b'Silber3432Kerzenleuchter240 deutsch, 1. Hlfte 20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 830S, sowie Lwenpunze wohl Gebrder Deyhle Schwbisch Gmnd, gedreht-gerippte Barockform, die Leuchterarme getragen von Rocaillen, leicht versetzte feststehende Tllen, Fu beschwert, Alters- und Gebrauchsspuren, H 26 cm, G ca. 770 g.3433Tischspiegel Florenz120 Italien, Mitte 20. Jh., Silber gestempelt 925, G.R., 8, 6 sowie undeutliche Kronenpunze, ovaler RahmenmitfloralemJugendstilmotivundSpiegelglas,rckseitigeHolzverkleidungmit Klappstnder, minimale Alters- und Gebrauchsspuren, L 33 cm.3434Silberteekanne Dresden300 um1920,gestempelt800,Halbmond,Krone,MarpundDresden,gravierterSchriftzug Glauchau, gedreht gerippte Barockform, abnehmbarer Deckel, Henkel und Knauf aus Elfenbein geschnitzt, strkere Gebrauchsspuren, trocknungsrissig, L 22 cm, G ca. 477 g. 3435Silberkanne im Barockstil300 1920er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 830, Herstellermarke Wilkens & Shne Hemelingen, Modellnummer5141,gedrehtgerippteBarockform,sogenanntesDresdnerHofmuster,seitlich scharnierter Klappdeckel, Isolierscheiben aus Horn, guter altersgemer Zustand, H 22 cm, G ca. 581 g.3437 3428 3436Silberkanne Kopenhagen390 datiert 1939, Stadtmarke, Prfstempel und ungedeutete Meisterpunze, vertikal gerippt, ovaler Standfu, seitlich scharnierter Klappdeckel, geschnitzter Knauf und Henkel aus Ebenholz, guter altersgemer Zustand, H 24 cm, G ca. 671 g.3437Silberleuchter im Barockstil80 1.Hlfte20.Jh.,gestempeltHalbmond,Krone,830S,HerstellerpunzeGebrderKhn SchwbischGmnd,gedrehtgerippt,feststehendeTllen,dreiflammig,Fubeschwert, Gebrauchsspuren, H 26 cm.3438Tiffany & Co. Silberbecher 120 20. Jh., Silberstempel 925-1000 Sterling Silver 15602 Makers 4811, leicht konischer Becher in Marteloptik, H 11,5 cm, G ca. 235 g.3439Moderne Silberschale140 Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 925, Herstellerpunze G. Kurz Silberwarenfabrik in Schwbisch Gmnd, quadratische, leicht gewlbte Form mit nach unten umgebrdeltem Rand und abgerundeten Ecken, guter altersgemer Zustand, D 30 cm, G ca. 504 g.3432 3436 3440Modernes Silbertablett 240 deutsch,Mitte20.Jh.,gestempeltHalbmond,Krone,925,unleserlicheHerstellerpunze Schlssel?, Modellnummer 7055, schlichtes rundes Tablett mit getrepptem, verstrktem Rand, dieser mit Resten alter Vergoldung, Gebrauchsspuren und etwas gedellt, D 33 cm, G ca. 781 g.3441Silberschale mit Mariengroschen160 Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 925, Herstellermarke G. Kurz, Silberwarenfabrik inSchwbischGmnd, Vertriebsstempel Wiehmeyer,quadratischeFormmitnachunten umgebrdeltem Rand, eingelegt 24 Mariengroschen Braunschweig Lneburg 1692, poliert, 348 guter altersgemer Zustand, die Mnze abgegriffen, D 30,5 cm, G ca. 596 g.3442Kerzenleuchter20 Mitte 20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 925, Herstellerpunze wohl Gayer & Krauss Schwbisch Gmnd, zweiflammig, mit feststehenden Tllen, Fu beschwert, L 16 cm.3443Seltene Biedermeierkelle mit Schneckenkorpus200 3442 3434 um 1800, Silber gestempelt 12 Lot, unleserlicher Hersteller TT oder JJ?, innen vergoldet, fein geschnitzter, gedreht gerippter Elfenbeingriff mit gewlbter Handhabe, gering gedellt, mit einem winzigen Einriss, L 41 cm, G total ca. 149 g. BITTE BEACHTEN: VERSAND ERFOLGT NUR INNERHALB DER EU!3444Sechs Biedermeier Kaffeelffel20 Dresden, 1829, Silber gestempelt 12 Lot und Tremulierstrich, ungedeutete Herstellermarke, die Laffen mit Resten alter Vergoldung, das Griffende mit Besitzermonogramm L. im Wappen, strkere Alters- und Gebrauchsspuren, L je 14 cm, G total ca. 55 g.3424 3445Suppenkelle mit Beingriff20 deutsch, um 1880, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, ovale Form, innen vergoldet, Muschelabschluss, unleserliche Gravur, geschnitzter Griff aus Bein, dieser trocknungsrissig, Silber ebenfalls gerissen und gedellt, L 40 cm.3446Tranchierbesteck80 3435 Silberwarenfabrik Wilhelm Binder Schwbisch Gmnd, Ende 19. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, runde, hohl gearbeitete Griffe, umlaufend mit Ornament- und Perlbndern gestaltet sowie fein ziseliert, die Griffenden sich in Kugelabschluss verjngend, Klinge und Zinken mit Resten alter Vergoldung, die Gabel mit klappbarer Halterung, Altersspuren, L max. 33 cm, G total ca. 248 g. 3439 Quelle: Reinhard W. Snger, Das deutsche Silber-Besteck 1805-1918, Arnoldsche, S. 271.3447Sechs Silbermesser60 2. Hlfte 19. Jh., gemarkt 800, Halbmond, Krone, sowie unleserlicher Herstellerstempel, rundliche Messergriffe, verziert mit Rocaillenmotiven und Bndern, Stahlklingen erneuert, Altersspuren, G total inklusive Messerklingen 315 g.3448Sechs Kaffeelffel60 3440 um 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Vereinigte Dsseldorfer Silberwarenfabriken, Vertriebsstempel Carl Scheffer, im originalen Etui mit Schriftzug Berlin Friedrichstrae 16, Handelssttte Belle Alliance, die Griffenden floral graviert mit ligiertem Besitzermonogramm, kaum Gebrauchsspuren, G ca. 129 g.3449Drei Taufgeschenke im Etui20 um 1900, zwei Becher jeweils mit Lffeln, einer versilbert, einer Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Lutz & Weiss Pforzheim, Gravur Werner, dazu ein Breischieber mit Serviettenring, alles im originalen Etui, Silber teilvergoldet, G total ca. 81 g.3450Wilkens & Shne groer Besteckkasten2800 um 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, die Griffe verziert mit Kreuzbndern und graviertem Besitzermonogramm, je 18 Menmesser, Mengabeln und Menlffel, 17 Abendbrotmesser, je 18 Abendbrotgabeln, Abendbrotlffel und Kaffeelffel, 17 Fischmesser mit anderer Gravur sowie sieben Vorlegeteile, G total inklusive Messerklingen ca. 9109 g.3433 3441'