b'Gemlde413941354138Erich Hammer, Kircheninterieur Weimar350 BlickinslichteKircheninterieur,mitGottesdienstbesucherninderKirchenbank,vor altehrwrdigen Grabsteinen und Kirchengemlde, detailreiche, lasierende Malerei, l auf Leinwand, um 1880, links unten signiert und ortsbezeichnet E. Hammer. Wr. [Weimar], Craquelure,Keilrahmendurchzeichnend,hinterlegteFehlstelleninderLeinwand,423restaurierungsbedrftig, original gerahmt, Falzmae ca. 97 x 140,5 cm.Knstlerinfo: dt. Interieur- und Genremaler (geboren 1853 in Dresden-Blasewitz oder Leipzig), 1876-77 mit sterreichischen Staatsstipendium in Rom, hier Mitglied des Deutschen Knstlervereins, studierte 1877-84 an der Groherzoglich-Schsischen Kunstschule Weimar bei Woldemar Friedrich, debtierte 1881 in der Ausstel-lung des Schsischen Kunstvereins Dresden, beschickte ab 1882 die Dresdner Akademische Kunstausstellung und bis 1899 weitere Ausstellungen in Berlin, Dresden und den Glaspalast in Mnchen, ttig in Weimar, in den 1880er Jahren Aufenthalte in der Malerkolonie Kleinsassen in der Rhn, Quelle: Thieme-Becker, Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon, Boetticher, Dresdener Nachrichten vom 07.11.1881, Bantzer Hessen in4148der deutschen Malerei, Wollmann, Schmaling Knstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000 und Mller-Singer.4139Guido Hampe, Gehft in Winterlandschaft8004134geschftiges Treiben vorm alten Bauernhaus, am vereisten Fluss, am Waldesrand, gering pastose Genremalerei, l auf Leinwand, um 1880, rechts unten teils vom Falz verdeckt signiert G. Hampe, original im prchtigen, ca. 14,5 cm breiten Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmae ca. 67 x 94,5 cm.Knstlerinfo: dt. Landschaftsmaler (1839 Berlin bis 1902 Berlin?), unternahm Studienreisen nach Griechen-land, Italien und Spanien und fand seine Motive vor allem in Thringen, im Schwarzwald und in der Schweiz, beschickte 1862-70 die Berliner Akademieausstellung, ttig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Boetticher, Bnzit, Saur und Wikipedia.4140Georg Hanftmann, attr., Maria mit dem Jesuskind120 die Mutter Gottes mit dem Christuskind in ihren Armen, l auf Leinwand, Craquelure, original gerahmt, Falzmae ca. 102,5 x 80,5 cm.Knstlerinfo: unterfrnkischer Kirchenmaler (1834 bis 1867), Quelle: Wrzburgwiki.4141Georg Hanftmann, Josef mit dem Christkind120 der sinnend blickende Josef von Nazareth, mit dem Jesuskind auf seinem Arm, vor dramatischer4142 4152Wolkenkulisse, l auf Leinwand, rckseitig signiert, bezeichnet und datiert Gg Hanftmann pinxit 1854., Craquelure, Leinwand partiell berieben, geringe Verluste, original gerahmt, Falzmae ca. 102 x 80,5 cm.Knstlerinfo: unterfrnkischer Kirchenmaler (1834 bis 1867), Quelle: Wrzburgwiki.4142Prof. Theodor Hosemann, attr., Jger beim Plausch 900 Bauern mit Buben, im Gesprch mit einem Jger mit Hund, in abendlicher Sommerlandschaft, hierzu vermerkt Boetticher . und endlich wandte er sich, durch Ed. Meyerheim ermuntert, auch der lmalerei mit wachsendem Erfolg zu. Es waren nur kleine Bilder, die er malte, vorzugsweise Szenen aus dem Volks- und Straenleben Berlins, in ihrer Treue aber von kulturhistorischem Wert. ., poesievolle, lasierende Genremalerei mit wenigen pastosen Partien, l auf Holz, um 1860, unsigniert, laut Vorbesitzerangaben Werk von Theodor Hosemann aus alter Berliner Sammlung,Craquelure,Farbplatzer,etwasrestaurierungsbedrftig,inBerlinerLeistemit schmaler Stuckkante gerahmt, Falzmae ca. 19 x 21,5 cm.Knstlerinfo: eigentlich Friedrich Wilhelm Heinrich Theodor Hosemann, dt. Genremaler, Lithograph, Zeichner, Illustrator und Karikaturist (1807 Brandenburg/Havel bis 1875 Berlin), Schilderer des Berliner Kleinbrgertums des Vormrz, ab 1819 Lehre zum Lithographen in der Lithographischen Anstalt Arnz & Winckelmann, 1822 hier zum Jahresgehalt von 200 Talern als Zeichner angestellt, parallel Studium an der Akademie Dsseldorf, 1828 bersiedlung mit Johann Christian Winckelmann nach Berlin und erster Zeichner (400 Taler Jahresgehalt) fr den Verlag Winckelmann & Shne, schuf 1828 erste Kinderbuchillustrationen und 1830 erste Karikaturen, 1834-52 Zusammenarbeit mit dem Satiriker Adolf Glabrenner, 1857 zum Professor und 1860 zum Mitglied der Berliner Akademie der Knste berufen, ttig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon, Monogrammlexikon Goldstein, Boetticher, Bnzit und Wikipedia.4127 4149'