b'Schmuck1673Damenring mit Sternrubin und Brillanten280 um1980,Weigoldgestempelt585,ca.12mmhoherRingkopf,besetztmiteinem Sternrubincabochon und drei Brillanten von zusammen ca. 0,2 ct, leichte Tragespuren, G ca. 3,6 g.1674Damenring mit Rubin und Brillanten390 datiert 1987, Weigold gestempelt 585, ca. 12 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einem oval facettierten Rubin von 4 x 4,5 mm, umgeben von 16 Brillanten im Gesamtgewicht von ca. 0,42 ct, RW 17 mm, G ca. 3,1 g. Beigegeben Schmuckzertifikat von Juwelier Schwahn in Coburg, datiert 24.07.1987.1675Damenring mit Rubinen und Brillanten180 um 1980, Platin gestempelt Pt 900, Ringkopf besetzt mit neun Rubinen im Carreeschliff von zusammen ca. 0,7 ct sowie sechs Brillanten von zusammen ca. 0,1 ct, RW 16,5 mm, G ca. 4,6 g.1676Anhnger mit Rubin und Brillanten330 um 1980, Wei- und Gelbgold gestempelt 750, besetzt mit einem Rubin von ca. 0,7 ct, umgeben von neun Brillanten im Gesamtgewicht von ca. 0,25 ct, L Anhnger 23 mm, G ca. 2,9 g. Beigegeben Zertifikat.1677Memoryring mit Brillanten und Rubinen350 neuzeitlich, Gelbgold gestempelt 750, ca. 4 mm breiter Reif, besetzt mit zehn Brillanten von zusammen ca. 0,5 ct und sechs facettierten Rubinen, RW 17 mm, G ca. 6,2 g.1678Damenring mit Diamanten und Rubinen350 England, um 1900, mehrere Punzen, Gelbgold geprft 750/1000, Ringkopf, besetzt mit zwei 1653 Altschliffdiamanten und drei facettierten Rubinen, RW 17 mm, G ca. 3,2 g.1679Damenring mit Rubinen und Brillanten280 neuzeitlich,Gelbgoldgestempelt750,ca.15mmhoherRingkopf,besetztmitsieben Rubinnavetten und 27 Kleinbrillanten, Tragespuren, RW 18 mm, G ca. 4,1 g.1680Damenring mit Brillanten und Rubinen160 Ende 20. Jh., Gelbgold gestempelt 750, besetzt mit zwei Brillanten von zusammen ca. 0,2 ct sowie drei facettierten Rubinen, RW 18 mm, G ca. 3,2 g.1681Damenring mit Rubin390 um 1980, Wei- und Gelbgold gestempelt 585, ca. 13 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einem ovalen, facettierten Rubin mit Wachstumsmerkmalen von ca. 1,02 ct, umgeben von neun 1693 Brillanten von zusammen ca. 0,28 ct, RW 17,5 mm, G ca. 4,1 g. Beigegeben Zertifikat.1682Damenring mit Rubin80 neuzeitlich, Wei- und Gelbgold gestempelt 585, durchbrochen gearbeiteter Ringkopf, besetzt mit einer Rubinnavette, umgeben von vier Achtkantdiamanten, leichte Tragespuren, RW 17 mm, G ca. 2,3 g.1683Paar prchtige Ohrhnger70 neuzeitlich, Silber vergoldet, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit vier roten facettierten Schmucksteinen und zahlreichen weien facettierten Schmucksteinen (vier Steine fehlen), 164 1700 L ca. 39 mm, G gesamt ca. 18,3 g.1684Damenring mit Smaragd und Brillanten480 neuzeitlich, Weigold gestempelt 14k = 585/1000, ca. 18 mm hoher spitzovaler Ringkopf, besetzt mit einer Smaragdnavette, umgeben von zwei Reihen Kleindiamanten, RW 16 mm, G ca. 3,8 g.1685Platinring mit Smaragd und Diamanten280 neuzeitlich, Platin geprft, besetzt mit einem intensiv grnen Smaragdcabochon und 24 Achtkantdiamanten, RW 18,5 mm, G ca. 5,4 g.1686Damenring mit Smaragd und Brillant240 um 2000, Gelbgold gestempelt 750 sowie weitere Punzen, besetzt mit einem tropfenfrmig facettierten Smaragd sowie einem Brillanten von ca. 0,05 ct, leichte Tragespuren, RW 18 mm, 1694 G ca. 6,3 g.1687Damenring mit Brillanten und Smaragden160 Ende 20. Jh., Gelbgold gestempelt 750, besetzt mit zwei Brillanten von zusammen ca. 0,2 ct sowie drei facettierten Smaragden, RW 17 mm, G ca. 3,1 g.1688Historischer Ring mit Smaragd und Diamanten180 um 1870, Gelbgold geprft, ca. 333/1000 und Silber, ca. 18 mm hoher Ringkopf, besetzt mit 1695 31 Achtkantdiamanten (einige Steine ergnzt), mittig facettierter Smaragd, Tragespuren, RW 17,5 mm, G ca. 6 g.1689Armband Bicolor50 neuzeitlich, Wei- und Gelbgold gestempelt 333, zweireihige Serpentinkette, Kastenschloss mit Sicherheitsacht, L ca. 19,5 cm, G ca. 3,5 g.1690Damenring mit Steinbesatz330 neuzeitlich,RingkopfGelbgoldgestempelt750undSchienegestempelt585,organisch geformter Ringkopf, besetzt mit einem Aquamarin, einem Amethyst und einem Brillanten, jeweils in Zargenfassung, leichte Tragespuren, RW 20 mm, G ca. 8,6 g.1691Zwei Reversnadeln50 1. Hlfte 20. Jh., Gelbgold geprft 585/1000, besetzt mit einer Perle von D 7 mm, Verschluss 1696 1699 kein Gold, L Nadel 62 mm und Reversnadel mit facettiertem Granat, umgeben von Saatperlen, L ca. 4 mm, G Nadel gesamt ca. 2 g.1692Pelikanbrosche500 um 1990, Gelbgold gestempelt 750 sowie Punze Sowjetstern mit Hammer und Sichel, Kopf und Schnabel plastisch aus Rhodonit und Malachit geschliffen, facettierter Smaragd als Auge und zwei Brillanten, aufwendige Goldschmiedearbeit, Mae ca. 34 x 44 mm, G ca. 20,7 g.1693Perlenkette mit Diamantschliee300 um1960,VerschlussWeigoldgestempelt750,besetztmitzahlreichenBrillanten, Sicherheitsacht, hieran Perlenkette von D 6 mm, L Kette ca. 43 cm, G ca. 25,2 g.1694Perlenkette80 2. Hlfte 20. Jh., Verschluss Silber gestempelt 835, besetzt mit einer Perle, umgeben von facettierten Glassteinen, Kette aus einzeln geknoteten, leicht tropfenfrmigen Zuchtperlen mit Wachstumsmerkmalen, L ca. 67 cm, G ca. 61,2 g.1701 1698'