b'Art dco2726Schriftsetzkasten100 um1920,langrechteckigerNussbaumkasten,komplettbeflltmitLetternundNummern verschiedener Schriftarten und Gren, gute Erhaltung mit leichten Altersspuren, Mae 38 x 83 cm.2727Deckenlampe Theodor Wende attr.1800 wohl Unikat, 1920er Jahre, auf einem Arm signiert Th. Wende, Messing vernickelt, schlankes Gestngeaufwendigdurchbrochengearbeitet,diesenkrechtenStrebenmitgeometrisch ausgesgtem Zierrat, jede der vier Seiten mt anderem Dekor, vier kurze Leuchterarme, jeweils eineLampenfassungtragend,zustzlichzentralabgehngterkugeligerMilchglasschirm, restauriert, funktionsfhig,H 105 cm.2728Deckenleuchte200 um 1920, Messing und Metall vergoldet, dreiflammig elektrifiziert, sechs eingesetzte facettierte, farblose Glasscheiben in geschweiften Fassungen, Funktion nicht geprft, etwas korrodiert bzw. Farbverluste, H 75 cm.2729Groe Kugellampe230 um 1925, Fassung aus Nickelsilber, mit Ring und Kugeln als Verzierung, zylindrischer Schaft, daran groer Kugelschirm aus Milchglas, einflammig elektrifiziert, Funktion nicht geprft, Montierung mit Altersspuren, Glas unbeschdigt, D 46 cm, H 103 cm.2730Deckenlampe250 um 1925, verchromtes Metallgestell, baldachinartige Aufnahme mit fnf kurzen Streben, das 2743 kreisfrmige Gestell mit fnf Lampenfassungen, diese in Zylinderform, mit angedeuteten Tropfschalen aus polygonal facettiertem Klarglas, min. Altersspuren, H 60 cm, D 50 cm.2731Lampengarnitur240 Frankreich, 1930er Jahre, kreuzfrmig gefertigtes Gestnge aus Messing, brniert, teils grau gefasst, verziert von Spiralmotiven, Deckenlampe mit sechs Brennstellen, zwei Wandlampen jeweils einflammig elektrifiziert, gute Erhaltung mit leichten Altersspuren, H 80 cm, D 100 cm.2732Paar Wandlampen150 um1950,ungemarkt,vergoldetesMetallgehuse,hochrechteckige Wandhalterungenmit jeweils drei l-frmig gebogenen Leuchterarmen, mit zylindrischen Lampenfassungen und kerzenfrmigen Schirmen, etwas berieben, H 40 cm.2741 2733Schreibtischlampe20 um 1930, am Boden bezeichnet Viktoria-Lampe, geschwrzter Eisengussfu, mit schlankem Leuchterarm,daranvariabeldreh-undneigbarer,schwarzemaillierterGlockenschirm, einflammig neu elektrifiziert, Altersspuren, nicht ganz komplett, H 42 cm.2734Stehlampe 280 2736 wohl sterreich, 1920er Jahre, Messing mehrteilig gegossen und zaponiert, zweiflammig elektrifiziert, Schirm fehlt, H 170 cm.2735Silberleuchter Herbert Zeitner600 Mitte 20. Jh., monogrammiert HZ, Silberstempel Halbmond, 835, vergoldet, feine getriebene Silberschmiedearbeit, der breite Standfu verziert mit gravierten Palmetten, sehr schner 276 Originalzustand, H 18,5 cm, G ca. 216 g. Knstlerinfo: deutscher Gold- und Silberschmied (1900 Coburg bis 1988 Lneburg), Quelle: Internet.2736Sahneknnchen120 um 1915, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, ungedeutete Herstellermarke, Silber innen vergoldet, facettiert und gerippt, mit geschnitztem Eichenholzhenkel, guter Zustand, H 11,5 cm, G ca. 151 g.2737Silbervase180 20. Jh., gemarkt FB im Rechteck und 800 sowie eine unleserliche Punze, sich verjngende konische Vase mit Rillendekor, am Stand umlaufendes Ornamentband in stilisiertem Floraldekor, kurzer gewlbter Standfu, Mndungsrand etwas gedellt, sonst guter Zustand, H 20 cm, D oben 12 cm, G ca. 416 g.2739 2738Christofle Kernstck80 Anfang20.Jh., Weimetallversilbert,bestehendausSahneknnchen,Kaffeekanneund Zuckerdose, jeweils gemarkt Christofle und Waagenmarke sowie Metal Blanc, verschiedenste Herstellungsnummer sowie Prgemarken, alle mit bauchigem Korpus, reliefierten stilisierten Blattmotiven und rocaillenartigem Henkel, die Kanne mit rckseitig scharniertem Klappdeckel, Deckel der Zuckerdose leicht gedellt, ebenso das Sahneknnchen mit mehreren Druckstellen, etwas verputzt, H max. 22 cm.2739WMF Leuchter Wilhelm Wagenfeld200 Entwurf 1952, Metall versilbert, Prgemarke WMF und bezeichnet A, fnfflammig, schraubbare 2744 2737 Tllen auf gebogten Leuchterarmen, komplett, strker geputzt, H gesamt 28 cm. Quelle: Tglich in der Hand, Industrieformen von Wilhelm Wagenfeld aus sechs Jahrzehnten, Wagenfeld-Stiftung 1994, S. 334, Nr. 554.2740Kleine Silberschale Wien240 in der Art von Josef Hoffmann, um 1920, 800er Silber gepunzt Dianakopf im Fnfpass sowie H.S.frHermannSdfeld&Co.,gestauchte,zwlfpassiggeschweifteZylinderformmit ausschwingenderMndung,derausgestellteStandmitzwlfKugelfchen,dieseteils verbogen und nicht ganz komplett, H 6 cm, G ca. 107 g.2741Gebrder Deyhle Silberschale 280 Schwbisch Gmnd, Mitte 20. Jh., gestempelt 925, Sterling und stehender Lwe nach links, schlichte trichterfrmige Schale, Standring mit reliefiertem Schuppendekor, Gebrauchsspuren, D 21 cm, G ca. 390 g.2742Set Kerzenleuchter80 um 1930, ungemarkt, Zinn versilbert, Set aus drei wendbaren Leuchtern mit halbkugeligem Fu und gleichfrmiger Tlle mit versunkener Traufschale, der Rhrenschaft mit angedeutetem Nodus, minimale Gebrauchsspuren, H 24,5 cm, 29,5 und 35 cm.2743Kernstck 600 um1930,SilbergestempeltHalbmond,Krone,800,undeutlichesHerstellermonogramm, Modellnummern und Vertriebsstempel Gndel Leipzig, elliptische Zylinderform mit zwlffach facettierterWandungundabgekantetenHenkeln,dieKannemitScharnierdeckel,der Deckelknauf und Henkel aus Elfenbein, dieses trocknungsrissig, Sahnegieer und Zuckerdose innen vergoldet, Alters- und Gebrauchsspuren, H Kanne 13,5 cm, G gesamt ca. 906 g.2740'