b'schsische knstler4062Minni Herzing, Rasenstck mit Wildblumen150 Nahaufnahme von Wildblumen wie Glockenblume, Enzian, Federnelke, Brunelle, Habichtskraut und wildem Kmmel vor lichtem blauen Himmel, gering pastose Malerei, l auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert Minni Herzing, rckseitig originales altes Etikett mit Maangaben und Datierung 51 x 37 [cm]/7 [19]55, gerahmt, Falzmae ca. 51 x 37 cm.Knstlerinfo: eigentlich Hermine Herzing, genannt: Blumenminni, dt. Malerin, Radiererin, Porzellanmalerin und Illustratorin (1883 Frankfurt am Main bis 1968 Karl-Marx-Stadt), erster Unterricht beim Vater in Malerei und Lithographie, studierte an der Akademie Hanau, zunchst ttig als Entwurfszeichnerin fr Stickereien und Handarbeiten, 1910-34 in Dresden, hier Schlerin von Georg Hermann Gelbke und Willy Kriegel, ab 1934 ttig in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt), Quelle: Vollmer und Wikipedia. 4063Hans Mnnich, Sermoos in Tirol120 idyllischer Blick, entlang einer Strae mit ortstypischer Bebauung, auf imposant aufsteigende Berge, pastose Malerei in heller, freundlicher Farbigkeit, l auf Leinwand, links unten signiert und unleserlich bezeichnet H. Mnnich ., rckseitig betitelt und datiert - Sermoos i/Tirol, 1938 -, auf Keilrahmen Aufkleber Kunsthandlung Fritz Geyer Plauen ., Craquelure, reinigungsbedrftig, gerahmt, Falzmae ca. 40 x 51 cm.Knstlerinfo: genannt Hans Ahlbeck oder Mnnich Senior, dt. Landschaftsmaler (1892 Chemnitz bis 1970 Karl-Marx-Stadt/Chemnitz), Vater des Malers Heinz Mnnich Junior, ttig in Chemnitz/Karl-Marx-Stadt und in Ahlbeck auf Usedom, Quelle: Internet.4064Hans Mnnich, Abendstimmung am Kochelsee180 sommerlicheSeeuferszeneimbayerischenVoralpenland,BlickzwischenvomSturm zerzausten Fichten hindurch auf den Kochelsee, vor Hochgebirgskulisse im abendlichen Licht, das fr den Knstler ungewhnlich groformatige Gemlde besticht gleichwohl durch seine beeindruckende Prsenz und Dynamik, als auch durch die gekonnt eingefangene Stimmung, der dramatisch bewlkte Himmel, mit effektvoll auf die Landschaft durchbrechendem Sonnenlicht, lsst die Naturgewalten erahnen, die nicht zuletzt auch den vordergrndig angeordneten 4064 Fichten zugesetzt haben mgen, trotzig und stolz behaupten sie ihren Platz am See und knden, Wchtern gleich, von wrdevoller Bestndigkeit, hinter ihnen weitet sich eine ruhige, im Licht der spten Sonne leuchtende Wasserflche, auf der Segelboote die Idylle eines Sommerabends vervollkommnen, lediglich die Neigung der Segel, im Gleichklang mit den Fichten am Strand, verrt Bewegung, die dieser kontemplativen Landschaft, wie auch dem Leben im Allgemeinen eigen ist, pastose Landschaftsmalerei in fein abgestimmter Farbigkeit, teils in Spachteltechnik, l auf Leinwand, rechts unten signiert H. Mnnich, rckseitig auf der Leinwand betitelt Abendstimmung am Kochelsee sowie signiert und datiert Hans Mnnich 1934, Craquelure, geringe Altersspuren, original gerahmt, Falzmae ca. 101 x 119,5 cm. 4065Heinz Mnnich, Die drei Zinnen50 BlickvoneinemBergseeaufdenimposantenGebirgsstockindenDolomiten,Gouache, um 1950, links unten signiert Heinz Mnnich, auf Rahmenrckseite Stempel Kunstmaler 4063 4066 Heinz Mnnich Atelier-Chemnitz Ulmenstr. 