b'zeichnungen - aquarelle3800Philip Gunderstorffer, Ansicht der Wiener Vorstadt200 Blick von einer Anhhe auf die Vorstadt von Wien, mit der Donau und einem Barockgarten im Vordergrund, im rechten Bereich auf einem mit Rocaillen verzierten Stein bezeichnet Prospekt von einem Theil der Vorstadt von Wien Hauptstadt in Oesterreich liegend gegen Mittag und weiterhin gezeichnet durch Philip Gunderstorfer, teilweise lavierte Tuschezeichnung, Mitte 18. Jh., auf Rahmen Messingschild Philip Gunderstorffer, kaschiert, leicht berieben, im Randbereich einige Einrisse, im oberen Bereich Verluste, im Passepartout verrutscht, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 49 x 69,5 cm.3801Joseph Kastner, attr., Vor dem Aufbruch200 elegant gekleideter Herr zu Pferd, umgeben von seinem Gefolge und ihm Ehrerbietung zollenden Bewohnern einer Stadt, lavierte Tuschefederzeichnung, 2. Hlfte 18. Jh., auf Karton kaschiert,Erhaltungsmngel,unterPassepartout(verrutscht)undhinterGlasgerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 47,5 x 64 cm.Knstlerinfo: sterr. Zeichner und Buntmaler, ttig an der Wiener Porzellanmanufaktur in der 2. Hlfte des 18. Jh., Quelle: Thieme-Becker.3802Joseph Kastner, Beim Hufschmied200 Edelleute in einem Zeltlager beim Hufschmied, im Hintergrund die Ruine eines Aqudukts, lavierteTuschefederzeichnung,linksuntensigniertunddatiertJosephusKastner del: Die 20 Decemb 1754, auf Karton kaschiert, vornehmlich im oberen Bereich Verluste, Darstellungsmae 46,5 x 66,5 cm.Knstlerinfo: sterr. Zeichner und Buntmaler, ttig an der Wiener Porzellanmanufaktur in der 2. Hlfte des 18. Jh., Quelle: Thieme-Becker.3805 3803Jacob Lauthner, Bei der Falkenjagd80 Gruppe von Jgern zu Pferd mit ihren Falken, umgeben von Jagdhunden in bergiger Landschaft, unterderDarstellungbezeichnet DelinataaJacoboLauthnerdiepridieIdibusAugusti 1740 Vindobonae(Wien)inSuburbioGumpendorff, Tuschefederzeichnung,aufRahmen Messingschild Jacob Lauthner, kaschiert, im Randbereich mehrfach eingerissen, im oberen Bereich Verluste, partiell fleckig, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ohne Schrift ca. 48 x 69 cm.3804Matthias Oreszkovich, attr., Vieh am See200 Khe, Schafe und Ziegen am Ufer eines Sees, mit Buerin und schlafenden Bauern, im Hintergrund die Ruine eines stattlichen Hauses, lavierte Tuschezeichnung, 2. Hlfte 18. Jh., auf Rahmen Messingschild mit Schriftzug Matthias Oreszkovich, auf Karton kaschiert, leichte Erhaltungsmngel, im Passepartout verrutscht, unter Passepartout und hinter Glas (Scheibe mit 3806 3801 Riss) gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 43 x 67 cm.3805Christoph Tergovchich, Schlachtenszene200 Gruppe von miteinander kmpfenden Kriegern zu Pferd, umgeben von Rocaillen und Putti, lavierte Tuschefederzeichnung, rechts unten auf dem Sockel signiert und datiert Christophorus Tergovchich delin (1)750, auf Karton kaschiert, vornehmlich im oberen Bereich Verluste, unter PassepartoutfreigestelltundhinterGlasgerahmt,aufRahmenMessingschild Christoph 388 Tergovchich, Blattmae ca. 49 x 71 cm.3806Bukolische Szene200 zwei Hirten mit ihren Tieren, an einem Gewsser ruhend, Tuschepinsel und Feder, laviert, Mitte 18. Jh., vornehmlich im oberen Bereich mit Verlusten und Ergnzungen, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt (im Passepartout verrutscht), Passepartoutausschnitt ca. 45 x 66 cm.3802 3803 3807Jnglingskopf200 Portrait eines