b'Silber3415Teekanne mit Rechaud 700 England, datiert 1899, Silber gepunzte Herstellermarke Williams Ltd. Birmingham, Rechaud auf vier geschwungenen Tatzenfen, je verziert mit einem Akanthusblatt, die aufgesetzte Kanne gehalten an zwei Scharnierstellen mit eingesteckten Haltestben, godronierter Kannenkorpus mitumlaufendemPerlbandundseitlichscharniertemKlappdeckelmitBakelitknauf, geschwungener und abgekanteter Henkel mit Ebenholzhandhabe, der Brenner alt ergnzt, dieser gepunzt mit Londoner Stadtmarke sowie Jahresmarke U und Hersteller FB, geputzt und poliert, sehr guter altersgemer Zustand, H total 35 cm, G total ca. 1217 g.3416Stangenvase mit Silbermontur20 um 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellerpunze Martin Maier Mainz, sowie Nummer 5, schlanke zylindrische Form mit profiliertem lorbeerkranzverzierten Rundfu und durchbrochengearbeiteterWandungmitGirlandenabschluss,montierterPorzellaneinsatz mitblaugepinselterSvres-MarkemitBuchstabenDundM,netzartigerpolychromer Aufglasurbemalung sowie dreifachem Goldrand, Mndung fachmnnisch restauriert, H 17,5 cm.3417Vierteiliges Silberservice 900 um1900,gestempelt800,Halbmond,Krone,HerstellermarkeKoch&BergfeldBremen, Modellnummern34936,31331,31332,31329,KernstckundpassendesTablettim klassizistischen Stil, Zuckerdose und Sahnegieer innen vergoldet, die Kanne mit rckseitig scharniertem Klappdeckel, Isolierscheiben aus Horn, H Kanne 30 cm, G total ca. 2082 g.3418Silberkelch mit floralem Dekor80 um 1900, an der Kuppa zwei ungedeutete Punzen, getreppter Fu, mehrteilig montierter Schaft, Kuppa mit aufgelegtem Bltenzweig, Fu beschwert, H 12 cm.3426 3438 3419Zigarettenetui80 Anfang 20. Jh., Silber gestempelt 875, ungedeutete Punzen, innen Gravur Zum 70. Geburtstag., besetzt mit einem synthetischen Saphircabochon, schauseitig ein Wappen mit Lwe, guter altersgemer Zustand, L 10,5 cm, G ca. 159 g.3420Silberschale120 um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilhelm Binder Schwbisch Gmnd,Modellnummer62979,undVertriebsstempelOhlenschlager&Riemann,innen vergoldet,verziertmiteinemEichenlaub-undeinemPerlband,vertikaleRippen,guter altersgemer Zustand, D 23 cm, G ca. 435 g.3421Tafelschale mit Warmhaltefunktion1200 wohlFrankreich,1910,SilbermitungedeutetenPunzen,eventuellMinervakopfund Einfuhrstempel AD, hohl gearbeitete, zweigeteilte Cabaretschale zum Befllen mit heiem Wasser, verziert mit einem Palmettenband am Rand, der Deckel mit aufgelegtem, ligiertem Besitzermonogramm DN, geringe Alters- und Gebrauchsspuren, D 30 cm, G ca. 2417 g.3422Henkelbecher Dnemark60 datiert1914,KopenhagenerStadtmarke,MeistermarkeAH,wohlA.HalberstadtEftf, 346 Beschaumeistermarke CHF fr Christian F. Heise, zylindrischer Henkelbecher aus Silber mit umlaufendermartellierterOberflche,derangesetzteHenkelelegantgeschwungen,am 3419 3422 Lippenrand gravierter Besitzername Rolf, Henkel etwas gedellt, Altersspuren, H 8 cm, G ca. 131 g.3423Miniaturpokal80 Anfang20.Jh.,ungemarkt,Metallversilbert,facettierterundmartellierterKorpus,sich verjngendzueinemteilweisedurchbrochengestaltetenBalusterschaft,mithohlem ausgestellten Fu, guter altersgemer Zustand, H 11 cm.3424Silberkamm Tiffany80 Mitte 20. Jh., gestempelt Sterling Tiffany & Co., graviertes Besitzermonogramm UH, Kamm aus Schildpatt, in originalem Samtetui, L 9,5 cm, G total ca. 39 g.3425Silberschale Wien260 um 1920, gestempelter Dianakopf mit Buchstabe A, Herstellerpunze FB, ovale Form auf vier Kugelfen stehend, gerippt mit auskragendem Rand, dieser verstrkt, guter Zustand, L 36 cm, G ca. 471 g.3426Ehrenpokal Graf F. Bernadotte von Wisborg200 Stockholm, datiert 1930, Silber geprft, Silberschmied Karl Anderson (1865-1938), gepunzt Stadtmarke St. Erik, Dreikronenmarke, Feingehaltsstempel S sowie Jahresmarke C8 im Rechteck 3420 3418 und iK ligiert, Modellnummer 1, konisches Pokalgef aus Silberblech mit umlaufendem schlichten Ornamentband am Fu, dieser mit ausgeschlagenem stilisierten Wellenmotiv, der Pokal mit Widmung Greve F. Bernadotte af Wisborgs HEDERSPRIS F. I.F.-B.K.K:s Klubbmatch, 28/2 Och 6/3 1930, Ervrat fr alltid av Georg Rosell sowie Namensliste A. Svenningsson, B. Thuresson, G. Rosell, H. Bergne, E. Lagerstam, guter Zustand, D oben 15,2 cm, H 20 cm, G ca. 339 g.3427Widmungstablett Silber Frhr. von Hammerstein300 datiert 10. Juli 1936, Silber gepunzt Halbmond, Krone, 835 sowie Herstellermarke Gebrder Khn Schwbisch Gmnd, schlichtes flaches Tablett mit geschweiftem und getrepptem Rand, auf der Vorderseite 14 gravierte Unterschriften sowie Datierung, Alters- und Gebrauchsspuren, L 45,5 cm, G ca. 802 g.3428Silberleuchter im Barockstil120 um 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 830, Herstellermarke Grimminger Schwbisch Gmnd, gedreht gerippte Barockform, dreiflammig, Tropfschalen fehlen, Fu beschwert, H 30 cm.3429Silberschale Art dco140 um 1925, gestempelt Halbmond, Krone, 800, undeutliche Herstellermarke, evtl. Gebrder Khn Schwbisch Gmnd, Modellnummer 12744, runde Form, auf vier angedeuteten Tatzenfen, der Schalenbord mit gezackten Motiven durchbrochen gestaltet, normale Altersspuren, D 26,5 cm, G ca. 321 g.3430Sechs Dessertschalen 200 um 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Silber martelliert, ovale gewlbte Schalen mit mehrpassig godronierter Fahne und welligem Rand, Alters- und Gebrauchsspuren, eine Schale am Rand etwas eingerissen, L je 14 cm, G gesamt ca. 518 g.3431Judaica Besamimbchse80 1. Hlfte 20. Jh., Silber gestempelt 900, fein getrieben und ziseliert, zylindrische Form mit orientalischem Dekor, L 20 cm, G ca. 108 g.3423 3431 3413'