b'Sculpturen3540Prof. Kurt Schmid-Ehmen, Kniende Frau900 1930er Jahre, auf dem Sockel monogrammiert KSE, Bronze braun patiniert, kniende junge Frau, mit Taube in den Hnden, Oberflche mit Altersspuren, H 29 cm. Knstlerinfo: deutscher Bildhauer (1901 Torgau bis 1968 Starnberg), studierte an der Leipziger und Mnchner Akademie und wird Meisterschler Bernhard Bleekers, durch seinen Eintritt in die NSDAP Anfang der 1930er Jahre und die persnliche Bekanntschaft mit Adolf Hitler erhielt er Auftrge wie den fr das Ehrenmal fr die Gefallenen des 9. Novembers 1923 in der Feldherrnhalle oder die Adler an den Parteibauten in Mnchen, auf dem Reichsparteitagsgelnde in Nrnberg oder das Adlerrelief fr das Rauchzimmer in der Neuen Reichskanzlei, den mit neun Metern Hhe grten Bronzeadler fertigte Schmid-Ehmen fr den Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Paris 1937 und erhielt hierfr den Grand Prix der Rpublique Francaise, Quelle: Internet.3541Otto Schmidt-Hofer, Akttnzerin mit Maske480 um 1910/20, auf der Plinthe signiert Schmidt-Hofer., Bronze in Kaltbemalung patiniert, elegante nackte Tnzerin, sich keck halb hinter einer Maske versteckend, auf kleiner ovaler Plinthe, auf hohem, sich nach oben verjngendem Marmorsockel, Patina an der ausgestreckten Hand minimal beschdigt, partiell winzigst berieben, Gussnaht am Arm leicht offen, H Bronze ca. 19,3 cm, H gesamt ca. 17 cm.Knstlerinfo: deutscher Bildhauer (1873 Berlin bis 1925 ebenda), studierte in Berlin an der Kniglichen AkademiederKnsteundanderUnterrichtsanstaltdesKunstgewerbemuseumsBerlin,hatteenge Verbindungen zum Hof der Hohenzollern, Mitglied im Reichswirtschaftsverband bildender Knstler, lebte in Paris, spter in Berlin, starb in rmlichen Verhltnissen, fertigte Statuetten von Helden, Sportlern und Kriegern, erlangte bereits vor dem 1. Weltkrieg groe Bekanntheit und stellte in fast allen namhaften Galerien in Europa aus. Quelle: Internet.3553 3542Friedrich Wilhelm Andreas, Speerwerfer1500 um 1920/21, auf der Plinthe signiert W.Andreas., Bronze gegossen und grn-braun patiniert, stark stilisierte Figur eines jungen Speerwerfers in dynamischer Pose, auf schwarz-grnem Marmorsockel montiert, sehr schne Patina, Mae 27,5 x 47 x 7 cm. Knstlerinfo: deutscher Bildhauer, Porzellandesigner und Innenarchitekt (1882 Volkmarsdorf b. Leipzig bis 1951 Leipzig), 1899-1903 Studium an der Kunstakademie Leipzig bei Adolf Lehnert, anschlieend zehn Jahre kunstgewerblich in Berlin ttig, Studienreisen nach Paris und Rom, anschlieend als freischaffender Knstler in Leipzig ttig. Andreas schuf vor allem Bronze-Portraitbsten und Kleinplastik in Bronze, Ton, Keramik und farbiger Majolika sowie plastische Arbeiten an industriellen und ffentlichen Bauten, Quelle: Internet.3543Richard W. Lange, Chryselephantin1200 um 1920, seitlich auf der Plinthe gemarkt Richard W. Lange, mit Gieereistempel, Bronze farbig 3552 gefasst, Elfenbein geschnitzt, roter Marmor, fein ausgefhrte Darstellung eines Mdchens, ein Gef und eine Ziegenbockfigur haltend, eine Fingerkuppe bestoen, sonst normale Altersspuren, H 24,5 cm, H ohne