b'19461971Artur Frster mu 1947 seine Geschftsan- des SachsenHA. Amt zum Schutze des teileentschdigungslos abgeben, um dasVolkseigentumsvom 23. Oktober 1951:Familienerbe vor dem Zugriff der BesatzerDie am 24. Mai 1947 unter lfde. N r. 6 zuschtzen. Unter Zwang scheidet er gettigte Eintragung: Der Kaufmann Artur lautHandelsregistereintragvom 24. MaiFrster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden 1947alsGesellschafter aus. An seinewird gelscht. Aufgrund des Feststellungs-Stelle tritt Josef Frster, der Vetter der Inha- bescheidesdes Ministeriums des Innern ber, als persnlich haftender GesellschafterdesLandes Sachsen vom 22. Oktober in die Geschfte ein.1951 wird der Kaufmann Artur Frster als Trotzintensiver Bemhungen der FamilieGesellschaftergelscht. Sein Anteil ist in undder Belegschaft kann die Entlassungdas Eigentum des Volkes bergegangen.von Artur Frster aus der Haft nicht erreichtArtur Frster wird 1952 begnadigt und aus werden. In einem Schauproze vor einemder Haft entlassen; weder Besitzstand noch DDR-Gerichtwird er 1949 zu 20 JahrenFunktion erhlt er zurck. Bis zum Rentenal-Zuchthaus verurteilt und sein gesamter Pri- terdarf er in seinem Betrieb als Lohn-vatbesitz enteignet. schreiberttig seinschwer gezeichnet Am 2. November 1951 wird im Handels- von sieben schlimmen Jahren in den Lagern register eingetragen, auf Grund des Ersu- Buchenwald und Mhlberg sowie im Zucht-chens des Ministeriums des Innern des Lan- haus Waldheim.In schwierigen Nach-kriegsjahren der Zeit dennoch voraus: Bil-dungsplne der betrieb-lichen Lehrgnge von Frster & Borries. Stndige Quali zierung der Belegschaft zeichnet das Unternehmen von Beginn an aus.1947 wird erstmals ein betrieblicher Wei-terbildungslehrgangmit umfangreichem Programmdurchgefhrt. Diese Veranstal-tung setzte man in den folgenden Jahren fort.68'