b'Jugendstil2548Theresienthal Rmer120 um1910,grnesundfarblosesGlas,Scheibenfu,schlanker,mittigverdickterStiel, glockenfrmige Kuppa, bemalt mit transparentem und opakem Emaille, in Gold akzentuiert, stilisierter Disteldekor, H 19,5 cm.2549Elf Likrglser80 um 1910, farbloses Glas, Scheibenfu, schlanker kurzer Stiel, optisch geblasene trichterfrmige Kuppen, guter Zustand, eins mit kleiner rauer Stelle am Lippenrand, H je 12,5 cm.2550Drei Likrglser80 wohl Theresienthal, um 1910, farbloses Glas, Scheibenfu, schlanker zylindrischer Schaft, 2557 gedreht gerippte Kuppen mit ausschwingendem Lippenrand, guter Zustand, H je 14 cm.2551Sechs Likrglser80 um 1910, farbloses Glas, Scheibenfu, zylindrischer kurzer Schaft mit gedreht geripptem Baluster, optisch geblasene Kuppen, dreifach gedrckt, guter Zustand, H je 10,5 cm.2552Meyrs Neffe Stngelglas350 Httenvariante nach Otto Prutscher, um 1910, farbloses Glas, rubinroter berfang, geometrischer Schliffdekor, geschliffene vergoldete Lorbeerranken, guter Zustand, H 20,8 cm.2553Meyrs Neffe Stngelglas350 Httenvariante nach Otto Prutscher, um 1910, farbloses Glas, rubinroter berfang, geometrischer Schliffdekor, aufgedruckte und emaillierte Bltenranken, guter Zustand, H 20,8 cm.2554Galluba & Hofmann Ilmenau Vase20 blauePinselmarke1895-1905,Prgenummer6821,sogenanntesMarmorzellan,hohe Kegelform mit kurzem eingezogenen Hals, gebauchter Mndung, zwei profilierten Henkeln und pastelltonigen Wabendekor-Bordren mit stilisierten Blten und Goldschattierung, minimale Gebrauchsspuren, H 25,5 cm.2554 2555 2555Heinrich & Co. Schokoladentasse und Untertasse20 unterschiedlichegrneStempelmarkenab1911, TassezustzlichmitStempelmarkeder Porzellanmalerei Sontag & Shne Geiersthal ab 1918, konische Tassenform mit eingezogenem Fu und durchbrochen gearbeitetem Doppelhenkel, glattrandige Untertasse ergnzt, beide Teile mit unterschiedlicher geometrischer und floral stilisierter Aufglasurbemalung in Schwarz und Gold, Fu und Tellerrand gechipt, Schwarz der Tasse minimal retuschiert, Vergoldung der Untertasse partiell berieben, H gesamt 9 cm.2556Heubach Lichte Seehund20 Entwurf M. Bohlan um 1910, grne Stempelmarke mit Zusatz Kunst-Porzellan ab 1919, geprgteModellnummer8791undEntwerfersignatur,naturalistischeAusformungund Unterglasurbemalung, auf Sockel in Eisschollenform sitzende Robbe, die Nase emporgerichtet, minimalst brandfleckig, H 14 cm.2557Kopenhagen Schnecke und Schmetterling50 beide Bing & Grndahl, Stempelmarke 1902-1914 und gepinselte Modellnummer 1536 250 bzw.1768,PorzellaninnaturalistischerAusformungundUnterglasurbemalung,als 2558 2560 Weinbergschnecke sowie auf blatthnlichem Sockel sitzender Schmetterling, Fhler beider Tiere bestoen, H 4 und 5 cm.2558Kopenhagen Seerosen-Blattschale20 EntwurfSvendJespersenum1920frBing&Grndahl,grneundunterglasurblaue Stempelmarke1915-1947,gepinselteModellnummer2360undBuchstabeFsowie geritztesEntwerfermonogramm,leichtovaleSchalemitkurzemausgestelltenRandin FormeinesSeerosenblattesmitdreiseitlichenplastischenKnospenundpastelltoniger Unterglasurbemalung, sehr guter Zustand, D ca. 18 cm.2559Limoges Reliefvase Georges de Feure80 Entwurf um 1900, limitierte Reproduktion, 2. Hlfte 20. Jh., grne Stempelmarke GDA Limoges France (Grard, Dufraisseix & Abbot), handschriftlich in Franzsisch bezeichnet und nummeriert Vase No. 529, Exemplar 30/450, gedrckt gebauchte Enghalsvase mit beidseitig gespiegeltem reliefierten Floraldekor und pastelltoniger Unterglasurbemalung, sehr guter Zustand, H 21 cm.2560Meissen kleine Ansichtenschale Albrechtsburg100 Entwurf wohl Arthur Barth um 1910, unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, geprgte Modellnummer Y 190 und Bossierernummer 96, glatte quadratische Form mit acht kleinen Randeinkerbungen an der gewlbten Fahne, im Spiegel vollflchige Darstellung in pastelltoniger Aufglasurbemalung, Blick vom Elbufer auf die Meiener Stadtsilhouette mit Schloss bei Abenddmmerung, Goldrand, minimal reinigungsbedrftig, sonst sehr guter Zustand, Mae 17 x 17 cm.2561Meissen Kind, auf einem Stecken reitend990 sogenanntes Hentschelkind, Entwurf Konrad Hentschel 1905, unterglasurblaue Schwertermarke nach1948,1.Wahl,geritzteModellnummerW119,geprgteBossierernummer147mit Jahreszeichen fr 1961 und Pinselnummer 29., naturalistische Ausformung mit polychromer Unter- und Aufglasurbemalung, schreitendes Kleinkind mit Zylindertrommelsttze und Stock zwischen den Beinen, eine rckseitige Hemdfalte fachmnnisch restauriert, H 19 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Knstler-Figuren, S. 246, Abb. 468.2562Meissen Kind mit Puppe, tanzend990 sogenanntes Hentschelkind, Entwurf Konrad Hentschel 1904, blaue Schwertermarke 1934-1945, 1. Wahl, geritzte Modellnummer W117 und geprgte Bossierernummer 132, naturalistische Ausformung mit polychromer Unter- und Aufglasurbemalung, hockendes Kleinkind mit einer, den Boden berhrenden Puppe in den ausgestreckten Armen, Hnde und Puppe fachmnnisch restauriert, H 11 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Knstler-Figuren, S. 245, Abb. 464.2563Meissen Kind mit Puppe990 sogenanntes Hentschelkind, Entwurf Konrad Hentschel 1907, unterglasurblaue Schwertermarke ab 1948, 1. Wahl, geprgte Modellnummer 73375, Bossierernummer und Jahreszeichen fr 2004, naturalistische Ausformung mit polychromer Unter- und Aufglasurbemalung, stehendes Kleinkind, eine Puppe hinter sich herschleifend, sehr guter Zustand, H 17 cm. Quelle: Bergmann, Meissener Knstler-Figuren, S. 248, Abb. 473.2559'