b'Gemlde4382P. Waigner, Enten im Anflug80 herbstliche Gebirgslandschaft, mit Kate am See und landenden Stockentenerpeln, lasierende Malerei, l auf Sperrholzplatte, 2. H. 20. Jh., rechts unten signiert P. Waigner, Kratzer, etwas restaurierungsbedrftig, lter gerahmt, Falzmae ca. 40,5 x 50 cm.4383Virginie Waltenberger, Blumenstillleben120 prchtiger Blumenstrau mit Trkenbundlilien, Glockenblumen, Margeriten und anderen Blten in hoher Vase, vor lichtgrauem Grund, minimal pastose Malerei, l auf Karton, rechts unten signiert und datiert Virginie Waltenberger 1924, gering reinigungsbedrftig, original gerahmt, Falzmae ca. 46 x 40 cm.Knstlerinfo: dt. Blumenmalerin (1905-1998), Tochter und Schlerin des Malers Georg Waltenberger, schuf zahlreiche Vorlagen fr Kunstpostkarten, Mitglied des Reichsverbandes bildender Knstler Deutschlands, ttig in Berchtesgaden, Quelle: Dressler und Johannes M. Vilanek Die Blumenmalerin Virginie Waltenberger (1905-1998) und ihr Werk.4384Karl Weber, Blumenstillleben80 Buschnelken, Knigskerze, rote Pfingstrosen, violette Dahlien und orange Lilien in bauchiger Vase, vor lichtem Grund, pastose Malerei mit breitem Pinselduktus, partiell unter Einbeziehung derFarbigkeitderungrundiertenLeinwand,um1960,linksuntensigniert K.Weber, rckseitig auf der Leinwand bezeichnet und im Falz datiert Hilde Uhde 1953, auf dem Keilrahmen sekundres Etikett Karl Weber - Schweizer Maler, geb. 1899 Zrich - 1878, etwas 4398 reinigungsbedrftig, gerahmt, Falzmae ca. 60 x 50 cm.Knstlerinfo: eigentlich Karl Adolf Weber, schweizerischer Maler, Zeichner, Bhnenbildner und Land-schaftsarchitekt (1899 Zrich bis 1978 Zrich), zunchst Schler der Kunstgewerbeschule Zrich, Abbruch der Ausbildung auf Grund des Todes des Vaters 1914, danach Ausbildung als Kunstgrtner und Dekorateur in Vulpera, spter Grtner in Adliswil, 1927 Umzug nach Zrich, 1927-32 Inhaber einer Grtnerei und eines Blumengeschfts, als Maler Autodidakt, 1932 Aufgabe der Grtnerei und freischaffend als Maler, unternahm 1932-39 Studienreisen nach Holland (Amsterdam und Haarlem), spter nach Belgien, Deutschland (Lnebur-ger Heide, Hannover), Italien (Rom), England (London) und Frankreich (Bretagne, Burgund), 1934 Konkurs des Blumengeschfts, 1938 Umzug nach Herrliberg und 1939 nach Feldbach-Hombrechtikon, 1942 Rckkehr nach Zrich, 1942 als Bhnenmaler am Schauspielhaus Zrich, 1944-46 in Genf, unterhlt in den 1960er Jahren ein Zweitatelier am Ltzelsee, ttig in Zrich, Quelle: Vollmer, Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon.4385Klara Weber, attr., Im Tal von Berwang-Reutte20 BlickaufeineverschneiteOrtschaftvorimposanterBergkulisse,pastose,teilsgespachtelte Landschaftsmalerei, l auf Hartfaserplatte, rckseitig auf Klebezettel datiert, zugeschrieben und betitelt 1.12.1963 Klara Weber Augsburg. Im Tal von Bergwang-Reutte-Tirol, gerahmt, Falzmae ca. 51,5 x 60,5 cm.4386Randolf Wehn, sdlndische Straenszene140 stimmungsvoller Sommertag im farbenfrohen Stdtchen, mit Passanten an einer Bar, l auf Leinwand, rechts unten signiert und bezeichnet Mnchen, Rahmen der Zeit, Falzmae ca. 59 x 48 cm. 4387Paul Weisenfels, attr., Reisigfeuer20 frischerHolzschlagmitdenRauchfahnenvonReisigfeuern,laufLeinwand,Signatur 4387 4395 und Datierung schlecht erhalten, um 1916, starke Farbverluste, Leinwand von Keilrahmen 456 abgetrennt und auf Platte aufgezogen, in Stuckleiste gerahmt, rckseitig Auszug zum Knstler aus dem Thieme-Becker, Falzmae ca. 65 x 45 cm.4388Victor Weishaupt, Verkauf der Kuh mit dem Klbchen20 Viehhndler, beim Abholen eines Klbchens und einer Kuh beim Bauern, im Licht des langsam zur Neige gehenden