b'Art dco2781Vase mit Silberoverlay80 wohl Deusch & Co. Lorch, um 1920, Porzellan ungemarkt, geritzte Modellnummer 1063. I. und Pinselnummer 458 sowie Punze 1000/1000, Kolbenform mit zwei an der ausgestellten Mndung angesetzten Henkeln und ornamental-floraler Verzierung in galvanischer Silberauflage ber grnem Fond, altersgem guter Zustand, H 20 cm.2782Fraureuth Putte mit Blumen auf Sockel20 Entwurf Eigene Werkstatt 1923, Reste der grnen Stempelmarke mit Zusatz Fraureuth Germany 1919-1926 und Entwerfersignatur, Porzellan, naturalistische Ausformung und pastelltonige Unterglasurbemalung, auf Sulenstumpf stehender Putto in dynamischer, zurckgelehnter Pose, ein schweres Blumengebinde haltend, sehr guter Zustand, selten, H 10 cm.2783Fraureuth Capriccio20 Entwurf Gustav Oppel 1921, grne Stempelmarke mit Zusatz Fraureuth Kunstabteilung 1919-1926, Ritznummer 6 und Prgenummer 29, naturalistische Ausformung in Porzellan mit partieller Aufglasurbemalung in Rot und Goldstaffage, ber kanneliertem Ovalsockel auf einem Bren reitende Rokokodame, sehr guter Zustand, selten, H 15 cm.2784Heubach Pierrot 200 EntwurfWeravonBartelsum1920,ungemarkt,geprgteModellnummer8886,Porzellan, naturalistischeAusformungundsparsameUnterglasurbemalung,sitzenderAusdruckstnzerin Kostm und melancholischer Pose, reinigungsbedrftig (Farbspritzer), sonst guter Zustand, H 16,5 cm.2785Hutschenreuther Orpheus 20 Entwurf Ludwig Vierthaler 1924, grne Stempelmarke 1919-1928 und Pinselnummer 44, naturalistische Ausformung in Porzellan mit sparsamer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, aufflacheroktogonalerPlintheeinaneinenPelikangelehnterPuttobeimFltenspiel, Vergoldung minimalst berieben, H 12 cm.2786Hutschenreuther Schneckenritt20 Entwurf Lydia Foucar um 1920, grne Stempelmarke Abteilung fr Kunst 1917-1925 und 2793 Entwurfsstempel, naturalistische Ausformung in Porzellan mit polychromer Aufglasurbemalung und Goldstaffage, ber oblongem Felssockel auf Weinbergschnecke reitender Putto, gute Erhaltung, H 9 cm.2787Hutschenreuther Deckelvase mit Vogelknauf80 Entwurf Fritz Klee vor 1916, grne Stempelmarke 1919-1928, Entwurfsstempel und Pinselnummer 32, Porzellan, Urnenform mit kannelierter Wandung, breiter Bordre aus reliefierten Blatt- und Vogelmotiven, leicht konischem Hals, Stlpdeckel mit plastischem Vogel als Knauf sowie Goldstaffage, diese im Schulterbereich etwas abgegriffen, sonst guter Zustand, H 27,5 cm.2788KPM Berlin fnf Miniatur-Tiere20 EntwurfSabineLepsius1930,unterglasurblaueZeptermarke1962-1992,naturalistische Ausformungen und Aufglasurbemalung bzw. einmal in Weiporzellan, als Steinbock und Widder sowie dreimal Stier bzw. Bffel in zwei Varianten (wohl als Tierkreiszeichen), sehr gute Erhaltung, H 3 bis 6 cm.282 2789Meissen Glocke des stdtischen Glockenspiels300 EntwurfPaulBrner1929frdasweltweiterstefunktionsfhigePorzellan-Glockenspiel 2794 2792 inderFrauenkircheMeiensanlsslichder1000-Jahr-FeierderStadt,unterglasurblaue SchwertermarkePfeifferzeit1924-1934,1.Wahl,ohneForm-undBossierernummern, Ausformung in Weiporzellan, die von zwei kleinen herzfrmigen Durchbrchen flankierte Aufhngung mit Reliefdekor und abnehmbarem Lederriemen (Altersspuren), sehr seltenes Stck, etwas reinigungsbedrftig und Innenseite des Stegs minimalst kratzspurig, sonst sehr guter Zustand, H 21,5 cm.2790Metzler & Ortloff Skifahrer30 grne Stempelmarke 1910-1935, geprgte Modellnummer 6649, Porzellan, naturalistische Ausformung und Aufglasurbemalung, auf Ovalsockel schreitender Mann, seine Skier auf der Schulter tragend, sehr guter Zustand, H 16,5 cm.2791Metzler & Ortloff Mephisto120 Entwurf Hans Knesl um 1930, grne Stempelmarke mit Zusatz Kunstporzellane 1910-1935, geprgteModellnummer6007,EntwerfersignatursowieHndleretikettMaxSchimmeck Bremen,naturalistischeAusformunginPorzellanmitsparsamerAufglasurbemalungund 2780 Goldstaffage, auf Ovalsockel mit einem nackten Mdchen dynamisch tanzender Mann in KostmmitwallendemUmhangalsMephisto,Standflcheminimalgechiptundetwas reinigungsbedrftig, H 22 cm.2792Nymphenburg Mokkatasse20 Stempelmarke Bayerische Porzellankunst Mnchen Nymphenburg mit Zusatz Bavaria um 1925 (ber Herstellermarke), ovoide Tassenform mit Ohrenhenkel, grnem Fond, stilisierter Bordre mit Fischmotiv in Gold sowie Goldrand, dazugehrige Tasse mit hnlicher Motivik, sehr guter Zustand, H gesamt 6,5 cm.2793Rosenthal Reliefbild mit Hundemotiv240 Entwurf Max Hermann Fritz um 1930, grn gestempelte Rosenmarke mit Zusatz Bavaria 1930, geprgte Modellnummer 485, Nummer 0 sowie Entwerfersignatur, fnfeckige Porzellanplatte mit Rundbogenabschluss und reliefierter Rahmung, im Bildfeld halbplastische Darstellung zweier spielender Windhunde mit sparsamer Aufglasurbemalung in Rot, Wandaufhngung, sehr guter Zustand, selten, Mae max. 21 x 27 cm.2794Rosenthal Wandplatte mit Eulenmotiv120 grn gestempelte Rosenmarke mit Zusatz Bavaria 1930, geprgte Modellnummer 480 und Pinselbuchstabe F, flache quadratische Porzellanplatte mit passig geschweiften Ecken, feiner Unterglasurbemalung in Pastelltnen sowie Goldstaffage, leicht reliefierte Darstellung einer im Baum sitzenden Eule vor Vollmond, in profilierter und ornamental goldgetzter Rahmung, Wandaufhngung, Vergoldung leicht berieben, eine Ecke rckseitig minimal gechipt und mit durchgehendem Haarriss, Mae 27,5 x 27,5 cm.2795Schwarzburger Werksttten Demaskiert 120 Entwurf Hugo Meisel 1917, geprgte Fuchs- und Schriftzugmarke vor 1926, Modellnummer U154 und Entwerfersignatur, naturalistische Ausformung in Weiporzellan, auf profiliertem Rundsockel Rcken an Rcken stehender Pierrot mit Pierrette, die Kpfe einander zugewandt und jeweils in einer Hand eine Laute bzw. Maske haltend, guter Zustand, H 24,5 cm.2787 2789'