b'historische technik275Anatomisches Lehrmodell100 unbestimmtenAlters,menschlicherSchdelmitkompletterhaltenemZahnbesatz,die Knochenstruktur fr Anschauungszwecke mehrfach geteilt und mittels kleinen Scharnieren gesichertbzw.vonFedermechanismusuntersttzt,imKieferbereichzustzlichmontierte farbige Drahtfden, gute Erhaltung, L 21 cm.276Necessaire mit Spieluhr360 um 1890, ungemarkt, langrechteckiger, goldgeprgter lederbezogener Korpus, der scharnierte DeckelaufderInnenseitemitSpiegelbesatz,dasInnenlebenmitpurpurfarbenerSeide ausgekleidet, vier Nhutensilien aus Bein, eingelassenes Spielwerk (defekt), strkere Alters- und Gebrauchsspuren, Mae 13 x 20 x 11 cm.277Volksempfnger200 1930er Jahre, gemarkt SABA, Seriennummer 83734C, hochrechteckiges Bakelitgehuse, die Front mit textil hinterlegter Lautsprecherffnung, Drehskala sowie vier zustzliche Regler, gute Erhaltung, ohne Verkabelung, Mae 40 x 34 x 20 cm.278Plattenspieldose240 um1900,ungemarkt,nussbaumfurniertesGehusemitinnenliegendemSpielwerk,mit originaler Kurbel, funktionstchtig, Altersspuren, beigegeben ca. 60 Platten, D Platten je 28 cm, Mae Dose 20 x 33 x 43 cm.279Reisegrammophon50 um1950,gemarktLidoTelefunken-Platten,nierenfrmigerKorpusmitcremefarbenem Leder verkleidet, innenliegendes Werk mit verchromten Metallteilen und Zierelementen aus Kunststoff, Plattenteller mit grnem Samt bezogen, originale Kurbel, Werk luft, gute Erhaltung 289 288 mit leichten Gebrauchsspuren, Mae 40 x 30 cm.280Filmkamera Bolex Paillard70 Schweiz, um 1960, gemarkt, 8 mm-Schmalfilmapparat mit schwarzer Lederummantelung und Griffstck aus Kunststoff, mit zwei Objektiven, gemarkt Xenoplan 1:1,9, 9/13 sowie Sun Wide Angle 75 mm F=14, dazu Wechselobjektive und Zubehr, Funktion nicht geprft, minimale Gebrauchsspuren, im originalen Lederetui, L ca. 26 cm.281Hasselblad 500600 Schweden, 1970er Jahre, mehrfach gemarkt, legendre Mittelformatkamera, mit schwarzem LederbespanntesAluminiumgehuse,ObjektivbezeichnetSonnar1:4F=150mm, 282 beigegeben umfangreiches Zubehr, darunter Wechselobjektiv Planar 1:2,8 F=80mm, sowie Vivitar MC 2x Telekonverter, mehrere Filter und Blenden, Belichtungsmesser etc., Funktion nicht geprft, unterschiedliche Mae und Erhaltung.282Teleskopfernrohr200 19. Jh., gemarkt Levebours Paris L. du M . 11, zylindrischer Korpus aus Mahagoni mit Messingmontierungen und kurzem Auszug, funktionstchtig, Alters- und Gebrauchsspuren, L 115 cm.38 283Hasselblad 500 C1200 Schweden, 2. Hlfte 20. Jh., legendre Mittelformatkamera, Profispiegelreflexkamera, Objekt Carl Zeiss Planar 1:2,8, F=80, funktionstchtig, gute Erhaltung, in originaler Ledertasche mit Zubehr,beigegebenHeinrichFreytag,DasHasselblad-Buch,sowiezweiProspektezum zehnjhrigen Jubilum der Mondlandung.284Zwei optische Messgerte120 um 1970, Metallguss grau und schwarz gefasst, Scheitelbrechwertmesser, einer gemarkt Carl Zeiss Jena 6453, Gerte zur Bestimmung der Dioptrien und Prismendioptrien, Gebrauchsspuren, H 28 und 29 cm.285Kleines Mikroskop120 Ende 19.Jh., gemarkt E. G. Wood London, geschwrzter Eisengussfu mit Messingmontierungen, schraubbarer Tubus, Wechselokulare, im originalen Mahagonikasten, innenliegender kleiner Schub mit Objektproben, Alters- und Gebrauchsspuren, H ca. 33 cm.286Groes Mikroskop450 1.Hlfte20.Jh.,gemarktC.BakerLondon,silbergraugefasstesGussgehusemit Dreifachrevolver und vernickelten Metallteilen, beigegeben zahlreiches Zubehr in drei Etuis, gute Erhaltung.287Wandtelefon100 um 1920, gemarkt Siemens & Halske Berlin sowie R. Stock & Co. Berlin und zustzlich AG ACT.291 Ges. Mix & Genest Berlin, Gehuse aus Nussbaum, Messingmontierungen, verchromte Glocke, Alters- und Gebrauchsspuren, nicht komplett, H 33 cm.288Stereobildbetrachter850 um1910,gemarktIcaDresdenMultiplast,aufMahagonigebeiztesGehusemit Metallmontierungen, im unteren Teil drei Auszge fr Bildtrger, funktionstchtig, Altersspuren, Mae 50 x 30 x 30 cm.289Groes Diaskop80 um 1920, gemarkt Ica (Internationale Camera Actiengesellschaft), Gehuse aus Mahagoni, Stereobetrachter mit Wechselkassette zur Betrachtung von Diapositiven, originaler Unterschrank fr zustzliche Fotos, keine Fotoplatten beigegeben, Augenkappe am Okular fehlt, Mechanik soweit funktionstchtig, etwas restaurierungsbedrftig, Mae 55 x 34 x 30 cm.290Kleine Przisionsmessgerte im Koffer20 1930er Jahre, mehrfach gemarkt AEG, Przisionsmessgerte zur Strom- und Spannungsmessung bei Wechselstrom, sechs Stck, im originalen, mit Samt ausgekleidetem Koffer, beigegeben Bedienungsanleitungen, Alters- und Gebrauchsspuren, Mae Koffer 31 x 36 x 7 cm.291Chirurgenbesteck 1650 um 1840, mehrfach gemarkt Weiss London, innen mit handschriftlichem Klebezettel mit undeutlicherBesitzerangabe:personalpropertyofhis.I.E.Skardon?,langrechteckige Nussbaumschatulle mit Messingmontierungen, das Innenleben mit rotem Samt ausgekleidet, mit mehreren Beilagen und zahlreichem medizinischen Utensil, teils strkere Alters- und Gebrauchsspuren, L Etui 40 cm.287 276'