b'Militaria904Kindersbel20 wohl um 1910, Messingbgelgef, beledert, mglicherweise jngere Klinge, undeutlich gepunzt, leichter Rostanflug, L Klinge ca. 58 cm, B Klinge ca. 20 mm.905Pallasch Sachsen180 Eisengef,KorbmitSachsenwappen,HerstelleraufderKlinge WeyersbergKirschbaum Solingen, stark rostnarbig, Kammernummer an der Scheide kaum zu erkennen, Kunststoffgriff, unbefriedigender Zustand, L gesamt ca. 96 cm.909 906Pallasch Frankreich280 ManufacturedarmesdeChtelleraultaufdemKlingenringen,GegenmarkevonChile, Eisengef mit Kunststoffgriff, Korb gemarkt P 23 61, Scheide hingegen P-18 N-6, altersgeme Erhaltung, L Klinge ca. 84,5 cm, L gesamt ca. 101,5 cm.907Sbel Bayern150 M1855, einfache Ausfhrung, Eisengef, Klinge mit Devise In Treue fest, schwarzer Bakelitgriff, geschwrzte Eisenscheide, Klinge etwas verkratzt, Griff mit Korrosionsspuren, L gesamt ca. 97,5 cm.908Leichter Sbel150 904 fr Mannschaften, Eisengef, auf dem Klingenrcken noch schwach zu lesen Berlin, beidseitig gekehlte Klinge mit tzung, insgesamt ist das Stck geputzt und sichtbar vom Rost entfernt (verkratzt), Korrosionsspuren der Scheide, L gesamt ca. 99 cm.909Leichter Sbel80 fr Mannschaften, wohl frhe Wehrmacht, nichtmetallisches Gef an Parierstange gekrzt, Klinge mit Devise In Treue fest mit sichtbaren Korrosionsspuren, ohne Scheide, mangelhafter Zustand, L ca. 88,2 cm.910Marinesbel170 925 um 1910, Messinggef mit Korb in der Art der Entermesser, Ledergriff, Griffkopf verschraubt, Keilklinge ohne Hersteller, zur Spitze hin zweischneidig, L Klinge ca. 66 cm, Eisenscheide mit Schlepper und zwei beweglichen Trageringen, Rostanflug der Scheide.911IOD Preuen Kinderdegen20 um 1900, aufwendiges tzdekor, Klingenrcken mit vegetabilem Dekor, Klingenflche mit SchlachtenszeneundNamenszugGerdDaubenspeck,GriffMessingmitoriginalerHaut, Klingenspitze abgerundet, L Klinge ca. 56,5 cm, Scheide mit zwei beweglichen Trageringen, 919 Vernickelung teilweise nicht mehr vorhanden, L gesamt ca. 70 cm.912Schwert Historismus80 mitBuntmetallgriff,KlingemitzahlreichenKerben,lederummantelteHolzscheidemit sichtbaren Altersspuren, L Klinge ca. 80 cm.913Zweihnder Historismus80 Klinge nur fr Schaukmpfe gearbeitet, alle Teile Eisen, Griff mit Seil umwickelt, Gebrauchsspuren, L Klinge ca. 96,5 cm.922 914Kriegsaxt mit Hammerkopf650 90 wohl Indien, 19. Jh., fein getzte Klinge, godroniert umlaufender Eisenstiel mit verstrktem Griffstck, blumenfrmiger Griffkopf, gute Erhaltung, keine Roststellen, L gesamt ca. 55 cm, L Klinge mit Hammer ca. 14 cm.915Vier Blankwaffen260 KrisBali,19./20.Jh.,feineRaseneisenerz-Damastklinge,gewellt,beschnitzterGriff, geschwungeneWrangka,geklebteStellen,schauseitiggetriebeneMessingummantelung, 920 Timboholz, L ca. 50 cm. - Geschmiedeter Hand-Spiehaken, wohl 18./19. Jh., unbekannte Herkunft, L ca. 41 cm. - Buschmesser mit Haken, 20. Jh., handgeschmiedet mit Hlse, Teakholzgriff, L ca. 48 cm. - Schwere Keilklinge mit Messinggriffummantelung, Darstellung einer Gottheit, Mexiko, Alter unbekannt, Klinge narbig, L ca. 41 cm.916Persischer Dolch20 um 1900, Bein mit Gravurschnitzungen, Eisenklinge mit aufwendigen Einlagen, L Klinge ca. 21 cm, L gesamt ca. 40 cm.917Drei orientalische Dolche100 19. Jh., mit sattlermesserfrmigem Griffende, Eisenscheide mit vergoldeten Beschlgen, L gesamt ca. 32 cm. - 20. Jh., mit wellenfrmiger, vernickelter Klinge mit Punktdekor, zoomorpher Horngriff, Lederscheide geschrumpft, L gesamt ca. 39 cm. - 20. Jh., asiatischer Dolch mit gekrmmtem Griff, Drachengravur auf der Klinge, Greifenkopfgriffabschluss (geklebt), L gesamt ca. 58 cm; 921 unterschiedliche Erhaltung.918Kris80 um 1900, Klinge stark korrodiert, Scheide und Griff Messingummantelung mit Ziersteinen, starke Altersspuren, L gesamt ca. 58,5 cm.919Drei Stangenwaffen80 ethnographisch, um 1900, Eisen, eine Speerspitze mit breitem Blatt (L gesamt ca. 79 cm), 924 eine lange Lanze mit sich verbreiternder Spitze (L gesamt ca. 106 cm), eine lange Klinge mit Schmuckgravur (L gesamt ca. 77 cm), Korrosions- und Gebrauchsspuren.920Langer Kris350 918 wohl Indonesien, 19./20., Jh. Damastklinge, figrlicher Messingblechgriff, besetzt mit farbigen Glassteinen, Scheide fehlt, Klinge mit Korrosionsspuren, L Klinge ca. 51 cm.921Osmanischer Krummdolch120 19. Jh., verzinnte und ziselierte Metallummantelung von Griff und Scheide, ltere Flickspuren, 923 Scheide etwas verzogen, L Eisenklinge ca. 17,3 cm, L gesamt ca. 34,5 cm.922Orientalischer Krummsbel850 Kilidsch, 19. Jh., alle Teile Eisen, florales Dekor auf Klinge und Griff, Parierstange modern verklebt, Polierspuren, ohne Scheide, L ca. 90,5 cm, B Klinge max. 4 cm.923Zwei Tulwar180 Indien, 20. Jh., miger Rostanflug, die krzere Klinge Made in India, jeweils mit Scheide, L gesamt ca. 85 und 91 cm.924Drei Tulwar100 Indien, 19. Jh., stark korrodiert, ein Exemplar mit Scheide (angerostet) und goldtauschiertem Griff, L 87 bis 93 cm.917 915'