b'Gemlde4242Ezelino Briante, Hafenansicht600 DampfschiffeundSchlepperimHafenunterwolkenverhangenemHimmel,pastose, impressionistische Malerei, l auf Leinwand, um 1960, rechts unten undeutlich signiert, rckseitig auf dem Keilrahmen bezeichnet Ezelino Briante 1901-1971, gerahmt, Falzmae ca. 35 x 50 cm.Knstlerinfo: italienischer Landschafts-, Marine- und Vedutenmaler (1901 Neapel bis 1971 Rom), kurzzeitig Studium an der Akademie Neapel, unternahm Studienreisen durch Italien, Frankreich, Schweden, Brasilien, die USA und die Schweiz, lebte zeitweise auf Capri, spter in Rom, Quelle: AKL, Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon, Bnzit und italienische Wikipedia.4243Anton Brieschi, Altstadtwinkel150 kleiner Platz mit mchtiger grner Linde und ein geffnetes Tor gibt den Blick in einen Hof frei, Gouache, rechts unten nicht eindeutig lesbar signiert und datiert Anton Brieschi 1904, in Passepartout montiert (dies stockfleckig), Passepartoutausschnit ca. 25 x 39 cm.4244Curt Brckner, Orchideenstillleben20 Arrangement aus einer brennenden Kerze und einer Glasvase mit prachtvollen Orchideenblten, minimal pastose Blumenmalerei in fein abgestimmter Farbigkeit, l auf Hartfaserplatte, rechts unten signiert und datiert C. Brckner pinx. (19)54, rckseitig aufgeklebte Expertise und diese in Blei signiert, gerahmt, minimale Retuschen, Falzmae ca. 39,5 x 30,5 cm.Knstlerinfo: dt. Genremaler (1896 Valparaiso/Chile bis nach 1965), ttig in Berlin, Quelle: Internet.4245Paul Buchholz, Sammeln zum Schleppzug250 Segelschiffe mit Dampflotsenboot im Hamburger Hafen, gering pastose Malerei in gedeckter Farbigkeit, l auf Leinwand, um 1930, rechts unten teils verputzte Signatur P. Buch ., rckseitig auf dem Keilrahmen signiert und betitelt P. Buchholz - Sammeln zum Schleppzug und bepreist 500 RM, teils hinterlegte Fehlstellen in der Leinwand, etwas restaurierungsbedrftig, gerahmt,4242Falzmae ca. 65 x 89 cm.Knstlerinfo: dt. Architektur-, Landschafts- und Marinemaler (1868 Bromberg [Bydgoszcz] in Pommern bis 1945 Hamburg-Harburg), arbeitete als Feuerwehrmaat bei der Marine im Hamburger Hafen und bei der Reichsbahn, knstlerisch Autodidakt, Mitglied im Reichsverband bildender Knstler Deutschlands, in der All-gemeinen Kunstgenossenschaft, in der Schleswig-Holsteinischen Knstlergenossenschaft und im Hamburger Kunstverein, zeitweise in Lneburg und Neumnster, um 1921 in Paderborn und um 1930 in Tostedt/Kreis Harburg ttig, spter in Hamburg-Harburg, Quelle: Dressler, Der Neue Rump, Knstlerlexikon Ostpreuen und Westpreuen und Internet.4246Elisabeth Bchsel, Hiddensee450 Blick vom Strand auf das offene Meer und locker bewlktem Himmel, teils pastose Malerei, l auf Leinwand, rechts unten monogrammiert E. B. und rckseitig betitelt und datiert Hiddensee 1908, teils Craquelure, restauriert, gerahmt, Falzmae ca. 40,5 x 50,5 cm.Knstlerinfo: eigentlich Elisabeth Charlotte Helene Emilie Bchsel, dt. Malerin (1867 Stralsund bis 1957 Stral-sund), Malschlerin von Flikker in Berlin-Spandau, 1901 Studium bei Lucien Simon in Paris und bei Christian4245 4240Adam Landenberger in Mnchen, ttig in Stralsund und ab 1904 regelmige Aufenthalte im Frhjahr und Herbst in Vitte auf Hiddensee, vertreten im Kulturhistorischen Museum Stralsund, Mitglied im Reichsverband Bildender Knstler Deutschlands, im Verein Berliner Knstler, der Vereinigung Nordwestdeutscher Knstler und im Knstlerinnenverein Mnchen, 1922-33 Mitglied des Hiddenseer Knstlerinnenbundes, Quelle: Voll-mer, Dressler und Internet.4247Max Busyn, Jdische Familie250437Gruppe von trauernden und sich trstenden Menschen in einem sprlich beleuchteten Raum, teils lasierende Malerei in zurckhaltender Farbigkeit, l auf Holz, links unten geritzte Signatur und Datierung Busyn (19)46 und nochmals in Pinsel signiert und datiert Busyn (19)46, rckseitig bezeichnet ber Holz gemalt, zahlreiche Nummern und Max Busyn 1899-? Jdische Familie Dresden, an der Unterkante durch Rahmung leichte Abriebsspuren, gerahmt, Falzmae ca. 27,5 x 22 cm. 4241 42464235 42334247 4243'