b'AnsichtskArten - BrieFmArken - UrkUnden - FotogrAFie1200Autograph aus der Anfangszeit des Klner Karnevals50 um 1825/35, Brief an den Weinhndler Mumm [Elias Mumm?, 1751-1839 oder Jakob Wilhelm Mumm?, 1 779-1836]: Herrn Mumm Kaufmann dahier; Kopfvignette mit Ansicht Klns (unfertiger Dom! mit Kran), flankiert von zwei Stadtsoldaten in roten Rcken, darber Narr mit Flgelschuhen und Schwingen, das ALAAF CLN! verkndend, signiert bei J. Schlapp., das ist der im Adress-Buch der Stadt Kln von 1822 verzeichnete Jodocus Schlappal (Steindrucker am Domhof, 1793-1837): Der recht bestellte Commandant der Cllnischen Funken entbietet dem Herrn Mumm den freundlichsten guten Morgen. Von dem Comit bin ich beauftragt Sr. Knigl. Hoheit den Prinzen Friedrich heute zu begleiten und den Ehrenwein zu praesentieren. Da ich nun wei, da Sie den besten haben, so bitte Zeiger dieses vier Flaschen Rheinwein fr meine Rechnung zu bergeben. Achtungsvoll; Wasserzeichen JWhatman (um 1830/35); Textfeld gerahmt von Narren- und Thyrsosstab; Absender ist wohl Adolph oder Johann Baptist Nckel; alt repariert an den Faltlinien, Einrisse, zwei Seiten beschrieben plus Adressseite, Siegelrest, Sichtmae ca. 25 x 21 cm.1201Eberhard Herzog zu Wrttemberg und Teck (1628-1674) 50 Brief an Johann Ludwig von Sperberseck?, Unserm vogt Burgemeister [.] zu Lauffen, und Leibach [.], die Heilbronner Garnisons Verpflegung betreffend: [W]ir mussten mit besondermMifallenvonHerrnObristenundCommandanten,wieauchCommissario vernehmen, da Ihr die Heilbronnische Garnisons Beitrg auf diesen zur End laufenden Monath December [.] noch nicht vllig geliefert haben und dahero uns und unsern Landen und euch selbsten beschwerliche antrohende militarische execution auf den Hals 1213 ziehen wollen, datiert Stuttgart, 26. Dezember 1646, rckseitig unfachmnnisch geklebt, altersgeme Erhaltung, Mae ca. 29 x 20,5 cm.1202Franz Andre Freiherr v. Praidlohn (1689-1757)70 Unterschrift des Geheimen Ratskanzlers des Kurfrsten Maximilian III. Joseph von Bayern auf einem Lehnsbrief, datiert Mnchen 13. November 1750, Papier, gedecktes Siegel, Mae einfach gefaltet ca. 24,5 x 40 cm.1203Nachschrift einer Vorlesung (?) von Alfred von Gutschmid 20 bezeichnet D. Vlter Wintersemester 1877/78, Rcken mit Schildchen Gutschmid, Rmische Kaisergeschichte [der Historiker Alfred von Gutschmid, Professor in Tbingen], handschriftlich ausgeflltes Buch, beginnend mit der rmischen Kaisergeschichte, Format Gr. 8, ber 600 Blatt, 1246 1217 Rcken beschdigt, sonst altersgem gut.1204Studentenschild Klassische Philologie20 Ende 19. Jh., Pappe, schauseitig Tuschezeichnung, rckseitig Verse von Otto Sthlin: Mein Fux, wer deine Rede hrt, der sieht, du bist verstndig; du kennst die lieben Classiker von in- und auwendig. Du bist ein Phil- u. Theolog, bist berall belesen, nur eines fehlet dir mein Fux: Du bist nie Fux gewesen. Wer sich den lieben Tag geplagt mit all den Wissenschaften, der knnte um die Abendzeit des Kneipens mehr verkraften. Wer den Horaz gelesen hat nach allen Commentaren, 118 der sollte seine Jngerschaft doch auch ein wenig wahren. So lern denn das Studententum, wenn auch als Bursch erst lieben. Philister wird man ber Nacht, da brauchts kein langes ben., altersgem erhalten, Mae ca. 50 x 40 cm.1205Franzsische Dokumente100 18./19. Jh., zwlf Stck, die ltesten Dokumente stammen aus den Jahren 1771, 1788, 1793, meist notarielle Kontrakte, Nachlsse und Liquidationen, die jngsten datieren Mitte des 19. Jh., altersgeme Erhaltungen.1206Zwei Beurkundungen50 um 1820, Beglaubigung eines Taufprotokolls (wohl zur Hochzeit) einer Gieener Brgerstochter, datiert 30. Oktober 1820; Zeugnis des Niklaus Wegscheider . von 27tn Juni 1829 ber 5 Stck Khe brauntapent 6 Jahr, 4 Stck Rinder 2 Jahr, 5 Stck Stutten gsamdt 2 Fchs 3 braunfarben/14 Stck in Tyrol verloren hat, wird hirmit bestediget. Schattwald den 10tn October 1829, darunter 1219 1204 Rescript des Grenzzollamtes Vilsrain vom 17tn Oktober 1829, mit der Bemerkung, da obige Stck Viehgattungen expediert worden seien; jedes Dokument hinter Glas in Biedermeierleiste gerahmt, Altersspuren, Mae Rahmen 35 x 29,5 und 48 x 36 cm.1207Lehrbrief Maurergeselle 50 Pggstall 1790 (Niedersterreich), fr den Gesellen Lorenz Knig, Pergament, Altersflecken, Mae ca. 24,5 x 30,3 cm.1208Zwei Antiphonarbltter80 19. Jh., Pergament, jeweils mit montierter moderner Aufhngung, Mae max. ca. 56 x 42 cm.1209Doppelblatt aus einem christlichen Gesangbuch120 undatiert, Pergament, mit dem Beginn der Bachcantate Quia respexit humilitatem ancillae suae; ecce enim ex hoc beatam me dicent, Altersspuren, Mae ca. 53 x 38 cm.1210Hebrische Schriftrolle100 undatiert, Pergament, Altersspuren, Mae ca. 33 x 65 cm.1211Konvolut Ganzsachen50 drei Umschlge Saargebiet, einmal Werbeschau der KDF-Sammlergruppe Landshut, einmal Deutsche Knstler sehen das Generalgouvernement, Ersttagsbrief zum Tag der Briefmarke im 1215 1260 Saarland 1956, italienische GS 1860, unbeschriebener Umschlag mit aufgedruckter 3 Kreuzer Marke Bayern, einige Hitler-Marken, unterschiedliche Erhaltungen.1212Konvolut Taufgeschenke80 1920er/30er Jahre, zehn Stck, dabei Autograph von Kurt Geipel, normale Altersspuren.1213Sammlung Exlibris80 20. Jh, modernes Album mit ca. 300 Exlibris, die meisten sehr schn und frisch erhalten.1214The Russell Album20 a memorial of the late Rev. John Russell containing a series of twelve hunting sketches, London 1885, Format Lex. 8, 12 montierte Fotografien, mige Stockflecken, Leineneinband mit Altersflecken.1215Konvolut Firmenrechnungen20 Chemnitzer Raum, um 1910 bis um 1945, ca. 50 Stck, dabei Eisengieerei Paul Moser Kahla, Petrucciani Pescara, teils dekorative Kpfe, Altersspuren.1212 1216'