b'Steinzeug - ton - Fayence3200Klner Bartmannskrug80 um 1550, braungeflecktes Steinzeug handabgedreht, bauchig, mit Reliefauflagen, Bartmann und Blten, alt restauriert, H 18 cm.3201Annaberger Birnkrug2800 um1700,dunkelbraunengobiertesSteinzeug,geritztmitReliefauflagenundbunter Emaillebemalung mit Gold, Kurfrstendarstellung und florale sowie geometrische Ornamente, originalerZinndeckelmitMuscheldrcker,graviertesBesitzermonogrammZ.,innen gepunzt eventuell Meister in Scheibenberg/Sachsen, Deckel und Standring alt repariert, am Mndungsrand minimalste Fehlstellen, am Standring unter der Zinnmontur partiell mit Gips ausgefllt, H 25 cm.3202Seltene Bunzlauer Kanne mit Sachsenwappen1400 um 1750-1770, graues Steinzeug handabgedreht, braune Lehmglasur, Reliefdekor dunkelbraun und bunt bemalt, Sachsenwappen mit Kurhut, Knigskrone, Vogelpaar und Palmblttern, seitlich flankiert von Bltenstngeln, zinngefasster Deckel mit kleiner Kugel und ber den Henkel verlaufendem Band, sehr schner altersgemer Zustand, H 19,5 cm. Quelle: Josef Horschik Steinzeug von Brgel bis Muskau, Seite 382, Nummer 284.3203Bunzlauer Melonenkrug120 datiert 1750 und 1794, grauer Scherben braun engobiert, schrg gerippt mit Nuppendekor, Zinnmontierung bestehend aus Standring, Gurtband, Lippenrand und bergreifendem Deckel mit groer Kugel, eingelegte Plakette mit biblischer Darstellung Jesu und seiner Jnger mit der Aufschrift Ich lebe und ihr sollt auch leben, sehr guter Originalzustand ohne Beschdigungen, H 28 cm.3204Drei Rochlitz-Lunzenauer Honigkrge80 um 1800, cremefarbenes Steinzeug handabgedreht, honiggelb und braun bemalt, verziert mit 3216 3215 horizontalen Bndern, verschiedene Zinnmontierungen, zwei mit Gurtbndern und originalen Zinnmontierungen, gravierte Besitzermonogramme datiert 1803 und 1805, innen gepunzt, zwei haarrissig, sonst normale Alters- und Gebrauchsspuren, H je ca. 26 cm.3205Duinger Walzenkrug80 auf der Wandung datiert i. E 1813, braunes Steinzeug braun engobiert, horizontaler Rillendekor, schauseitig aufgemodelte Rosette, Deckel mit eingelegter Plakette Georg der Drachentter, mit Umschrift im Lorbeerkranz, frhere Datierung Herman Esselman 1775, innen eine ungedeutete Punze LDB mit Krone 1769, Zinndeckel mit Einriss, der Krug in gutem altersgemen Zustand, H 22 cm.3206Frechener Bartmannskrug200 um 1600, hellbraunes Steinzeug handabgedreht und braun salzglasiert, bauchig, mit schauseitig aufgelegtem Bartmannsrelief, guter unbeschdigter Zustand, H 15 cm.3207Raerener Walzenkrug120 um1720,grauesSteinzeugbraunglasiert,mittiggekmmt,horizontaleBandmotive 326 undPerlauflage,schauseitigDoppeladler,ZinnmontierungbestehendausStandringund bergreifendemDeckel,ergnzt?,zweiOberflchenchipsamLippenrandundkleiner Herstellungsfehler im Doppeladlermotiv, H 25 cm.3208Altenburger Perlhumpen80 um 1730, braun glasiertes Steinzeug, handabgedreht, kobaltblau glasierte Reliefauflagen und Perldekor, Bltenranken und Bandmotive, horizontaler Rillendekor, Zinndeckel ergnzt, kleine Fehlstellen am Stand, Henkel geklebt, H 27 cm.3209Muskau-Triebeler Steinzeugkanne180 um 1750, graues Steinzeug braun engobiert, geritzt, gemodelt und dunkelbraun bemalt, schauseitig eine groe Rosette, flankiert von Bltenranken und Herzmotiven, bergreifender Zinndeckel mit kleiner Kugel, innen drei ungedeutete Punzen, kleine Abplatzer am Lippenrand, sonst guter altersgemer Zustand, H 35 cm.3210Groer Birnkrug20 3209 3212 wohl Waldenburg, um 1800, hellbrauner Scherben handabgedreht, schrg gekmmt und hellbraun engobiert, Zinnmontierung bestehend aus Standring, Lippenrand und bergreifendem Deckel mit groer Kugel, diese etwas verdrckt und am Ansatz alt geltet, sonst sehr schner unbeschdigter Zustand, H 42 cm.3211Muskau-Triebeler Steinzeugkrug20 um 1780, Steinzeug braun engobiert, geritzt, gemodelt und dunkelbraun bemalt, florale Motive und geometrische Ornamentik, Zinndeckel und Standring ergnzt, kleine Chips am Lippenrand, H 23 cm.3212Bunzlauer Birnkrug120 um 1820, hellbraunes Steinzeug handabgedreht, mit dunkelbrauner Bleiglasur engobiert, der Mndungsrand mit horizontalen Rillen verziert, Montierung bestehend aus Lippenrand und bergreifendem Deckel mit groer Kugel, sehr schner Originalzustand ohne Beschdigungen, H 37 cm.3213Muskau-Triebeler Tllenkanne240 18. Jh., braunes Steinzeug handabgedreht, geritzt, braun engobiert und dunkelbraun bemalt, florale Rechteckkartuschen und geometrische Muster, mehrere kleine Beschdigungen, H 30 cm.3214Bunzlauer Melonenkrug120 um1760,grauerScherbenhandabgedrehtunddunkelbraunengobiert,innenhellbraun glasiert, schrg gerippt mit Nuppenband, Montierung bestehend aus Standring, Gurtband und bergreifendem Deckel mit groer Kugel, guter altersgemer Zustand, H 25 cm.3215Kln-Frechener Bartmannskrug180 um1600,leichtrtlicherSteinzeugscherbenhandabgedreht,bauchigmitaufgemodelter Bartmannsauflage, die Mndung mit Bndern verziert, kurzer senhenkel, am Stand umlaufend kleine oberflchliche Fehlstellen, H 24 cm.3216Muskau-Triebeler Birnkrug80 um 1820 bis 1840, graues Steinzeug braun engobiert, geritzt und dunkelbraun bemalt, geometrischer Dekor mit stilisierten Floralmotiven, bergreifender Deckel mit Urnendrcker, kleine Chips und Haarrisse am Mndungsrand sowie eine Fehlstelle am Stand, H 40 cm.3210 3217'