Sockel 20 cm. 3544Brono Zach, Diana mit Barsoi3900 Wien, um 1920, Elfenbein geschnitzt, Bronze gegossen, patiniert und partiell kalt bemalt, auf der Plinthe signiert Zach, stehende Gttin der Jagd mit ihrem Bogen, als Kombinationsfigur in Bronze und Elfenbein fein ausgearbeitet, sogenannte Chryselephantin, auf ovalem Onyxsockel, Elfenbein 362 mit Altersspuren, sonst guter unrestaurierter Zustand, H inkl. Sockel 36,4 cm. Quelle: Bryan Catley, Art Deco and other Figures. 2. Auflage, Woodbridge 2003, S. 330.3545Hans Keck, Flamenco-Tnzerin1800 Chryselephantin, um 1920, auf der Plinthe signiert H.Keck fec., Bronze hellbraun patiniert und kaltbemalt, Elfenbein geschnitzt, die Haare farbig gefasst, junge Dame in spanischer Tracht, mit Kastagnetten, in bewegter Tanzpose, auf achtfach facettiertem roten Marmorsockel, ein Arm restauriert, H gesamt: 41 cm. Knstlerinfo: deutscher Bildhauer, ttig um 1900, Quelle: Internet.3546Luce, Tnzerin mit Tschinellen900 wohl sterreich, um 1920, Bronze mit metallischer Kaltbemalung in Silber und Hellblau, junge Ballerina mit Schneckenfrisur im Tanz, auf dem getrepptem Onyxsockel signiert LUCE, auf dem Fu gestempelt Bronze, partiell leicht berieben, sonst guter Zustand, H gesamt 47 cm.3547A. Ermler, Chryselephantin Der Kellermeister600 Wien, um 1900, Bronze, dunkelbraun patiniert, Elfenbein fein geschnitzt, Kellermeister mit Schrze und Zipfelmtze, tlw. in grner und roter Kaltfarbenbemalung, Gesicht und rechte Hand aus Elfenbein geschnitzt, am Sockel signiert, minimale Farbverluste, H 21,5 cm. 3548Chryselephantin Lesende Dame900 Wien, um 1910, monogrammiert AR, Gieerei Arthur Rubinstein, Signatur alt getilgt, Bronze brunlich patiniert und eingesetzte Kopfpartie aus beschnitztem Elfenbein, bequem in einen grnderzeitlichen Armlehnstuhl niedergelassene junge Frau im historisierenden Gewand, tief in die Lektre eines Romans versunken, min. trocknungsrissig, auf flachem dunklen Marmorsockel 3556 3549 montiert, H Bronze 21 cm, H gesamt 23 cm. 3549Kleine Marmorbste20 wohl nach rmischem Vorbild des 2. Jh. n. Chr., 19. Jh., Bestoungen, H gesamt ca. 13,5 cm.3550Bste Beethoven120 um 1920, unsigniert, Stukko wei gefasst, an der Unterseite der Standflche repariertes Loch, H 45 cm.3551Paar antikisierende Herrenportraits20 2. Hlfte 20. Jh., Marmor gehauen und poliert, auf grner achteckiger Marmorplatte montiert, getreppter Rahmen aus Bronze, mit Wandaufhngung, Mae je 46 x 38 cm.3552Mdchenbste300 um 1910, unsigniert, Marmor, fein ausgearbeitete Darstellung eines jungen Mdchens mit Schleife im Haar, auf originalem facettierten Steinsockel, wohl spter sparsam farbig staffiert, H 45 cm.3553Antonio Garella, Bste der Psyche320 um 1900, unsigniert, Alabaster auf konischem roten Marmorsockel mit facettierten Ecken, restauriert, H 58 cm. Knstlerinfo: italienischer Bildhauer (1863 Ferrara bis 1919 Florenz), ttig in Florenz, Quelle: Thieme-Becker.3554nach Georg Kolbe, Die Sinnende 80 unsigniert, Aufbaukeramik aus rotem Scherben, gebrannt und glasiert, sitzende junge Frau nach dem Original von 1935, Mae 18 x 18,5 x 10,5 cm.3555 3550'