b'zeichnungen - aquarelle389838893880L. Melzer, Winterlandschaft20 Blick auf eine Hgellandschaft mit eingeschneiten Husern, sparsame Landschaftszeichnung, Kreiden auf Papier, Mitte 20. Jh., links unten signiert L Melzer, Papier gebrunt, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 30,5 x 39,5 cm.3881Georg Mhlberg, Drei Illustrationszeichnungen150 rckseitig betitelt Ganz radikal, Katerstimmung und Guter Rat, Tuschefederzeichnungen und partiell Deckwei, um 1910, je signiert Georg Mhlberg, leichte Erhaltungsmngel, je unter Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. max. 32 x 26 cm.Knstlerinfo: dt. Illustrator, Zeichner, Plakatknstler, Gebrauchsgraphiker und Genremaler (1863 Nrnberg bis 1925 Mnchen), studierte 1882-86 an der Akademie Mnchen bei Ludwig von Lfftz, anschlieend ttig in Mnchen, schuf vor allem Illustrationen fr Kinder- und Jugendliteratur, Mitarbeiter der Zeitschrift Fliegende Bltter in Mnchen, beschickte ab 1898 den Mnchner Glaspalast, Mitglied der Mnchner Knstlergenossenschaft und der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, ttig in Mnchen, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Matrikel der Mnchner Akademie, Wikipedia, Bruckmann Mnchner Maler des 19./20. Jh., Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon, Mller-Singer, Glaspalastkataloge und Bnzit.398 3882Marie Pilat, Ansicht Salzburger Dom20 sommerliche Ansicht der Doppelturmfassade des Salzburger Doms, Mischtechnik (Aquarell ber Tuschezeichnung), links unten ortsbezeichnet, datiert und signiert Salzburg 1976 M. Pilat, etwas gegilbt, hinter Glas im Bildertrger, Blattmae ca. 47 x 35 cm. 3892 3883Knstlerinfo: sterreichische Landschafts-, Portrait- und Interieurmalerin, Illustratorin, Zeichnerin und Kunsterzieherin (1893 Olmtz bis 1977 Wien), studierte an der Wiener Frauenakademie fr bildende Kunst und Werkkultur bei Richard Harlfinger, ttig in Wien, Quelle: Internet.3883Marie Pilat, Ansicht des Salzburger Rathausturms20 Blick durch eine enge Salzburger Gasse auf das Alte Rathaus mit dem imposanten Uhrturm, Mischtechnik (Aquarell ber Tuschezeichnung), rechts unten ortsbezeichnet, datiert und signiert Salzburg [19]76 M. Pilat, hinter Glas im Bildertrger, Blattmae ca. 42 x 32,5 cm. 3884Adolf Presber, Sitzender Akt20 in einem dunklen Raum sitzender, nach vorn gebeugter nackter Mann, Kohlezeichnung, unter der Darstellung links signiert und datiert Adolf Presber fec. April (19)25 und links nicht vollstndig leserlich gewidmet Comtesse . Matuschka-Greiffenklau zugeeignet August (19)25, weiterhin in der Darstellung ligiertes Monogramm AP, an einer Ecke Knickspur, Reste alter Montierung, Darstellungsmae ca. 31 x 35 cm, Blattmae ca. 34 x 36 cm.Knstlerinfo: dt. Maler, Freskant, Graphiker und Entwerfer (1896 Ramschied/Untertaunus bis 1997 Wiesbaden-Sonneberg), zunchst Schler der Kunstgewerbeschulen Wiesbaden und Mainz, studierte bei Peter Halm in Mnchen und am Stdelschen Institut Frankfurt am Main, Mitglied im Reichsverband Bildender Knstler Deutschlands, in der Freien Knstlerschaft Wiesbaden und im Nassauischen Kunstverein, ttig in Wiesbaden-Biebrich, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.3885Alexander Reinhardt, Sommer in den Alpen60 saftig grne Wiese am Dorfrand mit wandernder Magd vor imposanter, teils schneebedeckter 3882 3891 Bergkulisse, Gouache, um 1930, rechts unten signiert Alexander Reinhardt, hinter Glas gerahmt, Falzmae ca. 26 x 33 cm.Knstlerinfo: dt. Maler (1888 bis 1958 Dsseldorf), Quelle: Internet.3886Prof. Karl Ringel, Bismarckturm bei Asch130 Blick aus der Vogelschau auf den auf einem Hgel stehenden staatlichen Turm, mit einer Gastwirtschaft zu seinen Fen, im Hintergrund Blick auf Asch, lavierte Tuschezeichnung in Braun, um 1910, rechts unter der Darstellung signiert Prof. Ringel, rckseitig auf Etikett beschriftet Die Stadt Asch in Tschechien, an der Unterkante kleiner Ausbruch am Papier, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ca. 42,5 x 74 cm.3887Hartmut Ritzerfeld, Abstrakte Komposition50 kraftvoller Pinselstrich in Blau, Aquarell auf schweren Btten, um 2000, in Blei signiert Ritzerfeld, rckseitig leichte Atelierspuren, Blattmae ca. 40 x 28,5 cm.Knstlerinfo: dt. Maler (geboren 1950 in Bsbach), 1965-68 Ausbildung zum Schaufensterdekorateur, 1969-76 Studium an der Kunstakademie Dsseldorf bei Joseph Beuys und Karl Kneidl, ab 1975 Meisterschler von Joseph Beuys, Studienaufenthalt in Zrich, seit 1994 gemeinsames Atelier mit Angelika Khnen, in zahlreichen Museen und Sammlungen vertreten, Quelle: Wikipedia.3888Hartmut Ritzerfeld, Komposition50 stark abstrahierte Darstellung eines Kopfs, Fettkreide in Rotbraun auf Papier, in Blei signiert und unleserlich datiert Ritzerfeld ., ansprechend freigestellt gerahmt, Blattmae ca. 29,5 x 20,5 cm. 3886'