b'grafik3608Giovanni Piranesi, Konstantinsbogen in Rom120 Darstellung des ruinsen, im Jahr 315 eingeweihten Konstantinsbogen, mit Personen und Ziegen im Vordergrund, Radierung, nach 1767, spterer Abzug, in der Platte unten links bezeichnet Cavaliere Piranesi del. ed inc., oben rechts in der Platte die Nummern 777 und 25 sowie rechts unten Prgestempel, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ca. 47 x 71 cm. 3609nach Rembrandt van Rijn, Herrenportrait20 seitenverkehrte Kopie nach der 1640 entstanden Radierung Alter Mann mit geteilter Pelzmtze, Radierung, links unten in der Platte datiert 1701, leichte Altersspuren, Darstellungsmae ca. 13,9 x 13,7 cm, Blattmae ca. 14,5 x 14,0 cm.3610Jacques Rigaud , Vier Parisansichten20 drei Blatt mit Blick auf die Seine und Paris sowie ein Blatt mit der Darstellung des Gartens von Versailles mit Flaneuren, unter der Darstellung in der Platte jeweils betitelt, Kupferstiche, um1750,sptereAbzge,unterderDarstellungweiterhinbezeichnetJ.RigaudIn. Sculp., unterschiedliche Erhaltungen, je hinter Glas gerahmt (eine Scheibe gesprungen), Darstellungsmae ohne Schrift je ca. 22 x 47,5 cm.Knstlerinfo: frz. Maler, Zeichner und Graphiker (1680 Puyloubier bis 1754 Paris), wohl vor 1724 Umzug nach Paris und spter Grndung eines Verlags, 1733 und 1736 Reise nach England, Quelle: Thieme-Becker und Vollmer.3611Moses van Uyttenbroeck, attr., Die Esel50 Gruppe von zwei Eseln, Rindern, Schweinen und Ziegen vor den Mauern einer Stadt, Radierung3608auf Papier mit Wasserzeichen Lilie auf Wappenschild, 1. Hlfte 17. Jh., auf Unterlagekarton montiert und hierauf betitelt und bezeichnet Die Esel Wagler Nr. 44 sowie Zuschreibung Moses van Vyttenbroek 1600-1650, leichte Erhaltungsmngel, auf Unterlagekarton montiert, Darstellungsmae ca. 14,8 x 14,3 cm, Blattmae ca. 14,9 x 14,5 cm.Knstlerinfo: auch Moyses van Wtenbrouck, niederl. Maler und Radierer (um 1600 Den Haag bis 1646 oder 1648 Den Haag), wohl jngster Bruder des Malers Jan Matheus van Wtenbrouck und Lehrer von Anthonie Jansz van der Croos, tritt 1614 der Lukasgilde bei, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.3612Christoph Weiditz, attr., Vier Ritterdarstellungen120 jeweils Darstellung eines Patriziergeschlechts als Ritters mit Wappentafel, ber der Abbildung bezeichnet Schongawer (Schongauer), Preischuch, Bortner und Rehlinger aus Paul Hector Mair, Geschlechterbuch Frankfurt am Main, Sigmund Feyerabend, Holzschnitte, 2. Hlfte 16. Jh., unterschiedliche Erhaltungen, je unter Passepartout und hinter Glas gerahmt,3600Passepartoutausschnitt je ca. 25,5 x 16 cm.Knstlerinfo: dt. Medailleur, Maler, Bildschnitzer und Goldschmied (1498 Straburg bis 1560 Augsburg), verbrachte den Groteil seines Lebens in Straburg und Augsburg, hielt sich 1528-29 in Spanien, vermutlich am Hofe Karls V. auf, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia. 36093613Die persische Sibylle200 Detaildarstellung des von Michelangelo geschaffenen Deckengemldes in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan, mit der Darstellung der persischen