Tages, leicht pastose Malerei in teils gedeckter Farbigkeit, l auf Leinwand, um 1900, links unten vom Rahmen teils verdeckte Signatur, rckseitig Stempel Professor Weishaupts ausgewhlter Nachlass und in Blei betitelt Verkauf der Kuh mit dem Klbchen, gerahmt, Falzmae ca. 54,5 x70,5 cm.Knstlerinfo: auch Weihaupt, dt. Tier- und Landschaftsmaler (1848 Mnchen bis 1905 Karlsruhe), studierte ab 1867 an der Akademie Mnchen, unter anderem ab 1871 bei Wilhelm von Diez, unternahm Studienreisen nach Italien, Holland und Frankreich 1874-95 regelmige Malaufenthalte im Dachauer Moor, 1895 Berufung als Professor und Nachfolger von Heinrich von Zgel an die Akademie Karlsruhe, beschickte Ausstellungen in London, Berlin, Dsseldorf, den Mnchner Glaspalast sowie die Weltausstellungen Chicago (1893) und Paris (1900), Mitglied der Mnchner Sezession, Quelle: Thieme-Becker, Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon, Matrikel der Mnchner Akademie, Bruckmann Mnchner Maler des 19./20. Jh., Mlfarth, Mller-Singer .4389Julius Wentscher, Fjord bei Bergen50 Blick entlang der felsigen Kste eines Fjordes, mit vereinzelten sonnenbeschienen Partien, teils pastose Landschaftsmalerei, l auf Leinwand und auf Pappe kaschiert, links unten signiert und datiert J. Wentscher. 1913, rckseitig auf Klebeetikett betitelt und bezeichnet Fjord b. Bergen 47 x 39, reinigungsbedrftig, Falzmae ca. 39,5 x 47,5 cm. 4386 4390Knstlerinfo: eigentl. Julius Theophil Wentscher, auch Julius Wentscher senior, dt. Landschafts- und Mari-nemaler (1842 Graudenz/Provinz Preuen bis 1918 Berlin-Wilmersdorf), Studium an der Kunstakademie in Knigsberg, anschl. Studium an der Berliner Akademie bei Hans Frederik Gude, 1881 erste Prsentation seiner Werke auf der Ausstellung der Berliner Akademie, 1899 Verleihung der kleinen Goldenen Medaille fr Kunst, Mitglied in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und im Verein Berliner Knstler, Vater des Julius Wentscher junior, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.4390J. Weyer, Klosterfrieden20 idyllischesommerlicheSzeneaufdemKlosterberginGramzowinderUckermark,mit spielenden Kindern auf der Landstrae, pastose Malerei, l auf Leinwand, rechts unten undeutlich signiert und datiert J. Weyer 1903, rckseitig auf altem handschriftlichen Etikett bezeichnet Klosterfrieden - Klosterberg Gramzow (Uckermark) - J. Weyer-Friedenau 1903, reinigungsbedrftig, original gerahmt, Falzmae ca. 50 x 38 cm.4391Prof. Julius Widnmann, Bergstrae80 4388 sonnige Strae in sommerlicher Hochgebirgslandschaft, gering pastose Landschaftsmalerei, l auf Leinwand und Keilrahmen, um 1910, links unten signiert J. Widnmann, rckseitig altes, teilweise unleserliches Knstleretikett Julius Widnmann 18.) Bergstrasse ., ungerahmt, Mae ca. 52,5 x 41 cm.Knstlerinfo: dt. Portrait- und Landschaftsmaler sowie Illustrator (1865 Mnchen bis 1930 Lindau), studierte ab 1885 an der Vorbereitungsschule der Akademie Mnchen, 1889-90 Schler der Malschule von Ludwig von Lfftz, 1891 weitergebildet an der Acadmie Julian in Paris, 1893-96 bei Wilhelm von Lindenschmit dem Jngeren an der Mnchner Akademie, 1898 Schler von Paul Wilhelm Keller-Reutlingen, ber seinen Freund Ludwig Thoma Bekanntschaft mit dem Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern und regelmiger Gast auf der Knigsalm am Schildenstein bei Bad Kreuth, wurde in der Folge zum Maler von Bad Kreuth und schuf vor allem Landschaftsgemlde mit Motiven aus der Umgebung des oberbayerischen Wildbad Kreuth und dem Tegernsee, beschickte den Mnchner Glaspalast, Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, 4392 4391'