleckiger Zustand, Mae ca. 190 x 170 cm.1034Tischdecke mit figrlicher Stickerei20 um 1900, grauer Leinen mit farbenfroher Stickerei, kreisfrmiger Dekor aus schmalen Borten und breiter Mittelbordre mit vier seitlichen, zum Rand fhrenden Bndern mit applizierten Fransenabschluss, Bordre ppig gefllt mit sechs von Ranken umwundenen Flgellwen und vier medaillonartigen Paradiesvogeldarstellungen, guter unbenutzter Zustand, lediglich ein kleiner Fleck, Mae ca. 160 x 160 cm.1035Tischdecke mit gesticktem Hirschmotiv80 um 1900, hellgrauer Leinen mit Kreuzstichstickerei in Blau als umlaufende Blumenbordre mit sechs aufsitzenden Hirschdarstellungen als Einzel- bzw. Doppelmotiv sowie verbindendem Mittelkreuz, Decke original aus zwei Tchern zusammengesetzt, altersgem guter Zustand mit einem Fleck, Mae 160 x 160 cm.1036Banketttafeltuch mit Spitzenbesatz80 um1900,groesweiesLeinentuchmitBndchenspitzealsumlaufenderBesatzund eingelassener Bordre sowie floraler Weistickerei mit Durchbrucharbeit, Spitze mit minimalen Fehlstellen, sonst guter altersgemer Zustand, Mae ca. 465 x 200 cm.1037Groe Tafelgarnitur mit Rosendekor120 Anfang20.Jh.,cremefarbenerLeinendamast,bestehendausTafeltuchundsechzehn Servietten mit umlaufender Rankenbordre und Mitteloval bzw. Mittelkreis aus groen Blten und gepunktetem Binnenfeld, dazu zwlf kleinere Servietten mit Hohlsaum und anderem Rosendekor, alles mit gesticktem Schmuckmonogramm RE, guter unbenutzter Zustand, Mae Tuch ca. 290 x 160 cm, Mae Servietten je ca. 60 x 60 cm (16 x) und 36 x 36 cm (12 x).1023 1024'