Sibylle, herausgegeben wurde der Druck371von Nicolaus van Aelst (1526 Brssel bis 1613 Rom), Kupferstich, um 1570, im unteren linken Bereich bezeichnet G M F 1540 Nic van Aelst for Romae, siehe Bestand The British Museum Nr. 1936,0810.23, Faltspuren durch Druckvorgang, teils hinterlegte Einrisse im Randbereich, Papier altersspurig, Plattenmae ca. 56,5 x 43,7 cm, Blattmae ca. 59,5 x 47 cm.3614Die delphische Sibylle2003602Detaildarstellung des von Michelangelo geschaffenen Deckengemldes in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan, mit der Darstellung der Sibylle von Delphi, herausgegeben wurde der Druck von Nicolaus van Aelst (1526 Brssel bis 1613 Rom), Kupferstich, wohl um 1570, im unteren rechten Bereich bezeichnet G M F 1540 Nic van Aelst for Romae, siehe Bestand The British Museum Nr. 1936,0810.22, mittig Faltlinie, teils hinterlegte Einrisse im Randbereich, Papier altersspurig, Plattenmae ca. 56 x 43,3 cm, Blattmae ca. 59,5 x 46,5 cm.3615Der Prophet Ezechiel200 Detaildarstellung des von Michelangelo geschaffenen Deckengemldes in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan, mit der Darstellung des Propheten Ezechiel, herausgegeben wurde der Druck von Nicolaus van Aelst (1526 Brssel bis 1613 Rom) und Giovanni Giacomo d Rossi, Kupferstich, wohl um 1570, im unteren linken Bereich bezeichnet G M F 1540 Nic van Aelst for Romae und Gio Giacomo Rossi Formi Roma alla Paco, siehe Bestand The British Museum Nr. 1936,0810.25, mittig Faltlinie, teils hinterlegte Einrisse im Randbereich, Papier altersspurig, Plattenmae ca.3611 360356,5 x 43,8 cm, Blattmae ca. 59 x 47 cm.3616Der Prophet Jeremia200 Detaildarstellung des von Michelangelo geschaffenen Deckengemldes in der Sixtinischen Kapelleim Vatikan,mitderDarstellungdesProphetenJeremias,herausgegebenwurde der Druck von Nicolaus van Aelst (1526 Brssel bis 1613 Rom), Kupferstich, wohl um 1570, unten mittig bezeichnet G M F 1540 Nic van Aelst for Romae, siehe Bestand The British Museum Nr. 1936,0810.24, Faltspur durch Druckvorgang, mittig Faltlinie, kleinere Einrisse im Randbereich, Papier altersspurig, Plattenmae ca. 56,3 x 43,3 cm, Blattmae ca. 59 x 46,5 cm.3617Die Kraft der Jugend120 Umzug einer Armee von Kindern, welche auf ihren erhobenen Lanzen aufgespiete Drachen tragen und einen Wagen mit gettetem Ungeheuern ziehen, im oberen Bereich lateinischer Text fortes estis adolescentes quoniam uterbum dei (von Gott, junge Mnner, weil ihr stark seid), Holzschnitt, um 1500, braunfleckig, Bruchlinie im Stock, Blattmae ca. 28 x 38 cm.3618Konvolut Portraitgrafiken 20 kleine Sammlung von 19 Blatt Maler- und Bildhauerportraits, Kupferstiche, um 1800, leichte Altersspuren und teils Erhaltungsmngel, Darstellungsmae max. 14 x 13 cm, Blattmae max. 28 x 19,5 cm.3619Konvolut Pflanzendarstellungen60 vier Blatt, mit der Darstellung von Borretsch, Cheiri flore simplici offic, Weier Tollapfel und Roter Hahnenkamm, kolorierte Kupferstiche, 18. Jh., leichte Altersspuren, drei Blatt unter Passepartout montiert, Plattenmae je ca. 31 x 20,5 cm, Blattmae je ca. 40 x 26 cm.3607'