b'Gemlde4327Franz Mller-Mnster, Die Verehrer580 dreijungeMnner,umdieGunsteinesMdchenswerbend,studienhaft-flotterfasste Genremalerei mit breitem Pinselduktus, Jugendstil, l auf Leinwand, um 1910, rechts unten signiert F. Mller-Mnster, etwas reinigungsbedrftig, gerahmt, Falzmae ca. 45 x 59,5 cm.Knstlerinfo: dt. Illustrator, Graphiker, Historien- und Genremaler (1867 Mnster/Westfalen bis 1936 Hohen-wiese/Riesengebirge), studierte 1886-94 an der Akademie Berlin bei Hugo Vogel, Friedrich Bokelmann und Waldemar Friedrich, beschickte 1904 die Weltausstellung in St. Louis, illustrierte mehr als 60 Kinderbcher, befreundet mit Franz Stassen, mit dem er zusammen Studienreisen nach Frankreich und Italien unternahm, Mitarbeiter der Zeitschrift Die Schnheit, Mitglied im Reichsverband Bildender Knstler, im Verein Berliner Knstler und in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, ttig in Berlin-Steglitz, Quelle: Thieme-Becker, Dressler und Internet.4328Oskar Mulley, Berglandschaft1200 Blick auf alpine Bauernhuser vor imposanter Hochgebirgskulisse, im roten Widerschein der Abendsonne, pastose Landschaftsmalerei, l auf Karton, links unten signiert Mulley, rckseitig neuzeitliche Infos zum Knstler, etwas reinigungsbedrftig, gerahmt, Falzmae ca. 25,5 x 35 cm.Knstlerinfo: sterreichischer Landschafts- und Genremaler sowie Graphiker (1891 Klagenfurt bis 1949 Gar-misch-Partenkirchen), bereits ab 1901 Frderung des malerischen Talents Mulleys, 1909 Schler der Mnchner Gewerbeschule, 1910-13 Studium an der Akademie Wien bei Alois Delug und Rudolf Jettmar, anschlieend kurzzeitig Theatermaler, Kriegsdienst im 1. Weltkrieg, 1917 in Bozen, 1918-34 in Kufstein/Tirol ttig, spter in Garmisch-Partenkirchen, 1937 Ehrung mit der Goldenen sterreichischen Staatsmedaille fr Kunst, Mit-glied im Tiroler Knstlerbund, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon, Dressler, Bnzit, sterreichisches Biographisches Lexikon, Bruckmann Mnchner Maler des 19./20. Jh., Fuchs und Wikipedia.4329Otto Ludwig Naegele, Winterabend im Gebirge20 tief verschneite Winterlandschaft mit Kirche am Berg, im effektvollen Licht der untergehenden Sonne, pastose Landschaftsmalerei in fein abgestimmter Farbigkeit, l auf Karton, um 1930, 4327 rechts unten signiert O. Naegele, ungerahmt, Mae ca. 34 x 25 cm.Knstlerinfo: auch Ngele, dt. Maler, Graphiker, Zeichner, Schriftgestalter und Illustrator sowie 1900 Mitbe-grnder und 1900-03 erster Torwart des FC Bayern Mnchen (1880 Mnchen bis 1952 Herrsching/Ammersee), erlangte Berhmtheit durch seine Jugendstilplakate, knstlerische Ausbildung in Mnchen und 1903-04 an der Kunstgewerbeschule Dsseldorf, zunchst ttig als Werbegraphiker und Illustrator fr die Verlagsbuch-handlung R. Oldenbourg in Mnchen, 1905 Preistrger eines Preisausschreibens mit Reklame fr Ludwig Stoll-werck und Otto Henkell, beschickte die Ausstellungen im Mnchner Glaspalast und 1939 die Groe Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst Mnchen, Mitglied des Verbandes Deutscher Illustratoren, der Luitpoldgruppe Mnchen, der Mnchner Knstlergenossenschaft, im Reichsverband bildender Knstler Deutschlands, der Mnchner Sezession und im Dsseldorfer Knstlerverein Malkasten, ttig in Mnchen, Quelle: Vollmer, Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon, Bruckmann Mnchner Maler des 19./20. Jh. und Lexikon der Dsseldorfer Malerschule, Dressler, Glaspalastkataloge und Wikipedia.4330B. B. G. Nemeth, Pferdekarren im Hof80 buerliche Idylle in sparsamer Manier, l auf Holz, undatiert, um 1920, rechts unten signiert Nemeth G, rckseitig ungarisch bezeichnet, wenige Farbfehlstellen und Bereibungen, in 4335 Mnchner Leiste gerahmt, Falzmae ca. 24,5 x 34,5 cm.Knstlerinfo: Bela Bertalan Gutahazy Nemeth (1880-1935), ungarischer Maler.4331Carlo Nieper, Bildnis Paul von Hindenburg400 448 Darstellung des sitzenden Reichsprsidenten Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (1847-1934) mit sorgenvollem, mdem Blick zum Betrachter, das nur in den wesentlichen Partien des Gesichts