b'altes kunsthandwerk192Schatulle Biedermeier20 um 1830, quadratischer Korpus aus ebonisiertem Birnbaum, originale Messingbeschlge, das Innenleben mit violettem Filz ausgekleidet, kleinste Substanzverluste, Mae 20 x 18 x 18 cm.193Kleine Nhschatulle Sptbiedermeier20 um 1840, dunkel gefasster Laubholzkorpus mit zarten Einlegearbeiten aus graviertem Messing, original erhaltenes Innenleben mit eingesetztem Spiegelglas, geprgtem Papier und Gold- bzw. Silberlitze, gefllt mit Fingerhut, Nadelbehlter, Nahtffner und Scherchen aus vergoldetem Metall, Altersspuren, Mae 9 x 20 x 14 cm.194Auergewhnliche Schatulle20 Frankreich, 2. Hlfte 19. Jh., gemarkt Depos 425, in Form einer Miniaturschwinge im Empirestil gefertigte Schatulle aus feuervergoldeter Bronze, aufwendig reliefiert von Lanzettblattmotiven, Lorbeerkranz und Rollwerk, das Innenleben mit hellblauer Seide ausgekleidet, Altersspuren, Mae 10 x 12 x 7,5 cm.195Lackdose120 19. Jh., bezeichnet Evangelium und nummeriert 696, langrechteckiger Korpus in schwarzer Lackarbeit, der scharnierte Deckel fein bemalt mit genrehafter Szene eines jungen Mdchens beim Studium des Evangelienbuchs, angeleitet durch einen lteren Gelehrten, Altersspuren, Mae 2 x 8,5 x 6 cm.206 196Zwei Repositorienkartons20 Ende 18. Jh., Stempel Kupferstichsammlungen der Kniglichen Museen, das eine Behltnis am Rcken beschriftet H. Goltzius, hat demnach Kupfer des niederlndischen Meisters Hendrick Goltzius beinhaltet, Karton/Rcken Holz, Schnitt marmorierter Schmuck, Erhaltungsmngel vor allem des unbezeichneten Behltnisses, Innenmae ca. 65 x 50,5 cm, Auenmae ca. 69 x 55 cm.197Picknickset Alfi120 1950er Jahre, mehrfach gemarkt original Alfi-Doublette, Gehuse aus geschwrztem Kunstleder, das Innenleben aus cremefarben gefasstem Weiblech mit zwei verchromten schwenkbaren Halterungsbgeln, zwei Thermoskannen sowie in der vorderen Tasche ein herausnehmbares vierteiliges Brettchenset, Obstmesser und Lffel aus hellem Kunststoff sowie einem zustzlichen Taschenmesser, nicht ganz komplett, gute Erhaltung mit leichten Gebrauchsspuren, L 37 cm.198Picknickkorb Car Snac60 um1950,gemarktHerb-MartinCorporationChicagoIllinois,farbiglackiertesGehuseaus Weiblech, flacher lnglicher Korpus mit zentralem Fach fr Picknickutensilien, die beiden seitlichen Thermoskannen fehlen, unbefllt, Alters- und Korrosionsspuren, Mae 44 x 46 x 11 cm.199Zwei Reisekoffer80 20.Jh.,innengemarktGoldenLeaf,MadeinChina,langrechteckigeHartschalenkoffermit 202 mittelbraunem Glattleder bezogen, verchromte Metallmontierungen, das Innenleben mit hellblauem Leinen ausgekleidet, gute Erhaltung mit leichten Gebrauchsspuren, Mae je ca. 45 x 75 x 25 cm.200Konvolut historische Reisekoffer80 neunStck,Anfang20.Jh.,vorwiegendlederummantelteHartschalenkoffermit Metallmontierungen, dabei zwei Hutkoffer, unterschiedliche Mae und Erhaltung, teilweise mit 28 alten Klebeetiketts, L max. 75 cm.201Paar Vertreterkoffer20 um 1920, langrechteckige Hartschalenkoffer mit Kunststoffbespannung in Pepita, verchromte Metallteile, Griffe aus schwarzem Bakelit, das Innenleben mit zwei Einschben, Alters- und Gebrauchsspuren, Mae je 44 x 57 x 29 cm.202Torarolle 900 wohl 19. Jh., Tusche auf Pergament, zusammengenhte Segmente, Brandspuren, im Behlter gelagert, L gesamt 153 cm, H 29,3 cm.203Zwei Ledermappen mit Supralibros20 wohl deutsch, 18. Jh., die Wappen ungedeutet, das eine an das des Heiligen Rmischen Reiches erinnernd, Schmuckvorsatz, Bindungslcher im Rcken, wurmstichig und bestoen, Mae je ca. 36 x 29 cm.204Damenhandtasche Hermes 400 Paris,1960erJahre,gemarktHermesParis,auscognacfarbenemGlattledergefertigte trapezfrmige Tasche mit cremefarbenen Nhten, vergoldete Metallteile, Front- und Rckseite verziert von naturfarbenem Leinen, das Innenleben mit zwei eingenhten Unterteilungen, fleckig, Alters- und Gebrauchsspuren, Mae 40 x 40 cm.205Groer Wimpel Straenbahner80 Quartett-VereinderStraenbahnerBonngegr.1920,SchauseitemitfeinerStickereiauf 196 preuisch-blauem Samt gut erhalten, Rckseite mit Devise In Elend und Leid zum Lied bereit, mit fragmentiertem Zustand des Seidentuchs, Mae ca. 104 x 104 cm.206Geschnitztes Wandrelief140 um1770,ungemarkt,rckseitigundeutlichhandschriftlichannotiert,Lindegeschnitzt, mehrfarbiggefasstundpartiellgoldbronziert,langrechteckigesFormatmitreliefierter Schlachtenszene, wohl Darstellung der Trkenschlacht vor Wien um 1863 mit berittenen Truppen und Infanterie, Altersspuren, Mae 23 x 52 cm.207Gedenkbild100 datiert 1855, brennende Stadtkulisse mit Erscheinung Mariens mit dem Jesuskind, unter der Darstellung beschriftet Zum dankbaren Andenken an den mchtigen Schutz der mir durch die seelige Jungfrau Maria in jener grohen Feuersgefahr am 15. September 1855 erfuhren, geringpastosenaiveMalerei,laufltererHolzplatteinZweitverwendung,unsigniert, Erhaltungsmngel, mit original aufgesetztem Rahmen, Mae ca. 36,5 x 54 cm.208Historischer Wandkalender80 um 1880, rckseitig gemarkt C. F. Wiedemann Kalenderfabrik in Roda, als Diorama gearbeitetes Wandbild mit koloriertem Stich mit Vedute der Stadt Dresden, mittels zweier Drehknpfe verstellbare Monats- und Tagesangabe, etwas restaurierungsbedrftig, Mae 24 x 30 cm.209Kleiner Vogelkfig80 Anfang 20. Jh., Weichholz beschnitzt, Montierungen aus Weiblech, kuppelfrmiger Korpus mit zwei drehbaren Futterrondellen, flachem Schub und schmaler ffnung, Altersspuren, H 50 cm.210Vogelbauer 20 2. Hlfte 20. Jh., rechteckiger Korpus aus Buche, Eisendrahtbespannung, strkere Alters- und Gebrauchsspuren, L 52 cm.203'