b'Russische Kunst531Holzfller am Fluss20 lichtesommerlicheFlussauemitFlernbeimTransportierenderBaumstmme,flott pastos erfasste Malerei mit breitem Pinselduktus, l auf Karton, 2. Hlfte 20. Jh., unsigniert, lautVorbesitzerangabeunbekannterrussischerKnstler,hinterPassepartoutgerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 27 x 42 cm.532Pferdekarren vorm Dorf20 lichte lndliche Sommerlandschaft, flott pastos erfasste Malerei mit breitem Pinselduktus, l auf Karton, 2. Hlfte 20. Jh., unsigniert, laut Vorbesitzerangabe unbekannter russischer Knstler, hinter Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 21,5 x 40 cm.533Ivan Trofimovich Plaksin, Ein Treffen100 junger Mann mit Blumenstrau, eine junge sitzende Frau im Mondenschein treffend, gering pastose, naiv anmutende Malerei in Spachteltechnik und zurckhaltender grau-brauner Farbigkeit, l auf Leinwand, links unten kyrillisch signiert und datiert [19]93, rckseitig auf der Leinwand russisch signiert, betitelt, datiert und bezeichnet . .1947 . . . . 6571 , 1993 . [dt.: I. T. Plaksin geb. 1947 - Treffen - l auf Leinwand 65 x 71 cm, 1993] sowie handschriftliche Widmung des Knstlers, Craquelure, schlicht gerahmt, Falzmae ca. 64,5 x 72 cm. Knstlerinfo: russisch , russischer Maler und Graphiker (geboren 1947 in Kraishevo in der Region Wolgograd), zunchst Ausbildung zum Traktoristen, 1969-73 Studium der Malerei und 531 Pdagogik an der Staatlichen Kunstschule in Aschgabat in Turkmenistan, 1969-73 Designer und 1973-87 Ingenieur fr technische sthetik und Design bei Neftemash in Aschgabat ttig, beschickte ab 1974 Ausstellungen, Militrdienst und Unteroffiziersausbildung in Chmelnyzkyj in der Ukraine, 1977 Weiterbildung in Radiertechnik am Knstlerhaus Senezh in Solnechnogorsk, nach der Rckkehr nach Aschgabat 1977 Kandidat des Sowjetischen Knstlerverbandes, und ab 1978 Mitglied des Knstlerverbandes, ab 1987 in Solnechnogorsk ttig, 1987-90 Vorsitzender der Sektion Graphik des Turkmenischen Knstlerverbandes, 1991-2005 Knstlerischer Leiter des Hauses der Kreativitt der Knstler Senezh in Solnechnogorsk, unternahm Studienreisen in den Sdural, nach Moldawien, Krasnodar, in die Republik Tuwa, durch Russland, Frankreich und auf die Insel Kischi im Onegasee, beschickte diverse Ausstellungen in Moskau, Solnechnogorsk, Aschgabat, Baku, New York, Bratislawa, Barcelona, St. Petersburg und in Frankreich, Rumnien, Korea, Dnemark, Belgien, Japan und Grobritannien, Quelle: Internetseite des Knstlers.532 534Paul Sourikoff, Blumenstillleben120 bunte Sommerblumen in bauchiger Vase, auf dunkler Tischplatte vor leuchtend orangem Grund, gering pastose Malerei in kraftvoller Farbigkeit, l auf Leinwand, um 1928, links unten lateinisch signiert Paul Sourikoff, rckseitig auf der Leinwand Annotation N 35, laut beigegebenem Originalkatalog der Exposition de Peintures et Croquis de Paul Sourikoff [dt.: Ausstellung von Gemlden und Skizzen von Paul Sourikoff] vom 15.12.1928 bis 15.1.1929 im Rathaus von Mairie de Clichy/Seine im Nordwesten von Paris, drfte es sich um das hier unter Nummer 35 aufgefhrte Nature-morte - Fleurs [dt.: Stillleben - Blumen] handeln, weiterer russischer Katalog der Moskauer Ausstellung des Knstlers nach seiner Rckkehr nach Moskau beigegeben, hinterlegte Fehlstelle in der Leinwand, etwas restauriert, schn gerahmt, Falzmae ca. 87 x 71,5 cm. 54 534 Knstlerinfo: auch Pavel Vasilievich Surikov oder