vollendete Portrait entstand kurz vor dem Tod des Reichsprsidenten auf Gut Neudeck und drfte zu den letzten Bildnissen Hindenburgs zhlen, es entstand nach einer vor Ort gefertigten Bleistiftzeichnung, welche sich wie vorliegendes Gemlde lediglich auf die Gesichtszge beschrnkte, gekonnt flott erfasste Portraitmalerei mit trefflich erfasster Physiognomie, l auf Malplatte, links signiert, datiert und ortsbezeichnet Carlo Nieper Neudeck 1934, rckseitig Kunsthandlungsetikett Wrzburg, schn gerahmt, 4331 Falzmae ca. 110 x 75 cm.Knstlerinfo: eigentlich Carl Johannes Theophil Walter Nieper, nannte sich als Knstler Carlo Nieper, dt. Portraitmaler und Zeichner (1869 Dresden bis 1938 Berlin), Sohn und Schler von Ludwig Nieper (1826-1906, Direktor der Akademie in Leipzig und Maler), studierte zunchst an der Kunstakademie Leipzig, 1904-07 Atelier im Knstlerhaus Dresden-Loschwitz, anschlieend Weiterbildung an der Acadmie Julian in Paris bei Jean Paul Laurens und Benjamin Constant, um 1911 in England und Wales und anschlieend Aufenthalt in London, um 1914 Rckkehr nach Deutschland, ab 1924 in Berlin ttig, schuf 1931 ein Portrait des Reichskanz-lers Heinrich Brnning und 1934 eines der letzten Portraits von Paul Hindenburg, Quelle: Thieme-Becker, Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon, Knstler am Dresdener Elbhang, The Studio und Internetgenealogie.4332Prof. Heinrich Otto, Waldinneres80 Blick aus dmmrigem Waldesdunkel auf sonnenbeschienene, sommerliche Lichtung, fein mit spitzem Pinsel miniaturhaft festgehaltene Landschaftsmalerei, l auf Karton, um 1900, links 4330 4329 unten signiert H. Otto, Farbplatzer, original gerahmt, Falzmae ca. 18,5 x 14 cm.Knstlerinfo: dt. Landschafts- und Tiermaler, Lithograph, Radierer, Holzschneider, Xylograph sowie Steinmetz (1858 Wernswig bei Kassel bis 1923 Dsseldorf), zunchst ab 1872 Bildhauerausbildung bei Joseph Grasseg-ger und Heinrich Echtermeyer sowie Ttigkeit als Steinmetz in Kassel, studierte ab 1878 Bildhauerei bei Hans Carl Jacob Ludwig Hassenpflug an der Akademie Kassel, wandte sich hier jedoch unter Louis Kolitz und Carl Wnnenberg der Malerei zu, ab 1889 in Dsseldorf ansssig, 1891-23 Mitglied und 1898-1902 Vorstand des Knstlervereins Malkasten, Mitglied der akademischen Knstlervereinigung Orient sowie ab 1881 Mitglied der Malerkolonie Willingshausen, regelmige Sommeraufenthalte in Hessen, am Niederrhein und in der Eifel, 1901 Ehrung mit der Goldenen Staatsmedaille in Dresden, 1903 ttig als Mal- und Zeichenlehrer fr Damen, spter Berufung zum Professor der Akademie Dsseldorf, Mitglied im Deutschen Knstlerbund und in der Freien Vereinigung Dsseldorfer Knstler, ttig in Dsseldorf und unterhielt in Lissingen bei Geroldstein ein Atelier, regelmig in Wernswig und Willingshausen, Quelle: Thieme-Becker, Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon, Mller-Singer, Ries, Schmaling Knstlerlexikon Hessen-Kassel 1777-2000, Bruckmann Lexikon der Dsseldorfer Malerschule, Boetticher, Bantzer Hessen in der deutschen Malerei, Dressler (1907-21) und Wikipedia.4333Percy Parlo, Riviera20 mediterraneSommerlandschaftmitBlickaufEze VillagemitdemChateauEza,ander franzsischen Riviera in der Nhe von Nizza, pastose Landschaftsmalerei, l auf Leinwand, um 1950, rechts unten signiert Percy Parlo, rckseitig auf der Leinwand betitelt Eza - Riviera und als Orig. [Original] bezeichnet, auf dem Keilrahmen Etikett mit Info zum Knstler, reinigungsbedrftig, gerahmt, Falzmae ca. 47 x 56 cm.Knstlerinfo: auch Per Parlo, verwandte beide Teile des Pseudonyms als Vornamen bzw. Nachnamen, Knstlername fr Dr. jur. Werner Karl Klamann, dt. Jurist und Malerautodidakt (1890 Petznick in Pommern bis 1967 Steinebach), kurzzeitig Schler von Lucien Simon an einer Pariser Malerakademie, nach 1945 gnzlich Hinwendung zur Kunst, unternahm zahlreiche Welt- und Studienreisen nach Nordafrika, Frankreich, Spanien, Schweiz, Brasilien, Indien und Bayern, lnger in Italien ttig, Quelle: Selbstauskunft auf Gemlderckseite und Internet.4315'