b'grafik3675Salvador Dali, Don Quichotte200 Frau mit Uhr als Gesicht und Don Quichotte zu Pferd, Radierung und Farboffsetlithographie, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert Dali und links nummeriert H. C. 33/65, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 26,5 x 29 cm.Knstlerinfo: eigentlich Salvador Dali y Domenech, bedeutender spanischer Maler, Graphiker und Illustrator (1904 Figueras bis 1989 Figueras), ab 1916 Unterricht im Kolleg der Maristen, ab 1922 Studium an der Academia San Fernando in Madrid und an der Escuela Catalana in Barcelona, 1928 Parisreise zu Pablo Picasso, hier 1929 Anschluss an die Surrealistengruppe um Breton, deren bedeutendster Vertreter er werden sollte, 1934 Heirat mit Gala und USA-Reise, ttig in Portlligat bei Cadaqus, nach Ausbruch des Brgerkrieges in Spanien Reise nach London und Italien, 1940-48 bersiedlung nach Cleveland Ohio/USA, zurckgekehrt ttig in Figueras und Pbol, Quelle: Vollmer und Internet.3676Salvator Dali, Reiter vor Landschaft390 Reiter mit sich aufbumendem Pferd vor Kstenlandschaft, Farbradierung, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert Dali und links nummeriert 279/300, minimal fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Plattenmae ca. 49 x 58 cm. 3677Edgar Degas, Ballerina200 sich dehnendes Mdchen im Tutu, wohl Farbheliogravure mit Tonplatte, Anfang 20. Jh., links unten im Druck signiert Degas und unter der Darstellung links in Blei nummeriert 169/305, gegilbt, unter Passepartout freigestellt hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ca. 26 x 20,3 cm, Blattmae ca. 32,3 x 25 cm.Knstlerinfo: eigentl. Hilaire Germain Edgar de Gas, bedeut. frz. Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer (1834 Paris bis 1917 Paris), kurzzeitig Jurastudium und 1855 kurzzeitiges Studium an der cole des Beaux-Arts, anschlieend als Autodidakt ttig, Bekanntschaft mit douard Manet, 1856-1959 Italienreise, 1865 Ausstellung im Pariser Salon, Kontakt zu mile Zola, Pierre-Auguste Renoir und Paul Czanne, 1870-71 Dienst im Deutsch-Franzsischen Krieg, 1872-73 Reise nach New Orleans, Frderung durch den Kunsthndler Paul Durand-Ruel, 1974-86 Mitorganisation einer Reihe von Impressionistenausstellungen, in den 1890er Jahren Beschftigung mit der Fotografie, allmhlicher Verlust der Sehkraft, um 1908 entstanden seine letzten Pastelle, jedoch weiterhin Beschftigung mit der Plastik, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.3676 3678Prof. Ernst Fuchs, Zwei Radierungen80 Erscheinung im Busch sowie Jakob und Josef, Radierungen, um 1970-80, je unter der Darstellung in Blei rechts signiert Ernst Fuchs und links nummeriert 962/3000, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt je ca. 22 x 16 cm.Knstlerinfo: sterreichischer Maler, Graphiker, Plastiker, Architekt und Musiker (1930 Wien bis 2015 Wien), studierte 1945-50 an der Wiener Akademie bei Albert Paris von Gtersloh, 1948 Mitgrnder der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, 1950-62 Parisaufenthalt, unterbrochen von Studienreisen nach Amerika, Italien, Spanien, England und 1957 mehrmonatiger Aufenthalt im Kloster Dormitio in Jerusalem, pflegte Knstlerfreundschaften zu Salvador Dali, Jean Cocteau, Arno Breker, Mati Klarwein, Leonor Fini und mit dem Kreis um Jean-Paul Sartre, 1962 Rckkehr nach Wien, 1966 Professur, in den 1970er Jahren zunehmend Design- und Architekturentwrfe sowie Bhnenbilder, seit 1988 zeitweilig in Monaco ttig, erhielt zahlreiche Ehrungen, in internationalen Sammlungen vertreten, Quelle: Vollmer und Internet.3679Prof. Rupprecht Geiger, Abstrakte Komposition50 fr den Knstler typische Komposition aus verschiedenen Farbtnen, Farboffsetlithographie auf 378 leichtem Karton, um 2000, rckseitig in Blei signiert Geiger und bezeichnet e.a., rckseitig leicht farbspurig, Darstellungsmae ca. 27,5 x 29 cm, Blattmae ca. 42,5 x 30,5cm. 3675Knstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Plastiker (1908 Mnchen bis 2009 Mnchen), Sohn des Malers und Graphikers Willi Geiger, 1926-29 Architekturstudium an der Kunstgewerbeschule Mnchen, 1930-32 Lehre zum Maurer, 1933-35 Studium an der Staatsbauschule Mnchen, als Maler Autodidakt, 1936-62 Ttigkeit als Architekt, 1940 Kriegsdienst in Polen und Hinwendung zur Malerei, 1943-44 Kriegsmaler in der Ukraine und Griechenland, 1949 Mitbegrnder der Knstlergruppe ZEN 49 in Mnchen, 1965-76 Professor fr Malerei an der Akademie Dsseldorf, beschickte unter anderem mehrere documenta Kunstausstellungen in Kassel, ttig in Mnchen-Solln, Quelle: Vollmer und Wikipedia.3677 3680Prof. Karl Otto Gtz, Ohne Titel150 schwungvolle, dynamische Komposition, Lithographie, unter der Darstellung in Blei rechts signiert und datiert K. O. Gtz (19)87 sowie links nummeriert 25/100, in der rechten unteren Blattecke Prgestempel, sehr gut erhaltenes Exemplar, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ca. 49,5 x 65,5 cm, Blattmae ca. 60 x 80 cm.Knstlerinfo: dt. Maler und Graphiker der informellen Kunst (1914 Aachen bis 2017 Niederbreitbach), ab 1924 Beschftigung mit der Malerei, ab 1930 Entstehung abstrakter Bilder, zu Zeiten des Nationalsozialismus Mal- und Ausstellungsverbot, Militrdienst im 2. Weltkrieg, um 1949 endgltige Ablsung von der gegenstndlichen Kunst und Beitritt zur Gruppe COBRA, 1952 nderung seiner knstlerischen Handschrift, 1948-53 Herausgeber der Zeitschrift Meta, 1959 Teilnahme an der documenta II in Kassel, 1959-79 Professor an der Kunstakademie in Dsseldorf, 1997 Grndung der K. O. Gtz und Rissa-Stiftung, 2007 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse, 2010 Verleihung der Ehrendoktorwrde der Kunstakademie Mnster, Quelle: Wikipedia und Internet.3681Otto Herbert Hajek, Serie abstrakte Kompositionen280 3690 drei Blatt, jeweils mehrfarbige, streng geometrische Kompositionen, Farbsiebdruck, jeweils in Blei unter der Darstellung nummeriert signiert und datiert 35/35 Hajek (19)76 und 3686 verschiedene Nummerierungen, leicht gebrunt und ein Blatt etwas wasserrandig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ca. 12,5 x 16 cm, Blattmae ca. 30 x 25,5 cm. Knstlerinfo:dt.Maler,GrafikerundBildhauer(1927Kaltenbach/Tschechoslowakeibis2005 Stuttgart),1947-54 Studium der Bildhauerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Knste in Stuttgart, 1978 Ernennung zum Professor, 1980-91 Leiter der Bildhauerklasse an der Staatlichen Akademie der Bildenden Knste in Karlsruhe, 1959 und 1964 Teilnahme an der documenta in Kassel, Quelle: Wikipedia.3682Hans Hartung, Ohne Titel200 schwarze und gelbe Pinselstriche auf hellem Grund, Farblithographie, um 1970, unter der Darstellung rechts in Blei nummeriert und signiert 152/200 Hartung, leicht schmutzspurig, hinter Kunststoffscheibe gerahmt, Falzmae ca. 92 x 70 cm. 3685Knstlerinfo: eigentlich Hans Heinrich Ernst Hartung, deutsch-franzsischer Maler und Graphiker (1904 Leipzig bis 1989 Antibes/Frankreich), fertigte schon whrend seiner Schulzeit gegenstandslose Bilder an, ab 1924 Studium der Philosophie und Kunstgeschichte in Leipzig, angeregt durch Kontakt mit Werken von Wassily Kandinsky 1925 Wechsel an die Hochschule fr Grafik und Buchkunst in Leipzig und an die Hochschule fr Bildende Knste Dresden, 1928 Fortsetzung seines Studiums in Mnchen bei Max Doerner, 1932-34 lebte er auf Menorca und ab 1935 in Paris, 1939 Beitritt zur Fremdenlegion, 1944 schwere Verwundung und Verlust eines Beins, erhielt 1946 die franzsische Staatsbrgerschaft und Aufnahme in die Ehrenlegion, Mitglied der Knstlergruppe ZEN 49, Teilnahme an der documenta I, II und III, 1957 Rubenspreis der Stadt Siegen, 1960 Auszeichnung auf der Biennale in Venedig, 1976 Ernennung zum Ehrenbrger von Antibes, ab 1977 Mitglied der Acadmie des Beaux-Arts, 1984 Verleihung des Groen Bundesverdienstkreuzes mit Stern, Quelle: Vollmer, Bnecit, Saur und Wikipedia.3728 3678'