59, unter Passepartout und hinter Glas gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 19 x 15 cm. 412Knstlerinfo: auch Mnnich Junior, dt. Maler und Graphiker (1921 Chemnitz bis 1977 Starnberg), Sohn des Chemnitzer Kunstmalers Hans Mnnich (1892 Chemnitz bis 1970 Chemnitz), erste Ausbildung beim Vater, weitergebildet in Dresden und in Luxemburg, unternahm Studienreisen nach Frankreich, Italien, der Schweiz, Griechenland, sterreich, Sizilien, Kanada und den USA, ab 1944 freischaffend, beschickte die Ausstellungen des Hauses der Kunst in Mnchen, ttig in Chemnitz (Karl-Marx-Stadt), spter in Ingolstadt an der Donau, Quelle: Internet.4066Martin Erich Philipp, Feuerweber80 GruppevonfnfaufstensitzendenFeuerwebern,sieheWerkverzeichnisGtze25, Farbholzschnitt, 1926, unter der Darstellung rechts in Blei signiert M E Philipp und links im Stock monogrammiert MEPH, gleichmig gebrunt, am Blattrand minimal wasserrandig, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ca. 22,5 x 28,5 cm.Knstlerinfo: monogrammiert MEPH, dt.-jdischer Maler und Graphiker (1887 Zwickau bis 1978 Dresden), studierte 1904-08 an der Kunstgewerbeschule Dresden, 1908-13 Studium an der Kunstakademie bei Oskar Zwintscher und Osmar Schindler, Meisterschler von Gotthardt Kuehl und Richard Mller an der Dresdner Akademie, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 1914 die Schsische Staats-Medaille auf der Bugra Leipzig, Mitglied im Reichsverband Bildender Knstler Deutschlands und der Dresdner Kunstgenossenschaft, spter Mitglied des Verbandes Bildender Knstler (VBK) der DDR, ttig in Dlzschen bei Dresden, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Eisold Knstler in der DDR, Krschners Graphikerhandbuch 1967 und Wikipedia.4067Heinz Plank, Fnf Exlibris50 Exlibris fr Dr. med. A. und H. Illing, Monika Mainz, H.-J. Bandilla, Dr. H. Wiese und GMD Dieter-Gerhardt Worm, Radierungen, entstanden zwischen 1984 und 1986, je unter der Darstellung in Blei signiert Plank und datiert sowie zwei Blatt nummeriert, unterschiedliche Erhaltungen, 4075 Darstellungsmae ca. max. 9 x 7 cm, Blattmae ca. 16 x 11,5 cm.Knstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1945 in Bad Elster/Vogtland), 1962-65 Lehre zum Gebrauchswerber, studierte 1967-72 an der Hochschule fr Graphik und Buchkunst (HGB) Leipzig bei Hans Mayer-Foreyt, Wolfgang Mattheuer und Werner Tbke, 1972-73 Meisterschler der Dt. Akademie der Knste bei Werner Tbke, 1973-74 Dozent an der Fachschule fr Angewandte Kunst Schneeberg, 1974-75 Dozent an der Kunsthochschule Berlin Weiensee, ab 1976 freischaffend in Karl-Marx-Stadt, Mitglied im Verband Bildender Knstler (VBK) der DDR, unternahm Studienreisen nach Mittelasien, Belgien, in die Niederlande, Schottland, mehrfach in die Schweiz und nach Italien, Vertreter der mittleren Generation der sogenannten Leipziger Schule, ttig in Chemnitz und ab 1996 in Niederlichtenau bei Chemnitz, Quelle: Eisold Knstler in der DDR und Wikipedia.4068Lothar Rentsch, Zwei Druckgraphiken20 Warnemnder Mole, Radierung von 1979 und Die Wolke, Linolschnitt von 1988, je rechts unter der Darstellung in Blei signiert und datiert, Radierung nummeriert 46/50 und rckseitig mit Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft versehen, Darstellungsmae Radierungca. 15 x 20,6 cm, Darstellungsmae Linolschnitt 8,5 x 11,5 cm. Knstlerinfo: dt. Graphiker und Zeichner (1924 Plauen bis 2017 Plauen), studierte 1939-41 an der Staatlichen Kunst- und Fachschule fr Textilindustrie in Plauen bei Reinhard Metz, 1941-43 Lehre zum Entwerfer fr Dekostoffe in den Industriewerken Plauen, 1943-45 Kriegsdienst, 1946-47 Schler der Textilschule Chemnitz, 1947-52 Entwerfer fr Dekostoffe in Plauen, 1950-90 Mitglied im Verband Bildender Knstler (VBK) der DDR, seit 1952 freischaffend, 1961 Grnder und bis 1991 Leiter der Plauener Graphikgemeinschaft, ab 1991 Mitglied des Schsischen Knstlerbundes und 2009 Grndungsmitglied des BBKV e. V., unternahm zahlreiche Studienreisen, unter anderem UdSSR, Polen, CSSR, Trkei und USA, Arbeitsaufenthalte auf Hiddensee, erhielt 4065 4062'