b'Gemlde43504350August Rieper, Der Liebesbrief400 drei junge Frauen im biedermeierlichen Interieur, bei der vergngten Lektre eines Briefes, lasierende, teils gering pastose Genremalerei in fein abgestimmter Farbigkeit und mit schnem Licht, l auf Leinwand, um 1920, rechts unten signiert A. Rieper, gering restauriert, im schnen Goldstuckrahmen (gering restaurierungsbedrftig) gerahmt, Falzmae ca. 103 x 83,5 cm.Knstlerinfo: dt. Landschafts-, Interieur-, Portrait-, Akt-, Stillleben- und Genremaler sowie Zeichner, Litho-graph und Radierer (1865 Hamburg bis 1940 Mnchen), erste knstlerische Frderung an der Hamburger Kunstgewerbeschule, studierte ab 1884 fr einige Monate an der Akademie Mnchen, entschloss sich jedoch zunchst fr eine autodidaktische Ausbildung an den Altmeistern, beschickte ab 1887 Mnchner Ausstel- 451lungen und stie hier auf reges Interesse Mnchner Knstler wie Rudolf von Seitz, Franz von Lenbach und Friedrich August von Kaulbach, Rieper wurde in der Folge freundschaftlich von Seitz und Kaulbach gefrdert,4341beschickte 1888 die internationale Kunstausstellung im Mnchner Glaspalast, ferner Ausstellungen in Ham-burg, Wien, Dresden und Berlin, studierte ab 1898 erneut an der Mnchner Akademie bei Rudolf von Seitz, Mitglied der Mnchner Knstlergenossenschaft, im Knstlerbund Isar, im Reichsverband bildender Knstler Deutschlands und in der Staatskommission fr Restaurierungsangelegenheiten an der bayerischen Staatsga-lerie, Ankufe seiner Gemlde durch Kaiser Wilhelm II. und den sterreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, ttig in Mnchen, Quelle: Thieme-Becker, Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon.4351V. Risby, Am Waldbach 30 gemchlich unter Birken mit goldgelbem Laub dahinflieender Bach im Licht der Herbstsonne, leicht pastose Malerei, l auf Leinwand, links unten signiert und datiert V. Risby 1902, reinigungsbedrftig, in Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmae ca. 71 x 63,5 cm.4352G. Rosen, Amor und Psyche nach Picot180 Darstellung der romantischen, mystischen Liebesgeschichte von Amor und Psyche, der rmische Gott des sich Verliebens und die sterbliche Knigstochter Psyche, diese war so schn, dass sie alle Aufmerksamkeit auf sich zog, verrgert darber befahl Venus ihrem ergebenen Sohn Amor, dafr zu sorgen, dass Psyche einen schlechten Mann heirate, die Gtter richteten es so ein, dass die Schne im Brautkleid auf einem einsamen Felsen mit einem Dmon verheiratet werden sollte, Amor jedoch verliebte sich unsterblich in Psyche und lie sie mit Hilfe des Windgottes Zephyr in ein Mrchenschloss entfhren, hier besuchte sie Amor jede Nacht anonym, um bei Tagesanbruch unerkannt wieder zu entschwinden, die Szene zeigt den jugendlichen, geflgelten Amor, wie er das gemeinsame Bett mit der noch schlafenden Psyche verlsst und im Begriff ist, nach seinem Bogen und Pfeilkcher zu greifen, fein lasierende Kopie nach dem 1817 entstandenen Gemlde von Franois-Edouard Picot (1786-1868), l auf Leinwand, rechts unten signiert und bezeichnet G. Rosen dapres Picot, rckseitig gestempelte Kopiererlaubnis von 1974, schn gerahmt, Falzmae ca. 60 x 81 cm. 43524353Hermann Sauter, Rosenstillleben180 auf einem Tisch stehende Schale mit in verschiedenen Farben blhenden Rosen, pastose Blumenmalerei, l auf Hartfaserplatte, Mitte 20. Jh., rechts unten signiert H. Sauter, an Ecken leicht gestaucht, Mae ca. 34,5 x 45 cm. 4354Hans Schilcher, Mdchen im Garten450 zwei junge Mdchen in Festtagstracht in sommerlicher Pergola, sinnend einen Korb mit pfeln betrachtend, gering pastose, impressionistische Malerei mit lockerem, breitem Pinselduktus, l auf Leinwand, rechts unten signiert und undeutlich datiert H. Schilcher [19]24?, Malgrund wellig, etwas restaurierungsbedrftig, gerahmt (defekt), Falzmae ca. 90 x 70 cm.Knstlerinfo: eigentlich Johann Evangelist Schilcher, dt. Landschafts-, Portrait- und Blumenmaler und Gra-phiker (1879 Wessobrunn-Zellsee bis 1951 Diessen/Ammersee), 1885-90 Volksschule in Wessobrunn, ab 1890 Realschule in Weilheim, anschlieend Ausbildung zum Mller zwecks bernahme der vterlichen Zellmhle, 1904 Verkauf der Mhle und bersiedlung nach Diessen, ab 1905 Schler der Mal- und Zeichenschule des Landschaftsmalers Alexander Steinbrecht in Dieen, 1906 Schler von Walter Thor in Mnchen, ab 1907 Stu-dium an der Akademie Stuttgart bei Christian Landenberger, Weiterbildung bei Albert Stagura in Mnchen, beschickte den Mnchner Glaspalast, ttig in Diessen am Ammersee, Quelle: Vollmer, Saur Bio-Bibliographi-sches Knstlerlexikon, Bruckmann Mnchner Maler des 19./20. Jh., Mller-Singer, Paul Rachinger .4348'