b'Porzellan3107Metzler & Ortloff Entenpaar20 Entwurf Helmut Diller um 1930, grne Stempelmarke mit Zusatz Kunstporzellane und Germany 1910-1935,geprgteModellnummer7324undEntwerfermonogramm,naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf ovaler Plinthe Stockentenpaar, H 13 cm.3108Metzler & Ortloff Windhund30 Entwurf Fritz Diller um 1930, grne Stempelmarke mit Zusatz Kunstporzellane 1910-1935, geprgte Modellnummer 5647 8 und Entwerfermonogramm, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, liegender Barsoi, Flanke mit langem Haarriss, H 16,5 cm.3109Metzler & Ortloff Mwe40 Entwurf Helmut Diller um 1930, grne Stempelmarke mit Zusatz Kunstporzellane 1910-1935, geprgte Modellnummer 7710 und Entwerfermonogramm, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf hohem Wellensockel Mwe im Sturzflug, eine Flgelspitze an der Unterseite minimalst gechipt, H 29 cm.3110Metzler & Ortloff Antilope30 Entwurf Helmut Diller um 1930, grne Stempelmarke mit Zusatz Kunstporzellane 1910-1935, geprgte Modellnummer 7571 und Entwerfermonogramm, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung,liegendeHirschziegenantilopemitgedrehtenHrnern,sehrguter Zustand, H 16,5 cm.3111Metzler & Ortloff Kranich20 Entwurf Helmut Diller um 1930, grne Stempelmarke mit Zusatz Kunstporzellane 1910-1935, geprgte Modellnummer 7555 und Entwerfermonogramm, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf ovaler Plinthe mit Schilfsttze schreitender Vogel, eine Flgelspitze mit kaum sichtbarem Haarriss, H 20,5 cm.3112Metzler & Ortloff Fische20 Entwurf Helmut Diller um 1930, grne Stempelmarke mit Zusatz Kunstporzellane 1910-1935, 3119 3118 geprgte Modellnummer 7295 und Entwerfermonogramm, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf ovaler Plinthe mit Pflanzensttze schwimmendes Schwerttrger-Fischpaar, minimalst brandfleckig, H 15,5 cm.3113Metzler & Ortloff Mwe20 Entwurf Franz Lippert um 1930, grne Stempelmarke mit Zusatz Kunstporzellane 1910-1935, geprgteModellnummer7713undEntwerfersignatur,naturalistischeAusformungund Unterglasurbemalung, auf Wellensockel fliegende Mwe mit weit ausgebreiteten Flgeln, sehr guter Zustand, H 19,5 cm.3114Metzler & Ortloff Elche30 Entwurf Franz Lippert um 1930, grne Stempelmarke mit Zusatz Kunstporzellane 1910-1935, geprgte Modellnummer 7637 und Entwerfersignatur, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, auf oblonger Grasplinthe stehender Elchbulle, minimalst brandfleckig, H 23,5 cm.3115Nymphenburg Lwe (Bayerischer Wappenlwe)50 Entwurf Ernst Andreas Rauch 1948, grne Stempelmarke 1910-1975, geprgtes Rautenschild 318 und Modellnummer 705b 8, leicht stilisierte Ausformung in Weiporzellan, auf profiliertem Rechtecksockel stehender Lwe mit blau staffiertem Wappenschild, sehr guter Zustand, H 9 cm.3116Nymphenburg Postillon20 Entwurf Curt Tausch fr KPM Berlin anlsslich des europischen Postkongresses in Wien 1942, aufgrund der Bombardierung der Berliner Manufaktur 1943 von Nymphenburg im Auftrag der KPM zeitnah produziert, geprgte und grn gestempelte Rautenschildmarke, Prgenummer5,naturalistischeAusformunginWeiporzellan,berWeltkugelmit Kongressbezeichnung aufsteigendes Pferd mit aufsitzendem, ins Posthorn blasendem Postillon, auf flacher Ovalplinthe reliefierter Reichsadler mit angedeuteter Swastika, Besatz fachmnnisch restauriert, H 26 cm.3117Pazdera bergroe Bodenvase Historismus480 signiert und datiert Jindrich Pazdera 1882, zweiteilig verschraubt, Amphorenform mit Rundfu, zwei vollplastischen Drachenkpfen als Handhaben und trichterfrmigem Hals, reich verziert mit Manderbndern und Lotus-Palmetten-Friesen sowie beidseitiger figrlicher Darstellung von rmischem Streitwagenszenen in sehr feiner polychromer Aufglasurmalerei und Goldstaffage, amStanddesSockelskleineoberflchlicheAbplatzer,sonstsehrguterunrestaurierter Originalzustand, H 96 cm! Info: Prager Porzellan-, Majolika- und Glasmalerei Jindrich Pazdera, gegrndet 1828, wurde auf vielen Ausstellungen prmiert, unter anderem in Prag 1891 mit einer goldenen Medaille. Quelle: Adressbuch der keramischen Industrie 1906, S. 393.3118Rauenstein Weinkanne Blau-Modell80 um 1880, ungemarkt, geritzte Buchstaben S und O, konische Form mit arkadenartig reliefierter Wandung, abgekantetem Henkel, Schnaupe und zinngefasstem Knaufdeckel mit plastischer SirenealsDaumenrastsowieStrohblumenmusterinkobaltblauerUnterglasurbemalung, altersgem guter und reinigungsbedrftiger Zustand, H 30 cm.3119Rosenthal Prunkvase Die Traubenverkufer20 grne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria um 1920, dreiteilig montiert, auf quadratischem PodestreliefierteAmphorenvasemitkanneliertemRundfuundzweiverschlungenen DoppelhenkelninKordeloptikmitBlattabschlssen,Lorbeerfriessowieschauseitiger Ovalkartusche, Darstellung zweier Frauen mit Weintraubenkorb nach Murillo Bartolom Estbans Gemlde in feiner polychromer Aufglasurbemalung, signiert A. Knys, Reliefgoldrahmung und Goldstaffage, ohne Deckel, ein Henkel geklebt, H 57,5 cm.3120Rosenthal Spielkameraden20 Entwurf Albert Caasmann 1914, grne Stempelmarke mit Zusatz Kunst-Abteilung um 1915, geprgte Modellnummer K355, gepinselter Buchstabe K und Entwerfersignatur, naturalistische Ausformung und pastelltonige Unterglasurbemalung, auf flacher Ovalplinthe stehender Putto beim Kuscheln mit einem Lamm, sehr guter Zustand, H 12 cm.3121Rosenthal Teddyschule20 Entwurf Albert Caasmann 1913, grne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria um 1920, geprgte Modellnummer 253, Prgenummer 18 und Pinselzeichen, naturalistische Ausformung und pastelltonige Unterglasurbemalung, auf ovaler Plinthe sitzendes Mdchen, dem vor ihr sitzenden Teddypaar aus einem Buch vorlesend, sehr guter Zustand, H 9 cm.3117'