b'grafikDarstellungsmae ca. 38,5 x 49,5 cm, Blattmae ca. 44 x 55 cm.Knstlerinfo: auch Johannes Willemszoon, John Williamson oder Ioanne Blaev, niederl. Kartograph, Kupferstecher, Buchhndler und Verleger (1596 Alkmaar bis 1673 Amsterdam), Sohn und Schler des Willem Janszoon Blaeu (1571-1638), 1603 bersiedlung nach Amsterdam, zunchst Jurastudium und 1620 Promotion zum Dr. jur., sptestens 1631 als Mitarbeiter seines Vaters nachweisbar, zusammen mit diesem 1636 Herausgabe des Novus Atlas, dessen weitere Vervollkommnung spter seinen Ruhm als Kartograph begrnden sollte, 1638 Tod des Vaters und Fortfhrung der Geschfte (Werkstatt, Verlag, Buchhandlung) mit seinem Bruder Cornelis Blaeu (ca. 1610-1642), Herausgabe weiterer Bnde des Novus Atlas, 1638 zum Nachfolger seines Vaters als offizieller Kartograf der Niederlndische Ostindien-Kompanie berufen, 1651-72 zum Amsterdamer Stadtrat gewhlt, Ernennung zum Drucker des schwedischen Knigs, 1655 Herausgabe des 5-bndigen und 1662 des 11-bndigen Atlas Maior, einer der teuersten und erfolgreichsten Publikationen jener Zeit, 1659 Geschftsfiliale in Wien, 1662 bergabe der Buchhandlung an seinen Sohn Pieter Blaeu, 1667 Erffnung einer zweiten Druckerei, 1672 Zerstrung der Werkstatt Blaeus beim Stadtbrand von Amsterdam, Quelle: AKL und Internet.3628Karte Portugal80 Darstellung des Gebiets von Portugal in der Ausdehnung der Zeit, im oberen Bereich betitelt Mappa Corografica do Reino de Portugal, grenzkolorierter Kupferstich, herausgegeben von W. Faden im Jahre 1797, mittig bliche Faltlinie, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ohne berschrift ca. 73 x 51 cm.3629Paar Guckkastenbltter60 Darstellung einer spielenden hfischen Gesellschaft vor einem Wasserschloss und Ansicht des Platzes Louis des XV. in Paris mit Figurenstaffage, kolorierte Kupferstiche, 18. Jh., jeweils mit Verlegerangaben, unter der Darstellung kurze Legende Vue perspective dun Jeu de Bague en Eypagne undVue perspective de la Place de Louis XVParis dont la Statue Equestre a et Pose le 14 Fevrier 1763, geringe Erhaltungsmngel, ansprechend unter Passepartout und hinter Glas jeweils in Rahmen mit Rocaillenverzierung gerahmt (mit geringen Verlusten), Darstellungsmae max. ca. 26,5 x 41,5 cm. 3630Guckkastenblatt Das Arsenal in Toulon20 Blick auf das Arsenalgelnde mit zahlreichen Arbeitern und aufgetrmten Kanonenkugeln, oberhalb der Darstellung spiegelbildlich betitelt LE PORT NEUF LARSENAL DU TOULON und unter der Darstellung zweisprachig bezeichnet, kolorierter Kupferstich, 1. Hlfte 18. Jh., rechts unter der Darstellung in der Platte bezeichnet Grav par Balth. Frederic Leizelt (das ist Balthasar Friedrich Leizel), mittig Faltlinie, gebrunt, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ohne Schrift ca. 23,5 x 37 cm.Knstlerinfo: auch Leizelt, dt. Kupferstecher der 2. Hlfte des 18. Jh., Quelle: Thieme-Becker.3631Guckkastenblatt Rathaussaal in Nrnberg80 Blick in den Ratssaal von Nrnberg mit Figurenstaffage, unter der Darstellung Text, kolorierter Kupferstich, 2. Hlfte 18. Jh., rechts unten Verlegerangabe Georg Balthasar Probst, exud. A.V., leicht braunfleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ohne Schrift ca. 27,5 x 41 cm.3632Guckkastenblatt Nrnberg80 Blick auf das historische Rathaus von Nrnberg mit reichlicher Figurenstaffage, unter der3634Darstellung Text, kolorierter Kupferstich, 2. Hlfte 18. Jh., rechts unten Verlegerangabe Georg373Balthasar Probst, exud. AV, leicht braunfleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ohne