b'Schmuck1780Tiara mit Granatbesatz180 1. Hlfte 20. Jh., Silber vergoldet, schauseitig besetzt mit ca. 170 facettierten Granaten, teils auf verschiedenen Ebenen, leichte Tragespuren, H max. 31 mm, D ca. 13,5 cm, G ca. 38 g.1781Kreuz mit Granaten an Kette70 neuzeitlich, Silber vergoldet, gestempelt 925, Kreuz besetzt mit sechs facettierten Granaten in Zargenfassung, an ca. 43 cm langer Schlangenkette mit Karabinerverschluss, G gesamt ca. 16 g.1782Granatkreuz60 2. Hlfte, 19. Jh., Metall, besetzt mit Granaten in verschiedenen Schliffformen (ein Stein fehlt), Mae ca. 46 x 31 mm, an zarter Ankerkette von L 44 cm, Gelbgold geprft 585/1000.1783Granatanhnger50 2. Hlfte 20. Jh., Metall vergoldet, tropfenfrmiger Anhnger, besetzt mit 28 facettierten Granaten in Krappenfassung, Mae Anhnger ca. 41 x 22 mm.1784Granatanhnger an Kette280 1797 1799 neuzeitlich, Gelbgold geprft 585/1000, quadratischer Anhnger, besetzt mit 16 facettierten Granaten, L Anhnger 31 mm, an ca. 49 cm langer Kette, gestempelt Gelbgold 585, G gesamt ca. 9,1 g.1785Granatarmband70 Ende 19. Jh., Verschluss und Zwischenteile Tombak, fnfreihiges Armband mit facettierten Granaten und Metallzwischenteilen, an Kastenschloss mit Sicherheitskettchen, L ca. 21 cm.1786Granatarmband50 um 1930, Silber vergoldet, gestempelt 900, ca. 17 mm breite Schmuckglieder, besetzt mit ca. 200 facettierten Granaten, Hakenverschluss mit Sicherheitskettchen, L ca. 18,5 cm, G ca. 18,6 g.1787Granatarmreif80 um 1900, Tombak, umlaufend besetzt mit facettierten Granaten, verdecktes Kastenschloss mit Sicherheitskettchen, Tragespuren, D max. ca. 53 mm.1796 1798 1788Granatarmreif 80 um 1900, Tombak, 12 mm breiter, umlaufend mit ca. 200 facettierten Granaten besetzter Armreif, verdecktes Kastenschloss mit Sicherheitskettchen, D max. 53 mm.1789Granatarmband60 20. Jh., Silber geprft, umlaufend besetzt mit facettierten Granaten in Krappenfassung, verdecktes Kastenschloss mit Sicherheitskettchen, leichte Tragespuren, L ca. 19,5 cm, G ca. 21, 6 g.1790Damenring mit Granat120 Ende 19. Jh., Gelbgold geprft 585, sich leicht verbreiternde Ringschiene, besetzt mit einem facettierten Granat, leichte Tragespuren, RW 20 mm, G ca. 5,5 g.1791Paar Ohrringe mit Granaten80 1808 1800 um 2000, Rosgold gestempelt 583, je besetzt mit einem facettierten Granat in Krappenfassung, L Ohrringe ca. 15 mm, G gesamt ca. 2,9 g.1792Brosche mit Granaten50 Ende19.Jh.,Silberteilweisevergoldet,geprft,durchbrochengearbeitet,besetztmit zahlreichen Granaten und vergoldeten Zierelementen, ein Stein fehlt und einer ergnzt, Mae 172 ca. 27 x 46 mm, G ca. 9,9 g.1793Granatbrosche120 Ende 19. Jh., Tombak, vollflchig auf vier Ebenen besetzt mit facettierten Granaten (zwei Steine fehlen), D ca. 45 mm.1794Anhnger mit Perle50 um 1910, Gelbgold gestempelt 585, filigrane, durchbrochen gearbeitete Form, mittig besetzt 1809 mit kleiner Perle, D Anhnger ca. 25 mm, G ca. 1,7 g.1795Konvolut Reversnadeln50 elf Stck, um 1900, Metall vergoldet, teils mit Steinbesatz, L max. 78 mm.1796Trifari zwei Colliers 80 2. Hlfte 20. Jh., Metall vergoldet, jeweils gemarkt Trifari (USA), Collier mit teilsatinierten 1803 1805 Schmuckgliedern von L ca. 40 cm und Collier mit Strassbesatz auf durchbrochen gearbeiteten Schmuckgliedern von L ca. 47 cm.1797Coro zwei Colliers mit Besatz80 2.Hlfte20.Jh.,Metallvergoldet,jegemarktCoro(USA),Colliermittelteilbesetztmit Strassbaguetts, L ca. 41 cm und Collier mit regenbogenschimmerndem Strassbesatz, L ca. 42 cm.1798Coro Schmuckset mit Besatz50 2. Hlfte 20. Jh., Metall vergoldet, jeweils gemarkt Coro (USA) und mit Besatz versehen, Armband L ca. 18 cm, L Collier ca. 42 cm.1799Weiss Collier mit Besatz80 1801 1802 Mitte 20. Jh., Weimetall, gemarkt Weiss (USA), besetzt mit zahlreichen Strasssteinen in verschiedenen Gren, L ca. 40 cm, dazu Collier, Metall vergoldet mit verschiedenfarbigem Besatz, L ca. 42 cm.1800Zwei Schmucksets80 2.Hlfte20.Jh.,Metallvernickelt,gemarktSarahCov.,bestehendausArmbandmit Schmuckgliedern in Blattform, L ca. 20 cm und einem Paar Ohrclips sowie Set gemarkt Emmons, bestehend aus durchbrochen gearbeitetem Armband, L ca. 19,5 cm und einem Paar Ohrclips, teils Tragespuren.1801Konvolut Goldschmuck250 1816 20. Jh., Gelbgold gestempelt 333, ein Paar Eheringe, ein Ring (Stein fehlt) sowie eine Brosche, G gesamt ca. 9 g, sowie ein Damenring und ein Anhnger Gelbgold, gestempelt 583 und 585, G gesamt ca. 7,6 g. Beigegegen Brosche mit Muschelkamee in Silber vergoldet.1802Schmuckkonvolut 20 um 1900, unterschiedliche Metalle, bestehend aus zwei Reversnadeln, besetzt mit Trkisen und Granaten, sowie drei Anhngern, einmal besetzt mit Edelopal und zweimal mit Emaille, leichte Tragespuren, L Nadel max. 62 mm.1803Haarnadel 50 um 1930, Horn, teilweise belegt mit Gelbgold, geprft 750/1000, L ca. 88 mm, G ca. 2,3 g.1804Brosche mit Steinbesatz50 um 2000, Silber teilweise vergoldet, gestempelt 925, besetzt mit Citrin, Granat, Amethyst, Peridot, Saphir und Perlen, auch als Anhnger zu tragen, Mae ca. 45 x 42 mm, G ca. 10 g.1795 1807'