b'Art dco2811Erich Dieckmann, Heiligendarstellung900 wohl Darstellung Mariens mit Jeanne dArc als Siegerinnen ber das Bse in Gestalt eines Drachens, gering pastose Malerei, l ber Bleistift auf Karton, rckseitig gestempelt Hermann Dieckmann Goslar - Mal- und Zeichenbedarf fr Kunst und Technik und Zet Nr. 135 L Gnther Wagner nebst diversen Annotationen wie Erich Dieckmann 1921, farbschwundrissig, geringe Erhaltungsmngel, ungerahmt, Mae ca. 46 x 38 cm.Knstlerinfo: dt. Tischler, Hochschullehrer und Mbelentwerfer (1896 Kauernik/Westpreuen bis 1944 Berlin), 1918-20 Studium der Architektur an der technischen Hochschule Danzig, ab 1921 Studium am Bauhaus in Weimar und hier von 1921-24 Tischlerlehre, nach Weggang von Marcel Breuer wird Dieckmann kommissarischer Leiter der Mbelwerkstatt am Bauhaus, 1925-30 Leiter der Tischlerwerkstatt an der Bauhochschule Weimar, 1931-33 Ttigkeit als Leiter der Tischlerwerkstatt an der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein, ab 1939 in Berlin ansssig, Quelle: Wikipedia und Internet.2812Kurt Schmidt, Konstruktivistisches Relief1800 um 1923, rckseitig handschriftlich annotiert Holz-Relief von Kurt Schmidt Gera, sowie Entwurf Kurt Schmidt M1:3, moderne Komposition aus Weichholzsegmente in polychromer Farbfassung, skulpturale Arbeit, die je nach Betrachtungswinkel neue Farb- und Schattenspiele offenbart und die Wirkung des Objektes verndert, in schmaler cremefarbener Leiste gefasst, wohl Vorstudie zur sogenannten Form- und Farborgel mit bewegenden Farbklngen, welche in vergrerter Form in der Bauhaustischlerei ausgefhrt und in der Bauhausausstellung 1923 im selben Saal wie Paul Klees Einzelbltter aus dem Pdagogischen Skizzenbuch zu sehen war, leuchte Altersspuren, auf spterem Rahmen befestigt, Mae 52 x 51 cm. Quelle: vergleiche Ausstellungskatalog Kunstgalerie Gera Kurt Schmidt 1990, S 63, Abb 49.286 2811 275528072733 2812'