b'Jugendstil2420Blumenstnder80 um 1920, Buche massiv, braun gebeizt, sich konisch verjngendes Gestell mit zwei Platten, die oberen zwei Ringe aus gebogenem Holz, Oberflche mit Altersspuren, H 89 cm, D 36 cm.2421Patentschreibtisch980 wohl Wien, um 1900, Buche auf Mahagoni gebeizt, Verstrebungen und Beschlge aus poliertem Messing, durch ffnen der beiden oberen Klappen hebt sich die Briefablage mit Stifthalter, seitlichoriginaleLedereinstze(teilweisebeschdigt),mittigklappbareSchreibunterlage, darunter Stauraum, restauriert, Mae offen 76 x 92 x 57 cm.2422Blumentisch20 deutsch, um 1900, Nadelholz massiv, stark reliefierte Oberflchenschnitzerei, Distelmotiv, schwarze Fassung erneuert, Mae 67 x 48 x 48 cm.2423Tisch Prag - Rudniker100 um 1900, an der Zarge mit Firmenetikett Prag Rudniker Korbfabrikation Wien, Maria Hilferstrae 1A, runde Platte aus massiver Eiche, Gestell mit acht Beinen aus Bambus, Fe mit Messingmanschetten, Alters- und Gebrauchsspuren, Oberflche restaurierungsbedrftig, H 59 cm, D 80 cm.2424Beistelltisch140 um 1905, Mahagoni furniert, geometrische Einlegearbeiten in Ebenholz und Perlmutt, runde Platte getragen von fnf gedrechselten Rundsulen auf rundem Fu, die Oberflche mit Alters- und Gebrauchsspuren, restaurierungsbedrftig, H 76 cm, D 80 cm.2425 2422 2425mile Gall Tisch600 Frankreich, um 1900, geschweifte Platten, in Nussbaum furniert, florale Einlegearbeiten in verschiedenenEdelhlzern,teilsbrandschattiert,DekorSchwertliliemitLibelle,normale Altersspuren, Mae 75 x 61 x 39 cm.2426Blumensule530 wohl Frankreich, um 1900, Nussbaum massiv, Zarge mit vier runden Reliefs aus Messing, nach Alfons Mucha, das leicht konische Gestell mit profilierten Beinen, der untere Abschluss vegetabil beschnitzt, Verstrebung mit kreisrunder Ablage, im Zargenbereich Anobienbefall, restaurierungsbedrftig, Mae 112 x 35 x 35 cm.2427Drei Sthle200 um 1900, Mahagoni massiv, breite trapezfrmige Sitzflche, seitlich leicht geschwungen, Beine mit elegant gebogener Zierstrebe, cremefarbener Samtbezug erneuert, stabiler Zustand, Mae Armlehnsessel 95 x 57 x 48 cm.2428Paar Sthle Richard Riemerschmid240 aus der Wohnzimmereinrichtung II, Entwurf um 1905, Ausfhrung Vereinigte Werksttten Dresden Hellerau, Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, bogenfrmige Zarge mit sichtbaren Holzngeln, verstrebte Rckenlehne, Kopfbrett mit Eingriff, Alters- und Gebrauchsspuren, Bezug restaurierungsbedrftig, Mae 89 x 45 x 46 cm. Quelle: Vom Jugendstil zum Werkbund, Mnchner Stadtmuseum 1983, S. 197, dort mit gepolsterter Lehne.236 2429Armlehnsessel220 um1900,Hartholz,mahagonifarbengebeiztundpoliert,eleganterHochlehnstuhlnach englischem Vorbild, mit gedrechselten Vorderbeinen und trapezfrmiger Sitzflche, heller Nesselbezug, etwas restaurierungsbedrftig, Mae 119 x 58 x 47 cm.2430Sessel Kolo Moser/Gustav Siegel500 Entwurf 1901/02, Modellnummer 719, Zarge mit originalem Klebeetikett