b'Schmuck1829Damenring mit Amethyst und Markasiten50 Mitte 20. Jh., Silber geprft, ca. 17 mm hoher Ringkopf, besetzt mit einem oval facettierten Amethyst, umgeben von einem Kranz aus Markasiten, leichte Tragespuren, RW 17,5 mm, G ca. 5,8 g.1830Brosche als Eidechse50 2. Hlfte 20. Jh., Silber gestempelt 835, in Form einer laufenden Eidechse, besetzt mit zahlreichen Markasiten, Mae ca. 67 x 30 mm, G ca. 6,9 g.1831Zwei Teile Markasitschmuck50 2. Hlfte 20. Jh., Silber gestempelt 925, navettfrmiger Anhnger, belegt mit grnem Emaille und zahlreichen Markasiten, L ca. 47 mm und Damenring mit Ringkopf in Form einer Blte, besetzt mit einer Kugel aus grnem Achat, umgeben von Markasiten, leichte Tragespuren, G gesamt ca. 12,3 g.1832Glaskette mit Murinen 50 2.Hlfte20.Jh.,wohlMurano,KetteausGlasolivenimVerlaufvon23auf11mm, Federringverschluss, L ca. 49 cm.1833Designerkette20 um 2000, Silber geprft, lngsovale Schmuckglieder, Karabinerverschluss, leichte Tragespuren, L ca. 45 cm, G ca. 38,3 g.1834Designerarmband201844um 1980, Silber gestempelt 925, ca. 12 mm breite Schmuckglieder, integriertes Schloss mit Sicherheitsacht, L ca. 19,5 cm, G ca. 26,3 g.1835Designerring mit Rosenquarz50 um 1980, Silber gestempelt 925S und Schriftzug Sterling Denmark Nefrom, ca. 15 mm hoherRingkopf,besetztmiteinemRosenquarzcabochoninZargenfassung,leichte Tragespuren, RW 17,5 mm, G ca. 4,2 g. 18331836Groer Designerring 20 um 1980, Silber gestempelt 925 und Punze HaH, ca. 27 mm groer Ringkopf, besetzt mit facettiertem Bergkristall, leichte Tragespuren, RW 18 mm, G ca. 23,5 g. 18251837Breites Silberarmband20 um 1970, Silber geprft, ca. 22 mm breite Glieder, integriertes Schloss mit Sicherheitsacht, L ca. 20 cm, G ca. 46 g.1838Zwei Broschen Deutsches Theater20 erschienen anlsslich des Karnevals 1907 und 1908, Metall teilweise versilbert, Mae max. 63 x 42 mm. 1814 1811 18271839Konvolut Silberschmuck50 Anfang 20. Jh., Silber geprft bzw. gestempelt, bestehend aus zwei Armbndern, einem PaarvergoldetenOhrringen,einemSilberstift,einemDamenringmitTigerauge,einer Damentaschenuhr (Werk luft an), und weiterem Schmuckteil, unterschiedliche Erhaltungen, G gesamt ca. 77,1 g. 1751840Konvolut Anhnger50 um 1900, Metall vergoldet, teilweise mit Steinbesatz wie Edelopal, Perle, synthetischem Saphir und synthetischem Rubin, ein Anhnger an Kette, unterschiedliche Erhaltungen, L Anhnger max. 61 mm.1841Groes Konvolut Anhnger80 23 Stck, vorwiegend 1. Hlfte 20. Jh., teilweise mit Steinbesatz wie Malachit, Bernstein und grnem Achat, meist mit Jugendstildekor, Tragespuren, L max. 67 mm.1842Zwei Silberketten80 neuzeitlich, Silber geprft, Kette aus Silber- und Glaskugeln mit Karabinerverschluss, L ca. 41 cm und Silberkette mit Anhnger aus in Silber gefasster Keramik, L Kette ca. 50 cm, G gesamt ca. 118 g.1843Groes Konvolut Broschen80 43 Stck, 1. Hlfte 20. Jh., meist Metall versilbert, einige vergoldet, teils mit Steinbesatz wie grnem Achat, Saphir und synthetischem Rubin, Tragespuren, D max. 67 mm.1842 18391832 18311823 1778 1835 1810'