Schrift ca. 27,5 x 41 cm.3633Guckkastenblatt Hafen von Ripa Grande in Rom20 BlickberdenTiber,mitzahlreichenangelegtenBooten,aufeinstattlichesGebude, Fensterffnungen im Blatt ausgeschnitten, oberhalb der Darstellung spiegelbildlich bezeichnet Vue Du Port De Ripa Grande A Rome, kolorierter Kupferstich, Mitte 18. Jh., unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 29 x 39 cm.3634Mathieu Barathier, Mythologische Darstellungen440 zwei Blatt, rckseitig betitelt Psich au Tribunal de Venus (Psyche am Hof der Venus) und Psich Offrant des Prsensses Saeurs. (Psyche bietet ihren Schwestern Geschenke an), Lithographie, 1. Hlfte 19. Jh., unter der Darstellung in der Platte bezeichnet rechts Lith: par. Barathier, links Fragonard inv. et direx., rckseitig auf Klebeetikett typographisch betitelt, Erhaltungsmngel,3629hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ca. 41,5 x 66 cm.Knstlerinfo: franz. Maler, Kupferstecher und Lithograph (1784 Narbonne bis 1867 Narbonne), Schler in seiner Heimatstadt bei Jacques Gamelin und spter bei Jaques-Louis David in Paris, intensive Beschftigung mit der Kunst Englands, Quelle: Wikipedia England.3635Antoine Cardon, Der Knig von Spanien mit Familie 20 Bildnis des Monarchen im Profil, mit seiner Gattin und den fnf Kindern, Punktierstich, um 1805-10, im Rahmen der Zeit, Darstellungsma D ca. 66 mm.Knstlerinfo: flmischer Punktierstecher (1772 Brssel bis 1813 London), Sohn und Schler von Antoine Alexandre Joseph Cardon, ging 1793 nach England, Besuch der Royal Academy Schools und Schler von Luigi Schiavonetti, zhlte zu Lebzeiten zu den fhrenden Vertretern des Punktierstichs, Mitglied der Chalcographic Society und Mitglied der Society of the Encouragement of the Arts, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia England. 36373636Daumier, O quils sont laids! 20 drei elegant gekleidete Personen beim Beugen von Affen, Lithographie mit sekundrer Kolorierung, 1836, unten mittig betitelt O quils sont laids, rckseitig typographischer Text etwas durchscheinend, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ohne Schrift ca. 27 x 21,5 cm.Knstlerinfo: verwendete zeitweise das Pseudonym Rogelin, bedeutender franz. Karikaturist, Maler, Graphiker und Plastiker (1808 Marseille bis 1879 Valmondois), ab 1816 in Paris, zunchst Buchhndlerlehre und knstlerisch Autodidakt, kurzzeitig Atelierschler von Eugen Boudin und Zeichenstudien im Louvre, um 1829 entstehen erste3635Lithos, ab 1831 Mitarbeiter der Wochenschrift Caricature, er entwickelt sich zu dem bedeutendsten politischen und sozialkritischen Karikaturisten seiner Zeit, zeitweise wegen Majesttsbeleidigung inhaftiert, nach 1835 (Septembergesetze gegen politische Karikatur) Mitarbeiter der Tageszeitung Le Charivari als satirischer Beobachter des Brgertums, ttig in Paris, Quelle: Thieme-Becker und Internet.3637Pierre Frret, Ausbau des Hafens von Cherbourg80 ab 1783 lie Ludwig XV. den Hafen von Cherbourg zum Kriegshafen ausbauen, hier Darstellung des Transports eines konischen Holzkrpers mittels mehrerer Schiffe, welcher spter, mit Steinen gefllt, versenkt wird und aneinandergereiht die heute zweitgrte Reede der Welt bildet, im Vordergrund Schaulustige, Kupferstich, unter der Darstellung mittig datiert 1785 und links bezeichnet Grave daprs les Dessins Originaux de P. Freret Peintre sowie Legende, gebrunt, fleckig und links unten Knitterspuren, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ohne Schrift ca. 26,5 x 48 cm.3636 3633'