Vasilyevich Surikow, russisch: , russischer Portrait-, Landschafts- und Genremaler sowie Graphiker (1897 Kuchki/Provinz Wladimir bis 1943 Moskau), zunchst Ausbildung zum Ikonenmaler in Bogolyubovo/Provinz Wladimir, Teilnahme am 533 1. Weltkrieg und am anschlieenden Brgerkrieg, 1919-21 Weiterbildung an den kasanischen Architektur- und Kunstwerksttten, 1921-27 Studium an den Hheren Knstlerisch-Technischen Werksttten(Kunsthochschule)inMoskaubeiAlexander WassilowitschSchewtschenko,1927-29mitStipendium des Volkskommisariats fr Bildung Studienreise nach Deutschland, Frankreich und Italien, beschickte in Paris den Salon des Indpendants 1929, 1929-30 Assistenzprofessor an seiner nungenannten Kunsthochschule in Moskau, 1930-32 Dozent am Institut fr proletarische bildende Kunst in Leningrad (St. Petersburg), ab 1933 wieder Kunstlehrer, unter anderem am Kunst- und Industriekolleg Kalinin in Moskau, 1928-30 Mitglied der Knstlergesellschaft[ROST] und ab 1940 im Sowjetischen Knstlerverband, Quelle: Saur Bio-Bibliographisches Knstlerlexikon und Internet.535Johann Baptista Homann, Karte Kaspisches Meer50 links unten figrliche Kartusche und hier betiteltProvinciarum Persicarum Kilaniae neimpe Chirvaniae DagestaniaeIo. Bapt. Homanno ., rechts oben Ansicht der Stadt Tercki mit seinen Festungsanlagen, Darstellung des Kaspischen Meeres mit Anrainerstaaten und circa in der Mitte der Karte Baku, teilkolorierter Kupferstich, links unten datiert 1728, gegilbt, mittig hellerer Streifen, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmae ca. 48,5 x 58 cm. 535 536Elisabeth Boehm, zwei Tuschezeichnungen20 vorliegend zwei Szenen einer Bildgeschichte, zwei Kinder, Hand in Hand, mit Essentrger durch hohes Gras laufend und weinende Kinder ob des zerbrochenen Gefes, laut ungeprfter rckseitiger Aufschrift . aus dem Zyklus: auf Pilzsuche, Zeichnung Siluette [sic!] Papier Tinte ca. 1896, die Knstlerin wurde bekannt durch ihre Kinderszenen und Illustrationen in farbiger Mischtechnik oder als Silhouette in schwarzer Tusche gefertigt, die als Lithos weite Verbreitung 536 fanden und ihr breite Bewunderung ihrer Kollegen sicherten, ihr Lehrer Kramskoi bemerkte Und was fr eine Perfektion diese Silhouetten haben! Sogar der Ausdruck auf den Gesichtern der kleinen Schwarzen ist in ihnen zu erraten. . und Ilja Repin widmete der Knstlerin ein Gemlde und schrieb auf dessen Rckseite Elizaveta Merkuryevna Boehm als Zeichen meiner tiefsten Ehrfurcht vor ihrem Talent. Ich liebe ihre Schwarzen [Silhouetten] mehr als viele, viele Weie. ., in gleicher Manier schuf die Knstlerin 1880 ihre Bildgeschichte Pie, welche als erster russischer Comic in die Geschichte einging, Silhouetten, Tuschezeichnung in Schwarz, jerechtsuntenkyrillischsigniert .,rckseitigKunsthandlungsetikettBerlin, lichtrandig und etwas fleckig, hinter Glas und doppelten Passepartout als Pendants gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 12 x 16,5 cm und 11,5 x 14,5 cm. 537Avantgardist20 kubistischabstrahierteFigureinereinePlattetragendenFrau,Mischtechnik(Tusche, Bleistift und Airbrush) auf Bttenpapier, wohl um 1910, laut Vorbesitzerangabe unbekannter russischer Avantgardist, Altersspuren, freigestellt hinter Glas und Passepartout gerahmt, Blattmae ca. 27 x 18 cm.538Jahrbuch Krokodil 195820, Jahrbuch der russischen Satirezeitschrift, 142 S., Pappeinband und Schutzhlle, gegilbt, Gebrauchsspuren.538 537'