jungen Mannes mit lngerem, nach hinten gelegtem Haar, Rtelzeichnung auf Btten mit schwachen Wasserzeichen, wohl 2. Hlfte 18. Jh., mehrere Knicklinien, leicht angestaubt, Mae ca. 50,5 x 38 cm.3808Altmeisterzeichnung600 Darstellung zweier Mnner und rckseitig Krieger mit Waffe und Schild, Tuschezeichnungen in Grn mit Weihhung, wohl 17. Jh., Zeichnungen leicht durchschlagend, teils hinterlegte Faltlinie am Rand, unter Passepartout und hinter Glas montiert, Passepartoutausschnitt ca. 15 x 10,2 cm.3809Andreas Achenbach, attr., Landschaftsstudie240 mit vereinzelten Bumen und Buschwerk bewachsene felsige Anhhe mit Figurenstaffage, unter fast wolkenlosem Himmel, Aquarell, 2. Hlfte 19. Jh., rckseitig in Blei zugeschrieben 3804 3800 A. Achenbach, auf Karton geheftet und hinter Glas gerahmt, Blattmae ca. 17,3 x 22,6 cm.Knstlerinfo: bedeut. dt. Maler, Graphiker und Karikaturist (1815 Kassel bis 1910 Dsseldorf), Bruder des Oswald Achenbach, ab 1823 in Dsseldorf ansssig, ab 1827 Schler der Akademie Dsseldorf bei Wilhelm von Schadow, Kolbe, Schirmer und Schffer, 1836 bersiedlung nach Mnchen, 1838 nach Frankfurt am Main und 1839 endgltig nach Dsseldorf, unternahm zahlreiche Studienreisen, unter anderem nach Holland, Russland, Schweden, Norwegen, England, Frankreich, Tirol und Italien, 1859 zum Professor ernannt, erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie 1885 Ehrenbrger von Dsseldorf, Mitglied der Akademien der bildenden Knste Berlin, Wien, Mnchen und Mailand, Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, der Mnchner Kunstgenossenschaft, der Genossenschaft bildender Knstler Wiens und des Dsseldorfer Knstlervereins Malkasten, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, AKL, Dressler, Seubert, Mller-Singer, Mller-Klunzinger, Nagler, Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon, Bruckmann Dsseldorfer Malerschule, Schmaling Knstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000 und Wikipedia.3810Hans von Bartels, Am Brunnen120 grbelnder, an einem Brunnen sitzender Engel, whrenddessen im Hintergrund ein Strom von Menschen vorberzieht, Gouache auf Karton, Ende 19. Jh., links unten signiert und bezeichnet Hans Barthels Mnchen, rckseitig kleiner Aufkleber, Blattmae ca. 21 x 33 cm.Knstlerinfo: eigentl. Johann Nicolaus Heinrich von Bartels, dt. Maler (1856 Hamburg bis 1913 Mnchen), Studium bei Rudolf Hardorff in Hamburg, anschl. in Dsseldorf bei Adolph Schweitzer und wiederum in Hamburg bei Carl Oesterley sen., nach Studienreisen lie er sich 1885 in Mnchen nieder und wurde 1891 zum Professor ernannt, galt zu seiner Zeit als einer der fhrenden Aquarellmaler, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.3811Adolf Chelius, Kirchgang in der Schwalm20 an einem sonnigen Tag zu einer Kapelle auf einem Hgel gehende Kirchgnger, lockere, luftige Malerei, Aquarell, links signiert A. Chelius. 11. (18)79, rckseitig Aufkleber und hier beschriftet Adolf Chelis Kirchgang in der Schwalm Aquarell Arnold-Dbritz, Ffm und Kurzbiographien, unter Passepartout ohne Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 25 x 38 cm.Knstlerinfo: dt. Maler und Aquarellist (1856 Frankfurt am Main bis 1923 Mnchen), ab 1876 Studium an der Kunstakademie in Berlin, ab 1877 Studium an der Kunstakademie in Wien, 1878 Rckkehr nach Deutschland und bis 1879 Besuch des Stdelschen Kunstinstituts in Frankfurt am Main und hier Schler von Heinrich 3808'