Jacob & Joseph Kohn Wien, Buchenbugholz braun gebeizt, elegantes Gestell mit rechtwinklig gebogenen Armlehnen, die Vorderbeine mit Messingschuhen, Polster und Bezug erneuert, Holz im Originalzustand, stabiler Zustand mit Gebrauchsspuren, Mae 88 x 53 x 50 cm. Quelle: Kunst und Kunsthandwerk, 2426 2420 Monatsschrift des k. k. sterr. Museums fr Kunst und Industrie, A. Scala, Wien 1902, S. 9; Inserat der Firma Kohn aus The Art Revival in Austria, Charles Holme, Special Number The Studio, London 1906; Ausstellung Knstlerhaus, Gebogenes Holz, S. 36ff. (hier bezeichnet als Kolo Moser); Renzi, Il mobile moderno, pp. 92 (hier Gustav Siegel zugewiesen).2431Sessel Kolo Moser/Gustav Siegel500 Entwurf 1901/02, Modellnummer 719, Zarge mit originalem Klebeetikett Jacob & Joseph Kohn Wien, Buchenbugholz braun gebeizt, elegantes Gestell mit rechtwinklig gebogenen Armlehnen, die Vorderbeine mit Messingschuhen, Polster und Bezug erneuert, Holz im Originalzustand, stabiler Zustand mit Gebrauchsspuren, Mae 88 x 53 x 50 cm. Quelle: Kunst und Kunsthandwerk, Monatsschrift des k. k. sterr. Museums fr Kunst und Industrie, A. Scala, Wien 1902, S. 9; Inserat der Firma Kohn aus The Art Revival in Austria, Charles Holme, Special Number The Studio, London 1906; Ausstellung Knstlerhaus, Gebogenes Holz, S. 36ff. (hier bezeichnet als Kolo Moser); Renzi, Il mobile moderno, pp. 92 (hier Gustav Siegel zugewiesen).2432Sessel Kolo Moser/Gustav Siegel500 uEntwurf 1901/02, Modellnummer 719, Zarge mit originalem Klebeetikett Jacob & Joseph Kohn Wien, Buchenbugholz braun gebeizt, elegantes Gestell mit rechtwinklig gebogenen Armlehnen, die Vorderbeine mit Messingschuhen, Polster und Bezug erneuert, Holz im Originalzustand, stabiler Zustand mit Gebrauchsspuren, Mae 88 x 53 x 50 cm. Quelle: Kunst und Kunsthandwerk, Monatsschrift des k. k. sterr. Museums fr Kunst und Industrie, A. Scala, Wien 1902, S. 9; Inserat der Firma Kohn aus The Art Revival in Austria, Charles Holme, Special Number The Studio, London 1906; Ausstellung Knstlerhaus, Gebogenes Holz, S. 36ff. (hier bezeichnet als Kolo Moser); Renzi, Il mobile moderno, pp. 92 (hier Gustav Siegel zugewiesen).2433Sessel Kolo Moser/Gustav Siegel500 Entwurf 1901/02, Modellnummer 719, Zarge mit Original-Klebeetikett Jacob & Joseph Kohn Wien, Buchenbugholz braun gebeizt, elegantes Gestell mit rechtwinklig gebogenen Armlehnen, die Vorderbeine mit Messingschuhen, Polster und Bezug erneuert, Holz im Originalzustand, stabiler Zustand mit Gebrauchsspuren, Mae 88 x 53 x 50 cm. Quelle: Kunst und Kunsthandwerk, Monatsschrift des k. k. sterr. Museums fr Kunst und Industrie, A. Scala, Wien 1902, S. 9; Inserat der Firma Kohn aus The Art Revival in Austria, Charles Holme, Special Number The Studio, London 1906; Ausstellung Knstlerhaus, Gebogenes Holz, S. 36ff. (hier bezeichnet als Kolo Moser); Renzi, Il mobile moderno, pp. 92 (hier Gustav Siegel zugewiesen).2423'