b'historische technik314Schiffslampe120 England, um 1920, gemarkt William Harvie & Co. Ltd. Birmingham, Seriennummer B15091, zylindrisches Gehuse aus Kupfer mit massiven Messingmontierungen, profilierter zylindrischer Glaseinsatz, Alters- und Korrosionsspuren, H 40 cm.315Schreibtischgarnitur170 bezeichnet und datiert Alfonso XIII. 1912, langrechteckige Basis aus fein gedertem schwarzen Marmor mit Stiftablage sowie zwei aufgesetzten Tintenfssern mit originalen Glaseinstzen, 319 zentrale Darstellung eines plastischen Adlers aus Regule sowie aufgelegten aeronautischen Zierdetails, minimale Altersspuren, Mae 20 x 36 x 17 cm.316Konvolut Schreibutensilien20 um 1920, meist Silber gestempelt, teils fein guillochiert, dabei drei Bleistifte, ein Fller ohne Feder sowie eine Zigarettenspitze, Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 13,5 cm.317Konvolut Schreibgerte100 20. Jh., bestehend aus fnf Federhaltern, dabei Mont Blanc Meisterstck, Feder gemarkt 14K, Reform, Zantic 300 sowie Elysee, dieser mit passendem Kugelschreiber, ein weiterer KugelschreibermitpassendemDruckbleistiftimEtui,desWeitereneinBriefffner, 320 unterschiedliche Mae und Erhaltung, L max. 14 cm.318Farbpigmentkasten 240 um1900,gemarktNrnbergerFarbenfabrikIglauer&Co.,langrechteckigesEtuiaus geschwrztem Leder, mit 99 Glasphiolen mit unterschiedlichen Farbpigmenten original gefllt, alle handschriftlich bezeichnet und nummeriert, guter altersgemer Zustand, L 24 cm.319Kugelschreiber Gold180 2. Hlfte 20. Jh., gemarkt USUS 750, fein guillochiertes Gehuse mit freier Monogrammkartusche, Drehmechanismus, leichte Gebrauchsspuren, L 12 cm, G ca. 35,3 g.320Bleistift Gold150 um 1930, ungemarkt, GG geprft, fein guillochiertes Gehuse mit Schiebemechanismus, reliefierter Hand und integrierte Petschaft ohne Monogramm, L 8,5 cm, G ca. 7,5 g.316 321Deckenlampe Neoklassizismus380 um 1890, Bronze gegossen und vergoldet, Baldachin verziert mit Blattmotiven und Weintrauben, Schaft aus Messing, Korpus getragen von drei gebogten, blattverzierten Armen, applizierte Krnze und Schleifen, Zapfen und Lorbeerranken, diese auf einem grnen Band montiert, das Unterteil als Sacklster aus Drahtgeflecht mit aufgefdelten Perlen, abgehngte Tropfen aus satiniertem Glas, unten Prismenbehang, frhere Gaslampe, spter einflammig elektrifiziert, guter altersgemer Zustand, Funktion nicht geprft, H 90 cm.322Deckenampel250 19. Jh., Eisenblech getrieben, durchbrochen gearbeitet, mehrteilig gefertigt und montiert, 317 polygonalfacettierterKorpusmitzartenEckrisaliten,klarverglast,dieAufhngung balusterfrmigmitKronenabschluss,nachtrglicheinflammigelektrifiziert,Alters-und Korrosionsspuren, einige Segmente mit Rissbildung, H ca. 60 cm.42 323Deckenlampe Bleiglas160 um1910,anvierschmalenGliederkettenabgehngterBalusterkorpusausgetriebenem Messing, daran vier in Form von llampen gestaltete Lampenfassungen, der zentrale Korpus aufwendig verziert von bunten Glascabochons, vierflammig elektrifiziert, strkere Alters- und Korrosionsspuren, H 50 cm, D 40 cm.324Floraler Deckenlster150 um 1900, Messing vergoldet, balusterartig gestaltetes, durchbrochen gearbeitetes Gestell, 318 315 staffiert von plastischen Blattmotiven, sechs abgehende, s-frmig geschwungene Leuchterarme, jeweils eine Lampenfassung tragend, beraus reich verziert mit abgehngten beschliffenen Klarglasprismen, Altersspuren, nicht ganz komplett, H 90 cm, D 70 cm.325Leuchter Empire120 19. Jh., brniertes Messinggehuse, teils goldbronziert, an drei schlanken Streben abgehngter Baluster, verziert von Sternmotiven und Lanzettblattreliefs, beidseitig bekrnt von Zapfen, kurze, s-frmig geschwungene Leuchterarme in Form von Schwanenhlsen mit aufgesetzten Tllen, Alters- und Korrosionsspuren, H 100 cm, D 50 cm.340 326Deckenleuchter80 Anfang 20. Jh., ungemarkt, schweres Bronzegehuse in Balusterform, mit zwlf s-frmig geschwungenen Leuchterarmen, welche jeweils eine Lampenfassung tragen, gute Erhaltung, H 65 cm, D 70 cm.327Groer Deckenlster80 um1890,BalusterkorpusausMessing,aufmehrerenEbenenmits-frmiggebogenen Leuchterarmen, diese verziert von Floralmotiven sowie zehn aufgesetzten Lampenfassungen, Alters- und Korrosionsspuren, Elektrik restaurierungsbedrftig, H 100 cm, D 60 cm.328Prchtige Salonlampe240 um 1900, vergoldetes Messinggestnge in Balusterform, mit zentraler Brennstelle und fnf c-frmig geschwungenen Leuchterarmen, jeweils eine Lampenfassung tragend, verziert von rosfarben berfangenen,opalinenundprofiliertenGlaselementeninFrchteform,dieFassungenmit 339 abgehngten Kristallperlenstrngen, Altersspuren, restaurierungsbedrftig, H ca. 140 cm, D ca. 70 cm.329Figrliche Tischlampe200 um 1910, gemarkt Erzg: F. v. Miller, Bronze gegossen und patiniert, naturalistisch gestalteter Rundfu,derLeuchterarminFormeinesBaumzweigs,verziertvonzweiplastischen Turteltubchen, abgehngte Lampenfassung mit Glockenschirm aus Opalglas, einflammig elektrifiziert, alt repariert, H 45 cm.330Dekorative Wandlampe 20 um1915,gemarktRegulaD.R.G.M.,schildfrmigerBlakerausNussbaum,getriebene Montierung aus goldbronzierter Regule, Ausleger plastisch in Form eines Schwans gestaltet, mit abgehngter Lampenfassung ohne Schirm, Verkabelung erneuert, Altersspuren, H 22 cm.331Paar Wandleuchter120 Ende 19. Jh., Messing vergoldet, mehrteilig gearbeitet und montiert, im Rokokostil gearbeitete Ausleger mit bltenfrmiger Tlle und Tropfschale, Prismenbehang erneuert, Alters- und Gebrauchsspuren, Elektrik restaurierungsbedrftig, L je 26 cm.329 322 330'